Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Technische Daten - Francis Francis X1 trio Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X1 trio:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

REINIGUNG UND WARTUNG

Für den einwandfreien Betrieb und einen hohen Qualitätsstandard des Getränks empfiehlt sich die Maschine regelmäßig und sorgfältig zu reinigen.
Folgende Arbeiten müssen durchgeführt werden, wenn die Maschine kalt und nicht an das Netz angeschlossen ist:
- Reinigung des Wassertanks
- Reinigung des Filterträgers; Hinweis: die Reinigung und Entfernung von festen Resten wird sorgfältiger durchgeführt, wenn der Filter aus dem Gehäuse
ausgeschraubt und entfernt wird (Bild 21)
- Reinigung des Dampf-Austrittsrohrs; Hinweis: Milchreste sorgfältig vom Rohr, von der Lufteinlassbohrung und vom Dampfaustrittrohr entfernen
- Reinigung der Abtropfschale
- Reinigung des Abtropfgitters.
Wenn sich während der Kaffeezubereitung Wasserverluste aus dem Filterträger ereignen, muss der Abdichtungsring O-R entnommen (Bild 22) und mit
einem neuen (T) (Bild 23) ersetzt werden. Für die Reinigung des Filterträgers aus Kunststoff, muss dieser vom Hebel entfernt werden. Dazu den
Portionsentferner umdrehen (U) und in die Bohrung Druck ausüben, der Filter wird automatisch entfernt (Bild).
Folgende Arbeiten müssen durchgeführt werden, wenn die Maschine eingeschaltet ist:
Um die Fetten Kaffeereste von der Maschine, die das Aroma und den Geschmack des Espresso-Kaffees beeinflussen können, zu entfernen, alle 30 Tage die
Maschine mit einer geeigneten und speziellen Tablette reinigen. Eine Probetablette dieses Produktes befindet sich in der Verpackung.
Die folgenden Anweisungen befolgen:
1. Den Filterträger (G) von der Maschine entnehmen
2. Auf den Filter eine Tablette legen
3. Den Filterträger (G) mit der Tablette in die Maschine einsetzen
4. Unter den Filterträger einen Behälter stellen, den Kaffee-Schalter 30 Sekunden lang betätigen und bevor der Schalter wieder betätigt wird 60 Sekunden
warten. Während dieser Pause von 60 Sekunden den Hebel mehrmals links, rechts und umgekehrt drehen, um auch die Dichtung zu reinigen
5. Den Vorgang unter Punkt 4 6 Mal wiederholen
6. Wenn die 6 Arbeitsvorgänge beendet sind, darauf achten, dass sich im Filterträger keine Tablettenreste befinden
7. Falls Reste vorhanden sind, den Filterträger von der Maschine entnehmen, den Kaffee-Schalter (B) betätigen, Heißwasser auslaufen lassen und den
Filterträger unter dem Wasser reinigen
8. Die Kaffee-Taste (B) schließen
9. Den Filterträger (G) wieder in die Maschine einsetzen
Wichtig:
Das Dampf-Austrittsrohr und die entsprechenden Bohrungen innen und außen immer sauber halten und Milchreste sofort reinigen.
Den Cappuccinatore nach jeder Verwendung unmittelbar mit einem Schwamm reinigen. Die Bohrungen können mit einer Nadel gereinigt werden (Bild 16).
Um den Filterträger sauber zu halten, diesen nachts in einen Behälter mit Wasser geben.
ENTKALKUNG
Die Notwendigkeit die Entkalkung durchzuführen hängt vom verwendeten Wasser, der Betriebszeit und der Kaffeeanzahl ab. Folgende Tabelle enthält
Beispielswerte für den täglichen Gebrauch.
Kalkinhalt
Hoch-sehr hoch
Mittel
Niedrig
Für die Kaffeezubereitung kein destilliertes oder entmineralisiertes Wasser verwenden.
ACHTUNG. Wir empfehlen Ihnen unser Entkalkungsprodukt zu verwenden (Bild 25). Wenn die Entkalkungsvorgänge nicht durchgeführt werden, kann die
Maschine Betriebsstörungen aufweisen, die von der Garantie ausgeschlossen sind. Essig, Lauge, Salz, Ameisensäure beschädigen die Maschine!
Entkalkungsvorgang:
Mischen Sie den Inhalt einer Tüte in 1 Liter Wasser. Das Gemisch in den Tank füllen. Die Maschine einschalten und 2 oder 3 Tassen Flüssigkeit beziehen. 15
Minuten warten und mit regelmäßigen Abständen 2 oder 3 Tassen Flüssigkeit beziehen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Letztendlich den
Wassertank spülen, frisches Wasser einfüllen und zirka 10 Bezüge von Wasser durchführen, um den Kessel vollkommen von Resten zu reinigen. Achtung:
Wenn die Entkalkung nicht regelmäßig durchgeführt wird, muss sie von einer Service-Stelle durchgeführt werden.

TECHNISCHE DATEN

Material des Gehäuses:
Material des Kessels:
Pumpe:
Gewicht ohne Verpackung:
Spannung:
Leistung:
Wassertank:
Höchst genauer elektronischer Thermostat, Tassenwärmer, Dampf und Heißwasserbetrieb, Automatische Aufladung des Kessels.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen oder Verbesserungen ohne Voranzeige anzubringen.
Entkalkung
jeden Monat
jeden 2 Monat
jeden 3 Monat
Lackierter Stahl
Messing
18 bar
8,40 Kg
230 V, 50 Hz (EU); 120 V, 60 Hz (USA)
1050 W (EU); 1100W (USA)
1,2 Liter
17
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis