ALLGEMEINE HINWEISE ZUR INHALTSVERZEICHNIS MASCHINENBEDIENUNG GERÄTETEILE ................39 Die Bedienungsanleitung und die WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........40 Garantiebeschränkungen aufmerksam durchlesen. GERÄTEBENUTZUNG ................40 Die Maschine muss an eine vorschriftsmäßige GERÄTEINSTALLATION .................40 Steckdose mit Erdung angeschlossen werden. GERÄTEREINIGUNG ................40 Die Reinigung der Maschine erfolgt durch BEI STÖRUNGEN ..................40 regelmäßiges Säubern des Abtropfgitters, der UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DES GERÄTS ........41...
GERÄTETEILE TEMPERATURLEUCHTSTREIFEN KAPSELHALTERUNG (zeigt die Betriebszustände des Geräts ) (Metodo Iperespresso) HAUPTSCHALTER TASSENHALTER KAFFEEAUSGABEKNOPF AKKUSTISCHES SIGNAL (startet und stoppt die Kaffeeausgabe) (wenn aktiviert, signalisiert es Betriebsberei- tschaft oder Störung) KAFFEEBRÜHGRUPPE STROMKABEL SCHWIMMERANZEIGE TROPFSCHALE VOLL DAMPFDÜSE ABSTELLGITTER TASSE WASSERTANK DAMPFKNOPF KENNDATENSCHILD (Unterseite) TROPFENAUFFANGSCHALE (unter dem Abstellgitter für die Tasse)
- Das Kabel nicht von Tischen und Arbeitsfl ächen herun- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE terhängen lassen. - Die Maschine muss waagerecht aufgestellt werden. Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind folgende Sicher- - Die Maschine darf nur an Orten installiert werden, wo sie von heitshinweise immer zu beachten.
Bei Schäden oder Störungen das Gerät ausschalten und nichts verändern. Für eventuelle Reparaturen sich ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle wenden und verlangen, dass Originalersatzteile verwendet werden. Bei Nichteinhaltung dieser Hinweise kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigt werden und der Garantieanspruch entfallen. Unsachgemässe Verwendung des Geräts - Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet wer-...
Zum Ausschalten des Geräts den EIN- UND AUSSCHALTEN Knopf gedrückt halten, bis die Anzeigetafel erlischt. Bitte den Vor dem Einschalten des Geräts den Wasserstand im Tank Netzstecker nie bei eingeschalte- kontrollieren. Wenn erforderlich, gemäß Anleitung mit Wasser tem Gerät abziehen. auffüllen.
- Eine Tasse unter die Kapselhalterung stellen. - Den Kaffeeknopf drücken und gedrückt halten, bis die ge- wünschte Kaffeemenge erreicht ist. Dann den Knopf loslas- sen. Nun ist die Maschine programmiert. MANUELLE AUSGABE - Um die Maschine für die manuelle Ausgabe einzurichten, wie folgt vorgehen: - Eine Kapsel in die Kapselhalterung legen und diese in die Brühgruppe einsetzen.
Wenn das Gerät die Betriebstem- Hinweis: Die beiden Komponenten der Dampfdüse können peratur erreicht, leuchtet der Knopf auch im Geschirrspüler gereinigt werden. In diesem Fall auch auf. den inneren Teil aus dem Metallrohr abziehen. Nach der Reini- gung den inneren Teil X bis zum Anschlag auf das Dampfrohr In dieser Phase lässt das Gerät ein setzen, anschließend das äußere Rohr Z einsetzen.
Den Dampfknopf mindestens Den Dampfknopf 3 Sekunden 3 Sekunden lang drücken. gedrückt halten. Es wird eine programmierte Men- ge heißen Wassers ausgegeben, Das Gerät beginnt heißes Wasser danach stoppt die Ausgabe auto- auszugeben, der Dampfknopf matisch. blinkt rasch. Wenn die gewünschte Wassermenge erreicht ist, den Dampf- knopf erneut drücken.
Das Gerät muss durchgespült werden; dazu wie folgt vorgehen: - Den Tank herausziehen und gründlich reinigen; mit 1 Liter frischem Wasser befüllen (bis zur Markierung MAX). 1 Liter - Tank herausnehmen und mit 1 Liter Wasser füllen (bis zur Markierung MAX). - Das mit dem Gerät mitgelieferte Entkalkungsmittel in den vollen Wassertank geben;...
REINIGUNG UND PFLEGE Das Gerät und seine Komponenten müssen mindestens ein Mal in der Woche gereinigt werden. Wasser, das mehrere Tage im Tank gestanden ist, nicht ver- wenden. Tank ausspülen und täglich mit frischem Trinkwasser befüllen. Keinen Ethylalkohol, Verdünner, raue Schwämme oder aggres- - Abtropfgitter herausnehmen und mit lauwarmem Wasser sive Chemikalien verwenden.
Seite 12
PROBLEM LÖSUNG Ich drücke die Taste , aber sie Den Netzanschluss kontrollieren; den Zustand der Schutzschalter im Hausnetz kontrollieren. leuchtet nicht auf. Folgende Schritte ausführen: - Wassertank befüllen; sich vergewissern, dass er vollständig eingesetzt ist. - Die Kapselhalterung von der Kaffeebrühgruppe abnehmen. - Warten, bis der Knopf aufl...
RATSCHLÄGE Um einen hochwertigen Espresso genießen zu können, folgen- de Dinge beachten: Das Wasser im Tank regelmäßig wechseln und die Auf- fangschale mindestens einmal wöchentlich leeren. Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten aus priva- ten Haushalten in der Europäischen Union. Nach Möglichkeit kalkarmes Wasser verwenden, um die Kalkablagerungen in der Maschine zu verringern.