Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Von Tintenpatronen - Epson STYLUS PRO GS6000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STYLUS PRO GS6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EPSON STYLUS PRO GS6000
❏ Verwenden Sie im und um das Gerät herum
keine Sprühdosen mit entflammbaren Gasen.
Diese stellen eine Brandgefahr dar.
❏ Bewegen Sie die Druckköpfe nicht von Hand,
da dadurch der Drucker beschädigt werden
kann.
❏ Schalten Sie den Drucker stets aus, indem Sie
die Taste Ein/Aus drücken. Wenn Sie diese
Taste drücken, blinkt die Leuchte
Netzanzeige kurz auf. Erst wenn die Leuchte
Netzanzeige erloschen ist, darf der
Netzstecker gezogen oder gegebenenfalls die
Steckdose, an der der Drucker angeschlossen
ist, ausgeschaltet werden.
❏ Legen Sie während des Betriebs der
Heizelemente kein brennbares Material auf
die Druckwalze, da dies eine Brandgefahr
darstellt.
❏ Verschütten Sie keine entflammbare
Flüssigkeit auf die Druckwalze. Dadurch
kann es zur Brandbildung kommen.
❏ Verwenden Sie beim ersten Betrieb nicht den
Papierfeststellhebel. Dadurch kann der
Druckkopfbereich mit dem unter Druck
stehenden Walzenbereich in Berührung
kommen und eine Störung verursachen.
❏ Achten Sie beim Auswechseln der
Entleerungsunterlage darauf, dass keine
Abfalltinte verschüttet wird. Kommt
Abfalltinte mit der Gitterwalze in Berührung,
wird diese dadurch beschädigt, wodurch
wiederum die Papiereinzugsfunktion
beeinträchtigt werden kann.
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Handhabung von
Tintenpatronen
Bitte beachten Sie bei der Handhabung von
Tintenpatronen folgende Punkte:
❏ Tintenpatronen sind für Kinder unzugänglich
❏ Schütteln Sie die Tintenpatrone horizontal
❏ Behandeln Sie gebrauchte Tintenpatronen mit
❏ Verwenden Sie die Tintenpatrone vor dem
❏ Versuchen Sie nicht, die Tintenpatronen zu
❏ Nach der Lagerung in kühler Umgebung
❏ Berühren Sie nicht den grünen Mikrochip an
8
aufzubewahren. Der Inhalt ist nicht zum
Verzehr geeignet.
(ca. 5 Sekunden lang), bevor Sie sie einsetzen,
um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorsicht:
c
Bereits installierte Patronen dürfen nicht
kräftig geschüttelt werden.
Vorsicht, da sie Resttinte am Tintenausgang
aufweisen können. Wenn Tinte auf Ihre Haut
gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser
und Seife. Sollte Tinte in die Augen gelangen,
spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser
aus. Wenn auch nach gründlicher Spülung
Beschwerden oder Sehstörungen auftreten,
konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
auf der Verpackung gedruckten Datum.
zerlegen oder nachzufüllen. Dadurch könnte
der Druckkopf beschädigt werden.
sollten die Tintenpatronen vor ihrer
Verwendung für mindestens drei Stunden bei
Raumtemperatur aufgewärmt werden.
der Seite der Patrone. Dadurch kann der
normale Betrieb und Druckvorgang gestört
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis