Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Bmc-2 Und Jitterkorrektur - TC Electronic BMC-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG

BMC-2-Clock und Jitterkorrektur
Ein digitales Audiosignal wird durch zwei Bestandteile defi-
niert: Pegel und Zeit. Es gibt einen hohen Kenntnisstand,
was den Pegel (die Bits) betrifft – aber wenn es darum geht,
Störgeräusche und Verzerrungen zu vermeiden, spielt die
Zeitachse eine ebenso große Rolle.
Jitter ist eine unerwünscht Variation des Timings eines digita-
len Audiosignals. Es ist üblicherweise zu erkennen am einge-
schränkten Dynamikumfang bei AD- und DA-Wandlern sowie
Samplerate-Wandlern sowie an Klicks und Dropouts auf-
grund von Interface-Ausfällen.
Ein gleichmäßiges digitales Taktsignal (Clock) ist von zentra-
ler Bedeutung für die Klangqualität. Dies gilt in besonderem
Maße, wenn eine der genannten Signalumwandlungen (ana-
log <> digital oder Sampleratenwandlung) erfolgt.
Die Stabilität des Taktsignals und die Jitterkorrektur des
BMC-2 basierenden auf der Technologie des TC System
6000. Das Ergebnis ist qualitativ sogar Geräten überlegen,
die ein Vielfaches des BMC-2 kosten.
14
Die hervorragende Jitterkorrektur des BMC-2 kann auch dazu
verwendet werden, ein unzureichendes digitales Signal von
einer externen Signalquelle aufzubereiten. Auf diese Weise
wird das Timing im gesamten Studio und damit die Qualität
des Endergebnisses deutlich verbessert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis