Seite 1
Druckerteile Frontansicht Montageträger Rollenpapier- abdeckung Papierfixierhebel Bedienfeld Papierzuführungs- schacht Tintenpatronenfach untere Abdeckung Papierführungen Rückansicht optionale Abdeckung für den Steckplatz der Schnittstellenkarte Netzanschluss USB-Schnittstellen- anschluss Anschluss für parallele Schnittstelle...
Seite 2
Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z.B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen. EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, wenn dieses nicht ein original EPSON-Produkt ist oder eine ausdrückliche Zulassung der SEIKO EPSON CORPORATION als "EPSON Approved Product" hat.
Seite 3
Inhalt Kapitel 1 Das Bedienfeld Tasten, Anzeigen und Meldungen ......1-2 Tasten ..........1-2 Anzeigen.
Seite 5
Druckmedien ........4-2 Spezielle EPSON-Druckmedien ..... . 4-2 Anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien verwenden .
Seite 6
........6-8 Ihr EPSON-Drucker ist nicht der Standarddrucker ..6-8 Die Einstellung für den Druckeranschluss stimmt...
Seite 7
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer Windows 98 bzw. 2000 vorinstalliert ist ... . . 6-25 Stellen Sie sicher, dass EPSON USB-Drucker im Geräte-Manager angezeigt wird (nur Windows 98)..6-25 Drucker funktioniert nicht korrekt mit einem USB-Kabel .
Seite 8
Tintenpatronen ........B-4 Spezielle EPSON-Druckmedien..... . . B-4...
Seite 9
Kapitel 1 Das Bedienfeld Tasten, Anzeigen und Meldungen ......1-2 Tasten ..........1-2 Anzeigen.
Seite 10
Tasten, Anzeigen und Meldungen Das Bedienfeld des Druckers besteht aus 8 Tasten, 12 Anzeigen und einem LCD-Display (20 Zeichen). Die Anordnung dieser Elemente auf dem Bedienfeld ist unten abgebildet. Tasten Power Netzschalter zum Ein bzw. Ausschalten des Druckers. Um den Wartungsmodus aufzurufen, schalten Sie den Drucker aus, drücken Sie anschließend diese Taste und halten Sie gleichzeitig die Pause-Taste gedrückt.
Seite 11
SelecType Wenn diese Taste im Status BEREIT gedrückt wird, aktiviert sie den SelecType-Modus. Wenn sie im SelecType-Modus gedrückt wird, kann ein Menü aus- gewählt werden. Paper Source Wählt die Papierzufuhr: Roll Auto Cut, Roll Cutter Off (Item) oder Sheet. Wenn sie im SelecType-Modus gedrückt wird, kann die gewünschte Option im Menü...
Seite 12
Anzeigen = an, = blinkt, = aus Operate Der Drucker ist eingeschaltet. Operate Der Drucker empfängt Druckdaten, oder er wurde ausgeschaltet. Operate Der Drucker ist ausgeschaltet. Paper Out Es ist kein Papier eingelegt, der Papierfixierhebel ist gelöst, oder das eingelegte Papier ist zu dick für die Druckkopfreinigung.
Seite 13
Ink Out LC Die Farbtintenpatrone (Cyan hell) ist leer oder nicht korrekt installiert. Ink Out LC Die Farbtintenpatrone (Cyan hell) enthält nur noch wenig Tinte. Die Farbtintenpatrone (Cyan hell) ist fast aufge- braucht. Besorgen Sie eine Ersatztintenpatrone. Ink Out LM Die Farbtintenpatrone (Magenta hell) ist leer oder nicht korrekt installiert.
Seite 14
Ein Bauteil des Druckers hat fast das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Notieren Sie die Fehlernummer “nnnn”, und wenden Sie sich an Ihren EPSON-Händler. * Weist darauf hin, dass der Walzenabstand auf WEIT eingestellt ist. Wenn AUTO gewählt ist, wird kein Buchstabe angezeigt.
Seite 15
SelecType-Einstellungen SelecType verwenden Der SelecType-Modus ermöglicht es Ihnen, direkt am Bedienfeld ähnliche Druckereinstellungen vorzunehmen wie im Treiber oder in der Software, sowie einige zusätzliche Einstellungen. Beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie die SelecType-Einstel- lungen vornehmen: Anwendungen senden möglicherweise Befehle an den Drucker, die SelecType-Einstellungen überschreiben.
Seite 16
3. Eine Option auswählen Drücken Sie die Taste Item. Die erste Option des gewählten Menüs wird angezeigt. Drücken Sie die Taste Item, um eine Option auszuwählen. Zum Beispiel: ( weist darauf hin, dass der angezeigte Parameter der aktuell eingestellte Wert ist.) Wenn die gewählte Option nur zur Ausführung bestimmt ist, drücken Sie die Taste Enter, um die Funktion für die Option auszuführen.
Seite 17
SelecType-Menüs Im Folgenden werden die sechs SelecType-Menüs beschrieben. “Menü Druckerkonfiguration (ME- Es stehen verschiedene Drucker- NUE DRUCKERKONFIG.)” auf einstellungen zur Verfügung. Seite 1-9 “Menü Testdruck (MENUE TEST- Sie können ein Düsentestmuster und DRUCK)” auf Seite 1-12 ein Statusblatt ausdrucken. “Menü Druckerstatus Sie können die Firmware-Version, (MENUE DRUCKERSTATUS)”...
Seite 18
TRENNLINIE Bestimmen Sie, ob Trennlinien auf das Rollenpapier gedruckt werden. Die Funktion zum Drucken von Trennlinien ändert sich entspre- chend den Einstellungen für Auto Cut, wie in der folgenden Tabelle aufgeführt. Anzeige Roll Auto Cut Trennlinie Aktion des Druckers drucken Druckt nur auf der rechten Seite eine Trennlinie und schneidet das Papier nach...
Seite 19
PARA. I/F (Auswahl des parallelen Schnittstellenmodus) Wählen Sie für den parallelen Schnittstellenmodus zwischen den Optionen kompatibel (KOMPAT.) und ECP. Wenn Sie eine USB- Verbindung verwenden, wählen Sie KOMPAT. ZEICHENSATZ (Auswahl der Zeichentabelle) Wählen Sie für die Zeichentabelle zwischen PC437 und PC850. ROLLENRAND (Auswahl des Rollenpapierrands) Wählen Sie für den Rand von Rollenpapier zwischen 3 MM, 15 MM und O/U 15 MM.
Seite 20
PAPER SIZE CHK (Erkennung der Papierbreite) Wenn Sie EIN wählen, hält der Drucker den Druckvorgang an, und am Bedienfeld des Druckers wird angezeigt, wenn die Breite des im Drucker eingelegten Papiers nicht mit der Bildbreite übereinstimmt. Wenn AUS gewählt ist, druckt der Drucker auch dann weiter, wenn die Papierbreite nicht mit der Bildbreite übereinstimmt.
Seite 21
STATUSTEST (Status ausdrucken) Druckt den aktuellen SelecType-Status aus. Nähere Informa- tionen erhalten Sie im Abschnitt “Statusblatt drucken” auf Seite 1-21. Menü Druckerstatus (MENUE DRUCKERSTATUS) Über dieses Menü können Sie den Druckerstatus am LCD- Display anzeigen lassen. VERSION (Firmwareversion) Zeigt die Firmwareversion an. TINTE-K/C/M/LC/LM/Y (Verbleibende Tinte) Zeigt an, wie viel Tinte sich noch in den Tintenpatronen Schwarz/ Cyan/Magenta/Hellcyan/Hellmagenta/Gelb befindet.
Seite 22
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, eine Fehlausrichtung der Druckköpfe zu korrigieren, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Druckkopf-Justage vornehmen” auf Seite 1-16. Sie können die Druckkopfjustierung für EPSON-Papier mit dem auf der mitgelieferten CD-ROM enthaltenen Utility durchführen. 1-14 Das Bedienfeld...
Seite 23
Sie die Druckköpfe reinigen. Drücken Sie die Taste Cleaning am Bedienfeld länger als 3 Sekunden oder rufen Sie das Utility zur Druckkopfreinigung in den EPSON-Drucker- Utilities auf. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Drucker-Utilities verwenden” auf Seite 2-23.
Seite 24
LCD-Display angezeigt wird. 3. Drücken Sie die Taste Item. wird angezeigt. Zum Bedrucken von EPSON-Druckmedien über- nehmen Sie die Einstellung STD. Wenn Sie Druckmedien anderer Anbieter bedrucken wollen, geben Sie den Wert für die Papierstärke in Schritten von 0,1 mm ein, indem Sie die Taste + oder - drücken.
Seite 25
4. Drücken Sie die Taste Enter, um Ihren Wert festzulegen. wird angezeigt. 5. Sollen alle Justagemuster gedruckt werden, drücken Sie die Taste Enter. Wenn Sie ein einzelnes Justagemuster drucken wollen, drücken Sie die Taste + oder -, bis die gewünschte Musternummer (#1, #2, #3...) angezeigt wird.
Seite 26
Sie können zu Schritt 6 zurückkehren, indem Sie die Taste Enter drücken. Papierstärke einstellen Wenn Sie keine Druckmedien von EPSON verwenden, müssen Sie möglicherweise die Papierstärke einstellen. Sie können wäh- len, ob die Papierstärke automatisch erkannt (STD (Standard)) oder über einen im Menü Papiereinstellungen festgelegten Wert (1, 2, 3 oder 4) geregelt werden soll.
Seite 27
Einstellungen festlegen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierstärke und die Trockenzeit für Tinte festzulegen: 1. Legen Sie das Papier ein, dessen Stärke Sie überprüfen und festlegen wollen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Ab- schnitt “Rollenpapier verwenden” auf Seite 4-3 bzw. “Einzel- blätter verwenden”...
Seite 28
7. Möglicherweise wird angezeigt. Drücken Sie die Taste + oder -, um die Nummer, die Sie sich bei Schritt 6 gemerkt haben, auszuwählen. Hinweis: Der Standardwert hängt ab von dem Wert für PAP.-STAERKE im Menü Druckkopf-Justage und wird wie unten abgebildet im Menü...
Seite 29
Festgelegte Einstellungen auswählen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die festgelegten Einstellun- gen auszuwählen: 1. Drücken Sie im SelecType-Modus die Taste SelecType, bis am LCD-Display angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Taste Item. Möglicherweise wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste + oder -, um die unter dieser Nummer gespeicherte Einstellung auszuwählen.
Seite 30
Wartungsmodus Im Wartungsmodus können Sie einen Hex Dump (Problem- analyse) ausführen und auswählen, welche Sprache für die Meldungsanzeige am LCD-Display verwendet werden soll. Wartungsmodus aufrufen Halten Sie die Taste Pause gedrückt, und drücken Sie die Taste Power, um den Drucker einzuschalten. Optionen Option Parameter...
Seite 31
Hinweise: Wenn der letzte Datensatz weniger als 16 Byte umfasst, wird er nur gedruckt, wenn Sie die Taste Pause drücken. Sprache Sie können wählen, welche Sprache für die Meldungen am LCD-Display verwendet werden soll. 1. Drücken Sie im Wartungsmodus die Taste Item, bis angezeigt wird.
Seite 32
Drucker-Utilities aufrufen ......2-23 EPSON Status Monitor 3/EPSON StatusMonitor ..2-25 Düsentest .
Seite 33
Einführung zur Druckersoftware Die Druckersoftware besteht aus dem Druckertreiber sowie den Drucker-Utilities. Über die im Druckertreiber verfügbaren Ein- stellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit den Drucker-Utilities können Sie den Drucker überprüfen, um einen optimalen Betriebszustand zu erhalten.
Seite 34
Aus Windows-Anwendungen 1. Öffnen Sie das Menü Datei, und wählen Sie Drucken bzw. Drucker einrichten. 2. Klicken Sie auf Drucker, Einrichten, Optionen oder Eigenschaften. (Abhängig von Ihrer Anwendung müssen Sie möglicherweise eine Kombination dieser Schaltflächen anklicken.) Das Druckertreiberfenster wird geöffnet. Über das Symbol Arbeitsplatz 1.
Seite 35
Druckersoftware auf dem Macintosh aufrufen Druckertreibereinstellungen können Sie in den folgenden Dialog- fenstern aufrufen: Dialogfenster zum Drucken Wählen Sie Drucken im Menü Datei Ihrer Anwendung, oder wählen Sie Drucken Einrichten im Dialogfenster zum Einrichten einer Seite. Dialogfenster zum Einrichten einer Seite Wählen Sie Papierformat im Menü...
Seite 36
Druckmedien wie z.B. Fine Art nicht geschnitten werden. Informa- tionen zum Schneiden dieser Medien erhalten Sie im Abschnitt “Schwere Druckmedien manuell schneiden” auf Seite 4-15. Wenn Sie anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien ver- wenden, lesen Sie die “Hinweise zu speziellen Druckmedien und anderen Druckmedien” auf Seite 4-2.
Seite 37
Moduseinstellungen Automatisch, PhotoEnhance, Manuell und Erweitert Die Modus-Einstellungen bieten Ihnen vier Steuerungsmöglich- keiten für den Druckertreiber, die im Folgenden näher beschrie- ben werden. Modus Automatisch Die schnellste und einfachste Methode, einen Druckauftrag zu starten. Nähere Informatio- nen erhalten Sie im Abschnitt “Modus Auto- matisch”...
Seite 38
Modus Automatisch Wenn Automatisch als Modus in der Registerkarte Hauptein- stellungen (Windows) bzw. im Dialogfenster zum Drucken (Macintosh) ausgewählt ist, werden alle weiteren Einstellungen für den Ausdruck auf der Grundlage der Einstellungen für Druckmedium und Farbe vom Druckertreiber vorgenommen. Aktivieren Sie zum Festlegen der Farbeinstellung das Options- feld Farbe, um Farbdrucke zu erzeugen, bzw.
Seite 39
Dialogfenster zum Drucken (Macintosh) Hinweis: Je nachdem, welche Option Sie in der Liste Medium auswählen (wenn der Modus Automatisch aktiv ist), erscheint im Auswahl- bereich Modus ein Schieberegler, den Sie zwischen Qualität und Schnell stufenlos regulieren können. Wählen Sie Qualität, wenn die Druckqualität wichtiger ist als die Geschwindigkeit.
Seite 40
Im Modus Manuell können Sie mit einem einzigen Mausklick eine große Anzahl von Änderungen vornehmen. In der Liste Benutzereinstellungen finden Sie von EPSON vordefinierte Ein- stellungen, mit denen Sie bestimmte Drucktypen wie Grafiken und Diagramme zu Präsentationszwecken oder mit einer Digital- kamera aufgenommene Bilder anpassen können.
Seite 41
Die Liste der Benutzereinstellungen enthält die folgenden vorde- finierten Einstellungen. Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Liste Benutzereinstellungen. Geeignet zum Drucken von Präsentations- Text/Grafik dokumenten, die Geschäftsgrafiken und Diagramme enthalten. ICM (Image Color Matching). Diese Funktion passt automatisch die Ausdruckfarben an die (Für Windows 95, Farben Ihres Bildschirms an.
Seite 42
4. Überprüfen Sie vor dem Drucken unbedingt die Einstellun- gen für Medium und Farbe. Die gewählte benutzerdefinierte Einstellung wirkt sich möglicherweise auf diese Einstellun- gen aus. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Druckmedium einstellen” auf Seite 2-4. Erweiterte Einstellungen Mit den erweiterten Einstellungen steuern Sie alle Funktionen des Druckers.
Seite 43
Dialogfeld Einstellungen (Windows) Dialogfenster Einstellungen (Macintosh) 2. Wählen Sie das im Drucker eingelegte Druckmedium aus. Nähere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Druckme- dium einstellen” auf Seite 2-4. 2-12 Druckersoftware...
Seite 44
3. Wählen Sie als Tinte Farbe bzw. Schwarz. 4. Stellen Sie die gewünschte Druckqualität ein. 5. Nehmen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen vor. Nähere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe. Hinweis: Je nachdem, welche Einstellungen Sie für Medium, Farbe und Qualität gewählt haben, sind bestimmte Optionen aktiviert bzw. deaktiviert.
Seite 45
(Windows) bzw. im Dialogfenster zum Drucken (Macintosh) auswählen. Hinweis: Die Namen der von EPSON vorgegebenen Einstellungen können nicht für Ihre eigenen Einstellungen verwendet werden. Um eine Einstellung zu löschen, markieren Sie die Einstellung im Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen und klicken Sie auf Löschen.
Seite 46
Wenn Sie diese Einstellungen in der Liste Benutzerdefinierte Einstellungen auswählen, vergessen Sie nicht, dass beim Vor- nehmen neuer Einstellungen (z.B. für Medium oder Tinte) die benutzerdefinierten Einstellungen möglicherweise abgeändert werden. Das Druckergebnis fällt dann möglicherweise nicht wie erwartet aus. Wählen Sie in diesem Fall die gespeicherten Einstel- lungen erneut aus, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
Seite 47
Dialogfenster zum Einrichten einer Seite (Macintosh) Sie können folgende Einstellungen ändern: Ausrichtung Mit dieser Einstellung bestimmen Sie die Ausrichtung der gedruckten Seite: Hochformat (vertikal) oder Querformat (horizontal). Wenn Sie im unteren Be- reich der Seite drucken möchten, aktivieren Sie Um 180°...
Seite 48
Registerkarte Layout (Windows) Verwenden Sie die Optionen für skalierten Druck. Normal Druckt die Dokumente im Originalformat aus. Das Papierausgabeformat entspricht dem Papierfor- mat, das Sie in der Registerkarte Papier ausgewählt haben. Passend auf Vergrößert bzw. verkleinert Dokumente proportional Seite auf das Papierformat, das Sie in der Liste Papier- ausgabeformat im Auswahlbereich Skalierter Druck gewählt haben.
Seite 49
Dialogfenster zum Einrichten des Layouts (Macintosh) Um das Dialogfenster zum Einrichten des Layouts zu öffnen wählen Sie Drucken im Menü Ablage Ihrer Anwendung und klicken anschließend auf das Symbol Layout im Dialogfenster zum Drucken. Mit dieser Einstellung können Sie die Bildgröße proportional vergrößern bzw.
Seite 50
Automatisch drehen Die Funktion Automatisch drehen wird nur dann wirksam, wenn die lange Kante Ihres Dokuments kürzer ist als die bedruckbare Breite des Rollenpapiers. Das Dokument wird automatisch um 90 Grad gedreht und quer bedruckt. Dadurch wird Rollenpapier gespart. Original Automatisch drehen aus Automatisch drehen ein Um die Funktion Automatisch drehen einzuschalten, aktivieren...
Seite 51
Trennlinie drucken Sie können festlegen, ob eine Trennline für manuelles Abschnei- den auf der rechten Seite oder am Ende des Dokuments gedruckt werden soll. Um die Funktion zum Drucken einer Trennlinie einzuschalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Trennlinie drucken im Auswahlbereich Rollenpapier-Option in der Registerkarte Papier (Windows) bzw.
Seite 52
Druckvorschau Mit der Vorschaufunktion können Sie das Aussehen des Dokuments vor dem Druckvorgang überprüfen. Unter Windows Öffnen Sie die Registerkarte Haupteinstellungen (Windows), und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckvorschau. Dadurch wird auf den Druckbefehl hin zunächst das Vorschaufenster geöffnet. Klicken Sie im Vorschaufenster auf Drucken, um das Dokument auszudrucken, oder auf Abbruch, um den Druckauf- trag zurückzunehmen.
Seite 53
Auf einem Macintosh Klicken Sie so oft auf das Symbol Vorschau im Dialogfenster zum Drucken, bis sich das Feld Drucken zu Vorschau ändert. Klicken Sie anschließend in das Feld Vorschau. Das Vorschaufenster mit einer Voransicht des Dokuments wird angezeigt. Klicken Sie im Vorschaufenster in das Feld Drucken, um das Dokument auszudrucken, oder in das Feld Abbruch, um den Druckauftrag zurückzunehmen.
Seite 54
Drucker-Utilities verwenden EPSON Mit Hilfe der EPSON-Drucker-Utilities können Sie vom Computer aus den aktuellen Druckerstatus überprüfen und be- stimmte Wartungsmaßnahmen erledigen. Drucker-Utilities aufrufen Unter Windows Wenn Sie die Druckersoftware aufrufen, werden die Druckertrei- ber- und Utility-Registerkarten Druckertreiberfenster angezeigt. Die Schaltflächen zum Aufrufen der Utilities befinden sich in der Registerkarte Utility des Druckertreibers.
Seite 55
Tastaturkürzel. Drücken Sie Alt und die Buchstabentaste, um das Utility aufzurufen. Wenn Sie während eines Druckvorgangs eine der Utility-Schaltflä- chen (ausgenommen EPSON Status Monitor 3) anklicken, sind die Ausdrucke möglicherweise fehlerhaft. Auf dem Macintosh Öffnen Sie das Dialogfenster zum Drucken oder das Dialogfens- ter zum Einrichten einer Seite, und klicken Sie auf das Utility- Symbol, um das Utility-Dialogfenster zu öffnen.
Seite 56
EPSON Status Monitor 3/EPSON StatusMonitor Mit dem Utility EPSON Status Monitor 3 (Windows) bzw. EPSON StatusMonitor (Macintosh) können Sie prüfen, ob Fehler aufgetreten sind, und den Füllstand jeder einzelnen Tintenpatro- ne überwachen. Düsentest Um festzustellen, ob die Düsen die Tinte ordnungsgemäß abge- ben, können Sie ein Düsentestmuster drucken lassen.
Seite 57
Hinweis: Eventuell laufende Druckvorgänge müssen abgeschlossen sein, wenn Sie die Utilities für Düsentest, Druckkopfreinigung oder Druckkopf- Justage anwenden. Sonst wird möglicherweise die Qualität des Aus- drucks beeinträchtigt. Informationen zu Drucker und Optionen (nur Windows) Mit diesem Utility kann der Druckertreiber die Informationen zur Druckerkonfiguration bestätigen.
Seite 58
2. Die Einstellungen im Utility müssen den ausgedruckten An- gaben entsprechen. Sollte dies nicht der Fall sein, korrigieren Sie die Einstellungen im Utility entsprechend. 3. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen. 2-27 Druckersoftware...
Seite 59
Sollen mehrere Kopien eines Dokuments schneller ausgedruckt werden, wählen Sie Schnelle Kopien. Fortschrittsbalken anzeigen Um den Status des Druckvorgangs zu überprüfen, wählen Sie Fortschrittsbalken anzeigen. EPSON-Druckeranschluss (nur für Windows 95 und 98) Um die Datenübertragung zu EPSON-Druckern zu beschleuni- gen, wählen Sie EPSON-Druckeranschluss. 2-28 Druckersoftware...
Seite 60
Status des Druckvorgangs ausweist. Überwachungsoptionen Diese Schaltfläche öffnet das Dialogfeld Überwachungsoptionen, in dem Sie Einstellungen für den EPSON Status Monitor 3 vor- nehmen können. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Über- wachungseinstellungen” auf Seite 3-5. Konfiguration (nur Macintosh) Klicken in dieses Feld öffnet das Dialogfenster Konfiguration, in...
Seite 61
Verwendung der Drucker-Utilities. Hilfe aus Windows aufrufen Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und Epson (für Windows 95 und 98) bzw. EPSON-Drucker (für Windows NT 4.0 und Windows 2000). Klicken Sie anschließend auf Hilfe für EPSON Stylus Pro 7500.
Seite 62
Doppelklicken Sie zum Deinstallieren der Druckersoftware in der Windows-Systemsteuerung auf Software, und wählen Sie in der Liste die Option EPSON Druckersoftware. Klicken Sie erst auf die Schaltfläche Hinzufügen/Entfernen, und wählen Sie anschlie- ßend im angezeigten Dialogfeld Ja. Klicken Sie im Eigenschaften- Dialogfeld auf OK, und installieren Sie die Druckersoftware neu.
Seite 63
Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf Software. 3. Wählen Sie in der Softwareliste EPSON-Druckersoftware aus, um den Druckertreiber und EPSON Status Monitor 3 zu deinstallieren. Klicken Sie auf Hinzufügen/Entfernen. Wenn Sie Druckersoftware deinstallieren, wird ein Dialogfeld ange- zeigt, in dem Sie das Druckersymbol des Treibers, den Sie deinstallieren wollen, auswählen müssen.
Seite 65
Druckerstatus und Druckauftragsstatus unter Windows überprüfen Fortschrittsbalken Sobald ein Druckauftrag vorliegt, erscheint der Fortschritts- balken am Bildschirm. Der Fortschrittsbalken liefert Informationen zum Status des ak- tuellen Druckauftrags und zum Druckerstatus, wenn eine bidi- rektionale Kommunikation zwischen Drucker und Computer besteht. Außerdem werden hier sowohl Tipps zur Verbesserung der Druckqualität als auch Fehlermeldungen angezeigt.
Seite 66
Der EPSON Spool Manager ist für Windows NT 4.0 nicht verfügbar. Wenn Sie einen Druckauftrag erteilt haben, erscheint ein Symbol für den EPSON Stylus Pro 7500 auf der Taskleiste. Klicken Sie auf dieses Symbol, um den EPSON Spool Manager zu öffnen. Der Spool Manager zeigt Ihnen Statusinformationen zu den Druck- aufträgen, die an den Drucker gegangen sind.
Seite 67
EPSON Status Monitor 3 zeigt ausführliche Informationen zum Druckerstatus an. Hinweis: Lesen Sie die Readme-Datei zu EPSON Status Monitor 3, ehe Sie das Programm verwenden. Um die Datei zu öffnen, klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme und auf EPSON bzw. EPSON- Drucker, und klicken Sie anschließend auf EPSON Stylus Pro 7500...
Seite 68
EPSON Status Monitor 3-Fenster die Schaltflä- che Wie Sie. Klicken auf Wie Sie zeigt Anweisungen zum Austauschen der Tintenpatrone an. Tintenstand: EPSON Status Monitor 3 stellt den aktuellen Füllstand in den Patronen grafisch dar. Überwachungseinstellungen Im Dialogfeld Überwachungsoptionen können Sie die Überwa- chungsfunktion des EPSON Status Monitor 3 einstellen.
Seite 69
Symbol, um ein Verknüpfungssymbol auf der auswählen Windows-Taskleiste zu platzieren. Mit einem Mausklick auf das Verknüpfungssymbol in der Taskleiste können Sie EPSON Status Monitor 3 aufrufen. Wählen Sie aus den angebotenen Symbolen eines aus, das anschließend in der Grafikdarstellung rechts angezeigt wird.
Seite 70
Tritt ein Druckerfehler auf, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie können mit diesem Utility vor dem Drucken auch den Tinten- füllstand der Patronen überprüfen. Klicken Sie im Dialogfenster Utilitiy in das Feld EPSON StatusMonitor. Das folgende Dialogfenster wird angezeigt: Informationen zum Aufrufen des Utility-Dialogfensters erhalten Sie im Abschnitt “Auf dem Macintosh”...
Seite 71
Konfigurationseinstellungen vornehmen Sie können festlegen, wie StatusMonitor Ihren Drucker überwa- chen soll und wie Sie benachrichtigt werden wollen. Klicken Sie im Dialogfenster Utility in das Feld Konfiguration. (Informatio- nen zum Aufrufen des Utility-Dialogfensters erhalten Sie im Abschnitt “Auf dem Macintosh” auf Seite 2-24. Das unten abge- bildete Dialogfenster mit den Konfigurationseinstellungen wird angezeigt.
Seite 72
Die Optionen in diesem Dialogfenster ermöglichen folgende Einstellungen: Fehlermeldung Wählen Sie, wie Fehlermeldungen dargestellt werden sollen. Warnung Bestimmen Sie, wie der StatusMonitor Warnungen ausgibt. Temporärer Wählen Sie das Verzeichnis, in dem tempo- Spool-Ordner räre Druckdaten zwischengespeichert werden sollen. Temporärer Ordner für Wählen Sie die Verzeichnisse zum Speichern Schnelle Kopien von Daten für Mehrfachkopien.
Seite 73
Menü Anwendung rechts auf der Menüleiste aus. Ein Dialog- fenster ähnlich dem unten abgebildeten wird angezeigt. Hinweis: Sie können EPSON Monitor3 auch öffnen, indem Sie im Ordner Sys- temerweiterungen auf das Symbol EPSON Monitor3 doppelklicken. 3-10 Druckerstatus überprüfen und Druckaufträge verwalten...
Seite 74
Druckaufträge mit EPSON Monitor3 verwalten Mit EPSON Monitor3 können Sie Druckaufträge wie folgt verwalten: Mit den folgenden Symbolen können Sie Druckaufträge von Dokumenten, die im Dialogfenster ausgewählt sind, anhal- ten, fortsetzen bzw. löschen. Markieren Sie den betreffenden Druckauftrag, und klicken Sie auf das entsprechende Symbol.
Seite 75
Doppelklicken Sie auf Kopien, um die Anzahl der zu druckenden Kopien zu ändern. Wenn Sie auf den Pfeil Details anzeigen klicken, wird das Dialogfenster EPSON Monitor3 nach unten erweitert: In die- sem erweiterten Bereich werden Informationen zu den Dru- ckereinstellungen für das ausgewählte Dokument angezeigt.
Seite 76
1. Klicken Sie auf den Pfeil Details zeigen im Dialogfenster EPSON Monitor3. Ein erweitertes Dialogfenster ähnlich dem unten abgebildeten wird angezeigt: 2. Klicken Sie in der Spalte Dokumentname auf den Namen des Dokuments, dessen Priorität Sie ändern möchten. 3. Wählen Sie Dringend, Normal, Anhalten oder Druckzeit aus der Liste Priorität.
Seite 77
Druckgeschwindigkeit erhöhen (nur Windows) Tipps zum Erhöhen der Druckgeschwindigkeit unter Windows erhalten Sie in diesem Abschnitt. Allgemeine Hinweise Ausdrucke von Farbbildern in höherer Qualität dauern auf Grund der viel größeren Datenmenge länger als Schwarzweiß- ausdrucke in Standarddruckqualität. Gegebenenfalls müssen Sie Farbe und Druckqualität sparsam einsetzen, wenn Sie gleichzei- tig eine hohe Druckgeschwindigkeit wünschen.
Seite 78
Die folgende Tabelle zeigt ausschließlich die Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken. Druckgeschwindigkeit Schneller Lang- Drucker- samer treiber Einstellungen Farbe Schwarz Farbe Dialogfeld des Drucker- Einstellun- treibers gen, Regis- terkarte Hauptein- stellungen Horizontal Dialogfeld spiegeln* Einstellun- Dateneigen- Verschiede- Grau- Vollfarbe schaften ne Farben...
Seite 79
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Schnelldruck für mehrere Kopien zu verwenden. Dabei wird die Festplatte als Cache-Speicher benutzt. EPSON-Druckeranschluss (nur für Windows 95 und 98) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um statt des Standard- druckeranschlusses von Windows den optimierten EPSON- Druckeranschluss zu wählen.
Seite 80
Sie im Handbuch Ihres Computers, ob er über ECP-Unterstüt- zung und DMA-Transfer verfügt. Um festzustellen, ob die Aktivierung des DMA-Transfers not- wendig ist, vergleichen Sie die Meldung unter dem Kontrollkäst- chen EPSON-Druckeranschluss mit dieser Tabelle. Befolgen Sie die empfohlene Vorgehensweise. Meldung Vorgehensweise Erhöhte Übertragungs-...
Seite 81
Gehen Sie folgendermaßen vor, um DMA-Transfer zu aktivieren: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz, und doppelklicken Sie anschließend auf den Ordner Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol System, und klicken Sie auf den Tab Geräte-Manager. 3. Doppelklicken Sie auf das Symbol Anschlüsse (COM & LPT) und anschließend auf LPT1.
Seite 82
5. Wählen Sie in der Liste Einstellung basiert auf eine Basis- konfiguration, deren E/A-Bereich mit den notierten Werten übereinstimmt. Der DMA-Kanal und die Interrupt-Num- mern müssen zugewiesen und angezeigt sein. Achten Sie darauf, dass im Listenfeld Gerätekonflikte Keine Konflikte angezeigt wird. 6.
Seite 83
Um das Dialogfeld Anschlusskonfiguration zu öffnen, doppelkli- cken Sie auf das Symbol Arbeitsplatz und auf Drucker. Anschlie- ßend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Ihres Druckers und wählen Eigenschaften. Das Druckertreiberfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf den Tab Anschlüsse und anschlie- ßend auf die Schaltfläche Anschluss konfigurieren.
Seite 84
Ressourceneinstellungen (IRQ und DMA) Wenn Sie den Drucker an LPT2 oder LPT3 angeschlossen haben, können Sie die Druckgeschwindigkeit erhöhen, indem Sie Ein- stellungen für IRQ und DMA vornehmen. Geben Sie dieselben Konfigurationsnummern für IRQ und DMA ein, die für die Er- weiterungskarte gelten.
Seite 85
Druckmedien ........4-2 Spezielle EPSON-Druckmedien ..... . 4-2 Anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien verwenden .
Seite 86
Fingerabdrücke möglicherweise die Druckquali- tät vermindern. Spezielle EPSON-Druckmedien Die von EPSON erhältlichen speziellen Druckmedien können die Verwendung und die Ausdruckskraft der Druckresultate berei- chern. Wenn Sie spezielle EPSON-Druckmedien verwenden, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen für den Drucker- treiber vor.
Seite 87
Anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien verwenden Wenn Sie anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien ver- wenden oder auf einem Belichter (RIP) drucken wollen, lesen Sie die entsprechende Anleitung oder wenden Sie sich gegebenen- falls an Ihren Fachhändler. Rollenpapier verwenden Papierrolle an der Spindel anbringen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierrolle an der Spindel...
Seite 88
3. Schieben Sie die Papierrolle auf die Spindel, bis sie an dem starren Flansch einrastet. 4. Schieben Sie den (in Schritt 1 entfernten) beweglichen Flansch auf die Spindel, bis er am Ende der Papierrolle einrastet. Papierrolle von der Spindel abnehmen Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierrolle von der Spin- del abzunehmen: 1.
Seite 89
Achtung: Halten Sie beim Entfernen des beweglichen Flansches die Spindel nicht senkrecht und berühren Sie mit dem Ende nicht den Boden. Dadurch wird die Spindel möglicherweise beschädigt. 3. Nehmen Sie das Rollenpapier von der Spindel ab. 4. Bringen Sie eine neue Papierrolle an der Spindel an (siehe “Papierrolle an der Spindel anbringen”...
Seite 90
1. Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung. 2. Stellen Sie sicher, dass der bewegliche Flansch richtig am Ende des Rollenpapiers befestigt ist. 3. Halten Sie die Rollenpapierspindel so, dass der starre Flansch sich an der rechten Seite befindet. Setzen Sie die Spindel einmal auf die Rille oben am Drucker.
Seite 91
Hinweis: Damit die Spindel korrekt befestigt ist, muss das Ende der Spindel die gleiche Farbe haben wie der Montageträger. 4. Heben Sie die Spindel wieder hoch, und setzen Sie sie an- schließend in die Montageträger im Inneren des Druckers ein. 5.
Seite 92
Rollenpapier einlegen Gehen Sie folgendermaßen vor, um Rollenpapier einzulegen: 1. Schalten Sie den Drucker ein. 2. Drücken Sie die Taste Paper Source mehrmals, bis die Anzeige Roll Auto Cut bzw. Roll Cutter Off leuchtet. Achtung: Je nachdem, welches Papier Sie verwenden, ist automatisches Abschneiden eventuell nicht möglich.
Seite 93
4. Öffnen Sie die Rollenpapierabdeckung. 5. Legen Sie das Papier in den Papierzuführungsschacht ein. Umgang mit Papier...
Seite 94
6. Ziehen Sie das Papier ein Stück durch den Papierzuführungs- schacht. Hinweis: Wenn die untere Kante des Papiers nicht unter der unteren Abde- ckung herauskommt, öffnen Sie die untere Abdeckung, indem Sie die Griffe nach unten ziehen. Anschließend ziehen Sie das Papier durch.
Seite 95
8. Ziehen Sie den Papierfixierhebel ganz nach oben, und schlie- ßen Sie die Rollenpapierabdeckung. wird am LCD-Display angezeigt. Hinweis: Wenn die Anzeige Roll Auto Cut permanent leuchtet und die untere Kante des Rollenpapiers nach dem vorigen Druckauftrag nicht korrekt abgeschnitten wurde, drücken Sie die Taste Paper Feed, um das Papier in die Abschneideposition (mit einer Schere markiert) zu transportieren.
Seite 96
10. Ziehen Sie die beiden Papierführungen unten aus dem Drucker heraus. 11. Nehmen Sie die Druckertreibereinstellungen vor (siehe “Druckersoftware aufrufen” auf Seite 2-2), und erteilen Sie anschließend einen Druckauftrag. Der Drucker beginnt zu drucken. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Papierzufuhr im Druckertreiber zu dem im Drucker eingelegten Papier passt.
Seite 97
Rollenpapiergurt verwenden Verwenden Sie den mitgelieferten Rollenpapiergurt, um das Rollenpapier fest aufgewickelt aufzubewahren. Wickeln Sie den Rollenpapiergurt fest um das Rollenpapier. Wenn Sie den Rollenpapiergurt entfernen wollen, wickeln Sie ihn einfach ab. Rollenpapier abschneiden oder Trennlinien drucken Wenn der Druckauftrag beendet ist, schneidet der Drucker das Rollenpapier automatisch ab bzw.
Seite 98
Einstellung Automatisch abtrennen Verwenden Sie die Funktion zum automatischen Abtrennen, wenn das Rollenpapier nach einem Druckauftrag automatisch abgeschnitten werden soll. Nähere Informationen zum Einstellen der automatischen Abtrennung mit der Taste Paper Source am Bedienfeld erhalten Sie im Abschnitt “Tasten” auf Seite 1-2. Nähere Informationen zum Verwenden der Druckersoftware erhalten Sie im Abschnitt “Rollenpapier-Option”...
Seite 99
Schwere Druckmedien manuell schneiden Um schwere Druckmedien wie z.B. Fine Art manuell mit dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Papierschneiders zu schneiden, gehen Sie folgendermaßen vor. Hinweis: Nicht alle Druckmedien lassen sich mit dem Papierschneider schneiden. Diese Art von Druckmedien müssen mit einer Schere abgeschnitten werden.
Seite 100
Hinweis: Wenn Sie schweres Papier schneiden, halten Sie die oberen und unteren Seiten der Schneideposition mit der anderen Hand fest. Achtung: Passen Sie auf, dass Sie sich nicht an der Klinge verletzen. Bewahren Sie den Papierschneider außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Hinweis: Wenn Sie das Druckmedium mit einer Hand nach unten halten, lässt es sich leichter schneiden.
Seite 101
4. Wenn der Schneidevorgang beendet ist, drücken Sie die Pause-Taste, um wieder in den Online-Modus zu wechseln. Hinweis: Wenn der Drucker nach dem Schneidevorgang wieder im Online- Modus ist, wird das Druckmedium nicht automatisch an die Druck- startposition transportiert. Trennlinien drucken Wenn Sie erst das Rollenpapier am Stück bedrucken und nach Abschluss des Druckvorgangs die Seite selbst ausschneiden wol- len, verwenden Sie die Funktion zum Drucken von Trennlinien.
Seite 102
2. Drücken Sie die Taste Paper Source mehrmals, bis die Anzeige Sheet leuchtet. 3. Stellen Sie sicher, dass die Operate- und Pause-Anzeigen nicht blinken, und drücken Sie den Papierfixierhebel ganz nach unten. wird am LCD-Display angezeigt. Achtung: Bewegen Sie den Papierfixierhebel nicht, wenn die Operate- oder Pause-Anzeige blinkt.
Seite 103
5. Ziehen Sie den Papierfixierhebel ganz nach oben. wird am LCD-Display angezeigt. 6. Drücken Sie die Taste Pause. Die Druckköpfe bewegen sich, und das Blatt wird automa- tisch in die Druckposition eingezogen. wird am LCD- Display angezeigt. Hinweis: Auch wenn Sie die Taste Pause nicht drücken, bewegen sich die Druckköpfe, und das Papier wird automatisch in die Druckposition eingezogen.
Seite 104
8. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, hält der Drucker die bedruckten Medien fest, und am LCD-Display wird angezeigt. Wenn Sie das Papier entfernen wollen, halten Sie es fest, während Sie die Taste Paper Feed (-) drücken. Sie können das Papier aus dem Drucker entfernen. Einzelblätter mit einer Länge von 483 mm (lange Kante des Formats Super A3/B) oder kürzer einlegen Gehen Sie folgendermaßen vor, um Einzelblätter einzulegen, die...
Seite 105
3. Stellen Sie sicher, dass der Papierfixierhebel ganz nach oben gezogen ist. Legen Sie anschließend das Blatt in den Papier- zuführungsschacht ein, bis es auf Widerstand stößt. Stellen Sie sicher, dass die rechte Kante des Papiers gerade und an der rechten Kante der Skala auf der Rollenpapierabdeckung ausgerichtet ist.
Seite 106
Schweres Papier (0,5 bis 0,5 mm) bedrucken Gehen Sie folgendermaßen vor, um schweres Papier einzulegen: Hinweis: Wenn Sie anderes Papier als spezielle EPSON-Druckmedien verwenden oder auf einem Belichter (RIP) drucken wollen, lesen Sie die entspre- chende Anleitung oder wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Fach- händler.
Seite 107
5. Legen Sie das Blatt so in den Papierzuführungsschacht ein, dass die untere Kante des Papiers hinter der offenen unteren Abdeckung liegt. Stellen Sie sicher, dass die rechte Kante des Papiers gerade und an der rechten Kante der Skala auf der Rollenpapierabdeckung ausgerichtet ist.
Seite 108
Papierbehälter installieren Wenn Sie den optionalen Ständer am Drucker installieren, kön- nen Sie den Papierbehälter dazu verwenden, Ihre Ausdrucke vor Beschmutzung und Verknittern zu schützen. Sie können den Papierbehälter sowohl für Rollenpapier als auch für Einzelblätter verwenden. Informationen zum Installieren des Ständers erhal- ten Sie in der Zusammenbau- und Installationsanleitung.
Seite 109
Wenn Papier rückwärts eingezogen wird Heben Sie die Verbindungsstange des Papierbehälters ganz nach oben. Hinweis: Wenn sich die unten abgebildeten Teile lockern, ziehen Sie sie an. 4-25 Umgang mit Papier...
Seite 110
Kapitel 5 Wartung und Transport Tintenpatronen austauschen ......5-2 Papierschneidevorrichtung austauschen ....5-6 Drucker reinigen.
Seite 111
Möglicherweise blinkt dann die entsprechende Ink Out-Anzeige selbst dann nicht zu Ihrer Warnung, wenn die Patrone fast leer ist. Installieren Sie nur neue Tintenpatronen. Es wird empfohlen, ausschließlich original EPSON-Tintenpatro- nen zu verwenden. Ungeeignete Fremdprodukte verursachen möglicherweise Schäden am Drucker, die von der Garantie aus- genommen sind.
Seite 112
1. Der Drucker muss eingeschaltet sein. Stellen Sie anhand der Ink Out-Anzeige fest, welche Patrone ausgetauscht werden muss. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Tintenpatronenfachs. 3. Ziehen Sie die leere Tintenpatrone vorsichtig und gerade heraus. wird am LCD-Display angezeigt. Vorsicht: Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründ- lich mit Wasser und Seife.
Seite 113
4. Stellen Sie sicher, dass die Ersatztintenpatrone die richtige Farbe hat, und nehmen Sie sie aus der Verpackung. Vorsicht: Schütteln Sie keine Patronen, die schon einmal installiert waren. Andernfalls tritt möglicherweise Tinte aus. Achtung: Schütteln Sie die Tintenpatrone vorsichtig hin und her, bevor Sie sie installieren.
Seite 114
Hinweis: Der Drucker verfügt über einen Schutzmechanismus gegen das falsche Einsetzen von Tintenpatronen. Wenn sich die Tintenpatro- ne nicht leicht einsetzen lässt, handelt es sich möglicherweise um den falschen Tintenpatronentyp. Überprüfen Sie die Verpackung und die Produktnummer. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Tintenpatronenfachs. Der Drucker kehrt zum vorherigen Status zurück.
Seite 115
Papierschneidevorrichtung austauschen Wenn die Papierschneidevorrichtung nicht sauber schneidet, ist möglicherweise die Klinge stumpf und muss ausgetauscht wer- den. Dazu müssen Sie die Halterung der Papierschneidevorrich- tung mit Hilfe der Bedienfeldeinstellungen verschieben. Klinge für die Papier- C815131 schneidevorrichtung Vorsicht: Passen Sie auf, dass Sie sich nicht an der Klinge verletzen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Papierschneidevorrich- tung auszutauschen: 1.
Seite 116
3. Wenn die Halterung für die Papierschneidevorrichtung in der Austauschposition anhält, wird LCD-Display angezeigt. Öffnen Sie die untere Abdeckung, indem Sie die Griffe nach unten ziehen. 4. Wenn am LCD-Display angezeigt wird, drücken Sie den Stift an der Seite ( ) und drehen gleichzeitig die Abdeckung der Schneidevorrichtung nach rechts, um das Gehäuse zu öffnen ( ).
Seite 117
Hinweis: Achten Sie darauf, dass weder die Schneidevorrichtung noch die Federspule aus dem Gehäuse springt. 6. Nehmen Sie die alte Schneidevorrichtung vorsichtig aus dem Drucker. 7. Nehmen Sie die neue Papierschneidevorrichtung aus ihrer Verpackung. 8. Achten Sie darauf, dass sich die Federspule im Inneren der Halterung der Schneidevorrichtung befindet.
Seite 118
10. Drücken Sie den Stift an der Seite ( ) und drehen Sie gleich- zeitig die Abdeckung der Papierschneidevorrichtung nach links, um das Gehäuse zu schließen ( ). 11. Stellen Sie sicher, dass am LCD- Display angezeigt wird, und schließen Sie anschließend die untere Abdeckung.
Seite 119
Drucker reinigen Um einen optimalen Druckerbetrieb zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät jährlich mehrmals reinigen. 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist und alle Anzeigen dunkel sind. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Entfernen Sie die Rollenpapierspindel. Nehmen Sie außer- dem das Papier aus dem Papierfach.
Seite 120
Achtung: Reinigen Sie den Drucker niemals mit Alkohol oder Verdün- ner. Diese Chemikalien beschädigen möglicherweise die Bau- teile und das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkei- ten auf den Druckmechanismus und die elektrischen Bau- teile gelangen. Verwenden Sie keine harten oder scheuernden Bürsten.
Seite 121
Drucker transportieren Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie den Drucker transportieren: Über eine große Entfernung Soll der Drucker über eine große Entfernung transportiert werden, verpacken Sie ihn wieder in der Originalverpackung. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Sie Hilfe benötigen. Über eine kurze Entfernung Wenn Sie den Drucker über eine kurze Entfernung transportieren müssen, gehen Sie folgendermaßen vor: Wenn Sie den Drucker...
Seite 122
Während die Tinte entleert wird, blinkt die Anzeige Operate. Die Anzeige erlischt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Das völlige Entleeren der Tinte dauert ca. 2 Minuten. Bleibt der Drucker nach einem Transport längere Zeit unbe- nutzt, treten möglicherweise Probleme mit dem Tintenfluss zur Düse auf.
Seite 123
Wenn Sie den optionalen Ständer abnehmen und Drucker und Ständer getrennt transportieren wollen, fahren Sie bei Schritt 6 fort. 6. Lassen Sie zwei oder mehr Personen den Drucker an den Handgriffen hochheben, und achten Sie darauf, dass der Drucker beim Transport gerade gehalten wird. Der Drucker wiegt ca.
Seite 124
8. Lassen Sie zwei oder mehr Personen den Drucker an den Handgriffen vom optionalen Ständer herunter heben. Der Drucker wiegt ca. 43,5 kg und sollte vorsichtig hochgehoben werden. 9. Achten Sie darauf, dass der Drucker beim Transport eben steht. Nähere Informationen zum Aufstellen des Druckers nach dem Transport erhalten Sie im Abschnitt “Drucker nach dem Trans- port aufstellen”...
Seite 125
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel, das Schnittstellenkabel, die Rollenpapierspindel und die Einzelblätter entfernt wur- den und dass die Rollenpapierabdeckung und die untere Abdeckung geschlossen sind. Hinweis: Wenn Sie den Drucker mit Hilfe der Rollen über eine sehr kurze Entfernung transportieren wollen, brauchen Sie die Tintenpatro- nen nicht zu entfernen.
Seite 126
Lesen Sie zum Wiederaufstellen des Druckers die Zusam- menbau- und Installationsanleitung, und achten Sie auf folgende Punkte: EPSON empfiehlt, nach dem Transport des Druckers einen Düsentest vorzunehmen, die Druckköpfe zu reinigen und neu zu justieren. Nähere Informationen erhalten Sie im Online-Installationshandbuch.
Seite 127
........6-8 Ihr EPSON-Drucker ist nicht der Standarddrucker ..6-8 Die Einstellung für den Druckeranschluss stimmt...
Seite 128
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer Windows 98 bzw. 2000 vorinstalliert ist....6-25 Stellen Sie sicher, dass EPSON USB-Drucker im Geräte-Manager angezeigt wird (nur Windows 98)..6-25 Drucker funktioniert nicht korrekt mit einem USB-Kabel .
Seite 129
Der Drucker hält den Druckvorgang plötzlich an Wenn der Drucker plötzlich den Druckvorgang anhält, führen Sie die hier aufgeführten Lösungsvorschläge durch. Druckkopfreinigung, Tintenzuleitung oder Tintentrock- nung wird durchgeführt Prüfen Sie, ob die Anzeige Pause blinkt. Wenn ja, wird gerade eine Druckkopfreinigung, Tintenzuleitung oder Tintentrock- nung durchgeführt.
Seite 130
= an, = blinkt, = aus Meldung und Problem Lösung Anzeige KEIN PAPIER Im Drucker ist kein Legen Sie Papier in den Papier eingelegt. Drucker ein. Paper Out Der Papiervorrat ist Nehmen Sie alle Ausdru- aufgebraucht. cke und alles sonstige Papier aus dem Drucker heraus.
Seite 131
ABDECKUNG Die untere Schließen Sie die untere OFFEN Abdeckung ist offen. Abdeckung. Starten Sie den Druckvorgang neu. Andernfalls ist es mög- lich, dass das Druckbild schlecht ausgerichtet ist oder Streifen aufweist. PAP. NICHT Rollenpapier wurde Schneiden Sie das Pa- GESCHNIT. nicht abgeschnitten.
Seite 132
SECURE PAPER Der Papierfixierhe- Ziehen Sie den Papier- LEVER bel hat sich während fixierhebel ganz nach des Druckvorgangs oben. Starten Sie den Paper Out oder bei einem ande- Druckvorgang neu. ren Vorgang gelöst. PAPIER Eingestelltes Papier Drücken Sie den Papier- HERAUSNEHMEN ist zu dick für die fixierhebel nach unten...
Seite 133
Druckers angegebene Nennspannung mit der Nenn- spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falls nicht, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie sofort den Netz- stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an EPSON. Achtung: Wenn die Netzspannung und die Nennspannung nicht überein- stimmen, schließen Sie den Drucker nicht wieder an die Strom-...
Seite 134
Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Ihr EPSON-Drucker ist nicht der Standarddrucker Installieren Sie den Druckertreiber, wenn er noch nicht installiert ist, und gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren EPSON- Drucker als Standarddrucker zu wählen. Unter Windows: 1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker.
Seite 135
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf EPSON Stylus Pro 7500 im Druckerfenster. 3. Wählen Sie Als Standard festlegen, und schließen Sie anschließend das Druckerfenster. Auf dem Macintosh: 1. Klicken Sie auf das Apple-Menü, und wählen Sie den Befehl Auswahl aus.
Seite 136
Falsche oder verstümmelte Zeichen Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Wählen Sie Ihren Drucker als Standarddrucker in Windows aus. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Ihr EPSON- Drucker ist nicht der Standarddrucker” auf Seite 6-8. 6-10 Fehlerbehebung...
Seite 137
Stellen Sie sicher, dass die geöffnete Anwendung für Windows 95, 98, NT 4.0, Windows 2000 bzw. Macintosh geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber für den EPSON STYLUS PRO 7500 gewählt ist. Wenn Sie unter Windows NT 4.0 arbeiten, versuchen Sie, den EPSON-Druckeranschluss zu installieren.
Seite 138
Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Wählen Sie Ihren Drucker als Standarddrucker in Windows aus. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Ihr EPSON- Drucker ist nicht der Standarddrucker” auf Seite 6-8. Für Windows: Überprüfen Sie die Einstellungen in der Regis- terkarte Papier.
Seite 139
Die gedruckten Farben weichen von den Bildschirm- farben ab Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Um die Farben Ihres Systems abzustimmen, wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen sRGB unter Windows bzw. ColorSync auf dem Macintosh. Da Drucker und Monitor unterschiedliche Farbsysteme zur Farbdarstellung verwenden, entspricht das ausgedruckte Ergebnis nicht immer exakt der Darstellung am Bildschirm.
Seite 140
Registerkarte Haupteinstellungen (Windows) bzw. im Dialogfenster zum Drucken (Macintosh). Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen. Wenn Sie anderes Papier als EPSON-Papier verwenden, müssen Sie die Papierstärke im SelecType-Modus eintragen und auswählen. Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “SelecType-Einstellungen”...
Seite 141
Druckqualität könnte besser sein Horizontale Streifen (Banding-Effekt) Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Für Windows: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung in der Registerkarte Haupteinstellungen. Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen. Für Macintosh: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung im Dialogfenster zum Drucken.
Seite 142
Führen Sie das Utility zur Druckkopf-Justage aus. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Drucker-Utilities verwenden” auf Seite 2-23. Falsche oder fehlende Farben Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Für Windows: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung in der Registerkarte Haupteinstellungen.
Seite 143
Blasser Ausdruck oder Lücken im Druckbild Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Achten Sie darauf, dass das Haltbarkeitsdatum der Tinten- patronen nicht überschritten ist. Für Windows: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung in der Registerkarte Haupteinstellungen. Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen.
Seite 144
Unscharfer oder verschmierter Ausdruck Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Für Windows: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung in der Registerkarte Haupteinstellungen. Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen. Für Macintosh: Überprüfen Sie die Medium-Einstellung im Dialogfenster zum Drucken. Die Einstellung muss dem verwendeten Papier entsprechen.
Seite 145
Farbdokumente werden nur schwarzweiß ausgedruckt Versuchen Sie, das Problem auf eine der folgenden Weisen zu lösen: Stellen Sie sicher, dass die Farbeinstellungen in Ihrer Anwendung korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass in der Registerkarte Haupteinstel- lungen (Windows) bzw. im Dialogfenster zum Drucken (Macintosh) Farbe (nicht Schwarz) eingestellt ist.
Seite 146
“Papierschneidevorrichtung austauschen” auf Seite 5-6 aus- getauscht werden. Hinweis: Wenn Sie anderes Rollenpapier als die speziellen EPSON-Druck- medien verwenden, lesen Sie die mit dem Papier gelieferte Doku- mentation oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Es treten häufig Probleme beim Papiereinzug oder...
Seite 147
SelecType-Modus ändern. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “SelecType-Einstellungen” auf Seite 1-7. Wenn Sie anderes Papier als EPSON-Papier verwenden, überprüfen Sie, welche Papiersorte im Menü Papiereinstel- lungen im SelecType-Modus ausgewählt ist. Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Papierstärke einstellen” auf Seite 1-18.
Seite 148
Rollenpapier wird nicht ordnungsgemäß ausgegeben Wenn der Drucker auf einem Tisch steht, ist das Rollenpapier fest gewickelt und wird möglicherweise gewellt eingezogen. Ziehen Sie die beiden Papierführungen unten aus dem Drucker heraus. Wenn Papier vorwärts eingezogen wird (mit dem optionalen Ständer) Ziehen Sie die beiden Papierführungen unten aus dem Drucker heraus.
Seite 149
Papierstaus beseitigen Gehen Sie folgendermaßen vor, um gestautes Papier zu entfernen: 1. Wenn sich das Rollenpapier gestaut hat, schneiden Sie es am Papierzuführungsschacht ab. 2. Stellen Sie sicher, dass die Operate- und Pause-Anzeigen nicht blinken, und drücken Sie den Papierfixierhebel ganz nach unten.
Seite 150
4. Wenn am LCD-Display angezeigt wird, drücken Sie den Netzschalter, um den Drucker aus- und wieder einzuschalten. 5. Stellen Sie sicher, dass die Paper Out-Anzeige permanent leuchtet und dass am LCD-Display ange- zeigt wird. Nähere Informationen zum Einlegen von Papier erhalten Sie im Abschnitt “Rollenpapier verwenden”...
Seite 151
USB-Druckertreiber installieren oder ausführen. Nähere Informationen zu Ihrem Computer erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. Stellen Sie sicher, dass EPSON USB-Drucker im Geräte- Manager angezeigt wird (nur Windows 98). Wenn Sie die Installation der Plug & Play-Treiber vor Abschluss des Vorgangs abgebrochen haben, ist möglicherweise entweder...
Seite 152
Geräte, um die installierten Geräte anzeigen zu lassen. Wenn USB-Drucker unter Andere Geräte aufgeführt wird, ist der USB-Druckertreiber nicht korrekt installiert. Wenn EPSON Stylus Pro 7500 aufgeführt wird, ist der Drucker- treiber nicht korrekt installiert. Wenn weder USB-Drucker noch EPSON Stylus Pro 7500 unter Andere Geräte aufgeführt wird, klicken Sie auf...
Seite 153
4. Klicken Sie unter Andere Geräte auf USB-Drucker oder EPSON Stylus Pro 7500, und klicken Sie anschließend auf Entfernen. Klicken Sie anschließend auf OK. 5. Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf OK, um das Fenster Eigen- schaften zu schließen.
Seite 154
Drucker direkt am USB-Anschluss des Computers an. Handelt es sich um einen PC, versuchen Sie es mit einer erneuten Installation des USB-Druckertreibers und der Dru- ckersoftware. Zunächst müssen Sie die EPSON-Drucker- software über die Option Software in der Systemsteuerung deinstallieren, danach die EPSON-USB-Druckergeräte.
Seite 155
Problem nicht mit Hilfe der Informationen zur Fehlerbehe- bung in der Druckerdokumentation lösen können, wenden Sie sich an die Service- und Supportdienste von EPSON. Der Kundendienst kann Ihnen schneller helfen, wenn Sie die folgenden Informationen vor dem Anruf bereitlegen: Seriennummer Ihres Druckers (Das Etikett mit der Seriennummer befindet sich an der Rück-...
Seite 156
Anhang A Produktinformationen Druckerspezifikationen ........A-2 Drucken ......... . A-2 Druckbereich .
Seite 157
Druckerspezifikationen Drucken Druckmethode: Tintenstrahldrucktechnik Düsenkonfiguration: Schwarz: 64 Düsen Farbe: 64 Düsen × 5 (Cyan, Magenta, Gelb, Cyan hell, Magenta hell) Zeichenmodus: Zeichendichte Spaltendruck 10 cpi* * Zeichen pro Zoll Rastergrafikmodus: Horizontale Auflösung Druckbreite Verfügbare Punkte 360 dpi* 604 mm 8561 720 dpi 604 mm 17123...
Seite 158
Auflösung: Maximale Auflösung: 1440 dpi × 720 dpi Druckrichtung: Bidirektional Steuercode: ESC/P Raster Zeilenabstand: 1/6 Zoll oder programmierbar in Schritten von 1/360 Zoll Papierzuführungs- 200 x 10 Millisekunden pro Zeile geschwindigkeit: von 1/6 Zoll RAM: 10 MB Druckbereich Rollenpapier und Einzelblätter Bei Rollenpapier beträgt der minimale obere Rand 3,0 mm*.
Seite 159
Parameter 3 MM 3 mm 3 mm 3 mm 3 mm 15 MM 15 mm 15 mm 15 mm 15 mm O/U 15 MM (Standardwert) 15 mm 3 mm 3 mm 15 mm Hinweis: Der Drucker stellt automatisch die Abmessungen des eingestellten Papiers fest.
Seite 160
Elektrische Anschlusswerte Eingangsspannung: 198 bis 264 V Frequenzbereich: 50 bis 60 Hzv Eingangsfrequenz: 49 - 61 Hz Nennstrom 0,5 A Leistungsaufnahme: Ca. 14 W (Ausdruck gemäß ISO10561) 15 W oder weniger im Sparmodus Hinweis: Überprüfen Sie die erforderlichen Spannungswerte anhand des Etiketts auf der Rückseite des Druckers.
Seite 161
Betriebsbedingungen (Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit): Relative Luft- feuchtigkeit (%) Temperatur (°C) Initialisierung Hardwareinitialisierung beim Einschalten des Druckers: Der Druckmechanismus wird in seinen Grundzustand versetzt. Der Eingangspuffer und der Druckpuffer werden gelöscht. Der Drucker kehrt zu der zuletzt eingestellten Bedingung zurück. Softwareinitialisierung, wenn der Befehl ESC@ (Drucker initiali- sieren) empfangen wird: Der Druckpuffer wird gelöscht.
Seite 162
IEC 60801-4 Papier Hinweis: EPSON kann keine Empfehlungen im Hinblick auf einen bestimmten Hersteller bzw. eine bestimmte Papiersorte aussprechen, da sich die Qualität einer Marke oder Sorte ändern kann. Machen Sie daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie einen größeren Papiervorrat anschaffen oder große Druckaufträge starten.
Seite 163
(8,27 bis 24,0 Zoll × 11,0 bis 1.771,65 Zoll) (Innerer Durchmesser: 2 Zoll) Äußerer Maximal 103 mm bei Standard-/ Durchmesser optionaler 2-Zoll-Rollenpapierspindel maximal 150 mm bei optionaler 3-Zoll- Rollenpapierspindel Papiersorten Normalpapier, EPSON-Spezialpapier Stärke 0,08 bis 0,5 mm (für Normalpapier) Gewicht 64 g/m bis 90 g/m (für Normalpapier) Produktinformationen...
Seite 164
Verwenden Sie Papier unter folgenden Umgebungsbedingungen: Temperatur: 15 bis 25°C Luftfeuchtigkeit: 40 bis 60 % relative Luftfeuchtigkeit Das Spezialpapier EPSON Photo Quality Glossy Film sollte unter den folgenden Bedingung aufbewahrt werden: Temperatur 15 bis 30°C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 60% relative Luftfeuchtigkeit...
Seite 165
Tintenpatronen Sie können für Ihren Drucker Tintenpatronen mit einer Kapazität von 110 ml verwenden. Farben: Schwarz T480031 Cyan T483031 T482031 Magenta Gelb T481031 Cyan hell T485031 Magenta hell T484031 Druckkapazität*: Ca. 28 Seiten/A1 (720 dpi, 40 %) Ca. 3.400 Seiten/A4 (360 dpi, 5 %) Lebensdauer der Innerhalb von 6 Monaten nach Öffnen der Patronen:...
Seite 166
Achtung: Es wird empfohlen, ausschließlich original EPSON-Tinten- patronen zu verwenden. Ungeeignete Fremdprodukte verur- sachen möglicherweise Schäden am Drucker, die von der Garantie ausgenommen sind. Verwenden Sie keine Tintenpatronen mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum. Schütteln Sie die Tintenpatrone vorsichtig hin und her, bevor Sie sie installieren.
Seite 167
Wenn Sie Ihren Drucker mit einem Macintosh verwenden ® ® Für den Anschluss des Druckers an einen Apple Macintosh sollten folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein: Für den Anschluss dieses Druckers an einen Apple Macintosh-Computer benötigen Sie außerdem ein USB-Kabel. Minimum Empfohlen PowerPC Mindestens PowerPC 604e- Prozessor mit 300 MHz...
