EPSON STYLUS PRO GS6000
❏ Lassen Sie genügen Abstand um den Drucker
herum, um eine angemessene Ventilation zu
gewährleisten.
❏ Platzieren Sie den Drucker in der Nähe einer
Steckdose, so dass sich der Stecker sich leicht
herausziehen lässt.
Einrichten des Druckers
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie den
Drucker einrichten:
❏ Die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des
Geräts dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden.
❏ Die Art der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Etikett des Druckers
übereinstimmen.
❏ Verwenden Sie nur das mit diesem Drucker
gelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines
anderen Netzkabels kann es zu einem Brand
oder Stromschlag kommen.
❏ Das mitgelieferte Netzkabel ist ausschließlich
für diesen Drucker vorgesehen. Bei
Verwendung mit anderen Geräten kann es zu
einem Brand oder Stromschlag kommen.
❏ Achten Sie darauf, dass Ihr Netzkabel den
einschlägigen Sicherheitsnormen vor Ort
entspricht.
❏ Schließen Sie das Gerät nicht an einen
Stromkreis an, über den auch Fotokopierer
oder Belüftungssysteme versorgt werden, die
regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏ Die Steckdose sollte nicht über einen
Wandschalter oder eine Zeitschaltuhr
gesteuert sein.
❏ Die gesamte Computeranlage sollte einen
ausreichenden Abstand zu potenziellen
Quellen elektromagnetischer Störungen, wie
beispielsweise Lautsprechern oder der
Basiseinheit eines drahtlosen Telefons, haben.
❏ Ein beschädigtes oder ausgefranstes
Netzkabel darf nicht verwendet werden.
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
❏ Versuchen Sie nicht, den Drucker
❏ Unter den folgenden Bedingungen müssen
❏ Wenn Sie den Drucker in Deutschland
❏ Achten Sie beim Anschluss des Druckers an
❏ Dieses Gerät verfügt über zwei
Verwendung des Druckers
Bitte beachten Sie bei der Verwendung des
Druckers folgende Punkte:
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die
❏ Achten Sie darauf, keine Flüssigkeit auf dem
❏ Greifen Sie während des Druckvorgangs
7
eigenhändig zu warten.
Sie den Drucker vom Netz trennen und eine
Wartung durch qualifiziertes Servicepersonal
vornehmen lassen:
Das Netzkabel oder der Netzstecker sind
beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker
eingedrungen; der Drucker ist herunter
gefallen oder das Gehäuse beschädigt; der
Drucker arbeitet nicht normal bzw. mit
veränderter Leistung.
verwenden möchten, muss die elektrische
Installation des Gebäudes durch einen
Schutzschalter (10 oder 16 A) abgesichert sein,
um einen angemessenen Schutz vor
Kurzschluss und Überspannung zu
gewährleisten.
einen Computer oder ein anderes Gerät über
ein Kabel auf die richtige Ausrichtung der
Anschlüsse. Jeder Anschluss hat
ausschließlich eine richtige Ausrichtung. Das
Einstecken eines Anschlusses mit falscher
Ausrichtung kann an beiden angeschlossenen
Geräten Schäden verursachen.
Stromversorgungssysteme. Werden während
der Wartung nicht beide Netzkabel entfernt,
besteht das Risiko eines Elektroschocks.
Schlitze im Druckergehäuse.
Drucker zu verschütten.
nicht in den Drucker und berühren Sie
keinesfalls die Tintenpatronen.