Seite 168
Schnittstellenspezifikationen Ihr Drucker verfügt über eine parallele 8-Bit-Schnittstelle und eine serielle Schnittstelle. Parallele Schnittstelle Die eingebaute parallele Schnittstelle hat folgende Eigenschaften: Sendender Kanall Datenformat 8-Bit parallel, IEEE-1284 Kompatibilitätsmodus Synchronisation STROBOSKOP Impuls Handshake-Timing BUSY und ACKNLG Signale Signalpegel TTL-kompatibel Stecker 57-30360 Amphenol-Stecker oder Vergleichbares Rückkanal Übertragungsmodus IEEE-1284 Nibble-Modus...
Seite 169
ECP-Modus Übertragungsmodus IEEE-1284 ECP-Modus Anpassbarer 57-30360 Amphenol-Stecker oder Vergleichbares Stecker Synchronisation Informationen hierzu erhalten Sie in der IEEE-1284-Spezifikation. Handshaking Informationen hierzu erhalten Sie in der IEEE-1284-Spezifikation. Signalpegel IEEE-1284 Ebene-1-Gerät Timing der Informationen hierzu erhalten Sie in der Datenübertragung IEEE-1284-Spezifikation. USB-Schnittstelle Die eingebaute USB-Schnittstelle des Druckers basiert auf den in den “Universal Serial Bus Specifications Revision 1”...
Seite 170
Tintenpatronen ........B-4 Spezielle EPSON-Druckmedien ..... . B-4...
Seite 171
Optionen Folgende Optionen sind für den Drucker erhältlich. Hinweis: Der Stern in der Produktnummer ist ein Platzhalter für die letzte Ziffer, die je nach Land variiert. Rollenpapierspindeln Es sind zusätzliche Rollenpapierspindeln erhältlich, die das Wechseln von Rollenpapier schneller und einfacher machen. Sie können verschiedene Sorten von Rollenpapier auf mehreren Spindeln bereit halten, so dass sie jederzeit in den Drucker einge- legt werden können.
Seite 172
Schnittstellenkarten Als Ergänzung der in den Drucker eingebauten Schnittstellen sind mehrere optionale Schnittstellenkarten erhältlich. Informa- tionen zum Installieren optionaler Schnittstellenkarten erhalten Sie im Online-Installationshandbuch. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine optionale Schnittstelle benötigen, oder wenn Sie mehr über Schnittstellen wissen möchten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Seite 173
Tintenpatrone (Gelb) T481031 Tintenpatrone (Cyan hell) T485031 Tintenpatrone (Magenta hell) T484031 Spezielle EPSON-Druckmedien Mit den meisten Normalpapiersorten lassen sich gute Druckre- sultate erzielen. Zusätzlich bietet EPSON spezielle Druckmedien für Tintenstrahldrucker an, die den höchsten Qualitätsanforde- rungen entsprechen. Optionen und Verbrauchsmaterialien...
Seite 174
EPSON Glossy Paper-Photo Weight 22” × 20 m S041388 EPSON Premium Glossy Photo Paper 24” × 30.5 m S041390 EPSON Premium Semigloss Photo Paper 24” × 30.5 m S041393 EPSON Watercolor Paper-Radiant White 24” × 18 m S041396 EPSON Glossy Film (610 mm × 20 m) S041314 EPSON Synthetic Paper 24”...
Seite 175
Glossar Folgende Definitionen gelten speziell für Drucker. Anschluss Schnittstellenanschluss, über den Daten zwischen Geräten übertragen werden. Anwendung Softwareprogramm, das Ihnen bei der Ausführung einer bestimmten Aufgabe behilflich ist, wie z.B. Textverarbeitung oder Finanzplanung. ASCII Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Standar- disiertes Kodierungssystem, durch das Buchstaben und Symbolen numerische Codes zugewiesen werden.
Seite 176
Abkürzung für Direct Memory Access (direkter Speicherzugriff). Eine Daten- übertragungsmethode, die unter Umgehung der CPU des Computers eine direk- te Kommunikation zwischen Computer und Peripheriegeräten (z.B. Druckern) sowie zwischen verschiedenen Peripheriegeräten ermöglicht. Abkürzung für dots per inch (Punkte pro Zoll). Dpi ist die Maßeinheit für die Auflösung.
Seite 177
Drucken von Dokumenten mit detaillierten Schaubildern oder Fotos. ESC/P Abkürzung für EPSON Standard Code for Printers. Ein System zur Steuerung von Druckern über Computer. Der Befehlssatz stimmt für alle EPSON-Drucker überein und wird von den meisten Anwendungsprogrammen für PC unterstützt.
Seite 178
Windows 95 und 98 und Windows NT 4.0 unterstützen Peer-to-Peer-Netzwerke. Jeder Computer kann auf die Ressourcen eines Computers im Netzwerk zugreifen. PhotoEnhance4 Eine EPSON-Software, mit der Sie Farbschattierungen ändern, Bilddaten korri- gieren und die Schärfe von Bildern ändern können. Punktmatrix Druckverfahren, bei dem jedes Zeichen durch präzises Auftragen von Tinte...
Seite 179
Abkürzung für Read Only Memory (Nur zu lesender Speicher). Teil des Spei- chers, der nur gelesen und nicht zum Speichern von Daten verwendet werden kann. Im ROM bleiben alle Daten erhalten, wenn der Drucker ausgeschaltet wird. Schnittstelle Verbindung zwischen Computer und Drucker. Über eine parallele Schnittstelle werden die Daten eines Zeichens bzw.
Seite 180
Streifenbildung Horizontale Linien, die manchmal auf Grafikausdrucken erscheinen. Dies kommt vor, wenn die Druckköpfe nicht korrekt ausgerichtet sind. Siehe auch MicroWeave. Subtraktive Farben Pigmentfarben, die ihre Farbwirkung erhalten, indem ein Teil des Lichtspektrums absorbiert und der andere Teil reflektiert wird. Siehe auch CMYK. Tintenpatrone Eine Patrone, die Tinte enthält.
Seite 181
Dialogfenster Einstellungen, 2-12 Einzelblätter, 4-22 bis 4-23, B-4 Dialogfenster zum Drucken, 2-4, 2-8 verwenden, 4-17 bis 4-20 Dialogfenster zum Einrichten des EPSON Monitor 3, 3-10 bis 3-13 Layouts, 2-18 EPSON Monitor3 (Macintosh), 3-10 Dialogfenster zum Einrichten einer EPSON Spool Manager, 3-3...
Seite 182
Schneidevorrichtung austauschen, Modus Automatisch, 2-7 bis 2-8 1-14 Testdruck, 1-12 Skalierter Druck, Einstellung, 2-17 Spezielle Druckmedien, 4-2, B-4 Online-Hilfe, 2-30 Spezielle EPSON-Druckmedien, B-4 Optionen, B-2 bis B-3 Spezifikationen, A-2, A-7 Bauteile, A-4 Druckbereich, A-3 Papier, A-7, B-4 Drucken, A-2 bis A-3...
Seite 183
Spindel, B-2 anbringen und entfernen, Utilities, 2-23 bis 2-29 4-3 bis 4-7 aufrufen Papierrolle abnehmen, 4-4 bis 4-5 Macintosh, 2-24 Papierrolle anbringen, 4-3 bis 4-4 Windows, 2-23 Spool Manager, 3-3 Utility sRGB-Einstellung, 2-10 Druckkopf-Justage, 2-25 Statusblatt Druckkopfreinigung, 2-25 drucken, 1-21 Düsentest, 2-25 Statusmeldungen, 1-6 Informationen zu Drucker und...
Seite 184
SelecType-Menüs * Standardwerte Menü Option Parameter MENÜ WALZENABSTAND AUTO*, WEIT DRUCKERKONFIG. TRENNLINIE EIN*, AUS INTERFACE AUTO*, PARA./USB, OPTION PARA. I/F KOMPAT.*, ECP ZEICHENSATZ PC437*, PC850 ROLLENRAND O/U 15 MM*, 3 MM, 15 MM PAPER SIZE CHK EIN*, AUS PAPER ALIGN CHK EIN*, AUS GRUND KONFIG.
Seite 185
MENÜ VERSION XXXXXX DRUCKERSTATUS TINTE-K V bis L V, 10 % bis TINTE-C V bis L V, 10 % bis TINTE-M V bis L V, 10 % bis TINTE-LC V bis L V, 10 % bis TINTE-LM V bis L V, 10 % bis TINTE-Y V bis L V, 10 % bis P.-SCHNEIDER...
Seite 186
MENÜ SCHNEID- CUT. AUSTAU. EXEC. AUSTAU. U. ABDECK. ÖFFNEN SCHNEIDER- AUSTAUSCH U. ABDECK. SCHLIESS. MENÜ DR- PAP.-STÄRKE STD*, 0,0 MM bis 1,5 MM KOPFJUSTAGE (0,1 mm-Schritt) JUSTAGEMUSTER ALLE*, #1 bis #6 1 bis 15 (4*) 1 bis 15 (4*) 1 bis 15 (4*) 1 bis 15 (4*) 1 bis 15 (4*) 1 bis 15 (4*)