EPSON STYLUS PRO GS6000
❏ Behandeln Sie die Tinte mit großer Sorgfalt.
Anweisungen dazu finden Sie im folgenden
Abschnitt.
Handhabung von Abfalltinte
Bitte beachten Sie bei der Handhabung von
Abfalltinte folgende Punkte:
❏ Bitte lesen Sie vor Gebrauch dieses Produkts
das Sicherheitsdatenblatt (MSDS). Dieses
können Sie von Ihrer Epson-Website
herunterladen.
❏ Die Abfalltinte des Druckers ist
Industrieabfall, weshalb sie entsprechend
Ihrer landeseigenen Entsorgungsgesetze und
-verordnungen für Industrieabfälle entsorgt
werden muss. Übergeben Sie Ihre Abfalltinte
einem Entsorger für Industrieabfall. Geben
Sie Ihrem Entsorger für Industrieabfall
außerdem das Datenblatt zur Abfalltinte.
Dieses können Sie von Ihrer Epson-Website
herunterladen.
❏ Der Arbeitsplatz sollte fern von offener
Flamme und gut belüftet sein.
❏ Bitte gehen Sie mit der Tinte äußerst
vorsichtig um. Vermeiden Sie jeden Kontakt
mit Haut, Augen und Kleidung sowie
versehentliches Verschlucken.
Achten Sie darauf, dass Sie die Dämpfe nicht
einatmen.
❏ Tragen Sie eine Schutzmaske, Schutzbrille,
Handschuhe, langärmelige Oberbekleidung
und lange Hosen, um während des Betriebs
Kontakt mit der Tinte zu vermeiden.
❏ Mit Tinte verunreinigte Arbeitsbekleidung ist
gründlich zu reinigen.
❏ Waschen Sie nach der Tintenentsorgung
gründlich Ihre Hände und gurgeln Sie
sorgfältig mit klarem Wasser.
❏ Halten Sie die Abfalltinte von
Nahrungsmitteln fern.
❏ Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Maßnahmen im Notfall
❏ Bei Haut- oder Augenkontakt die Tinte mit
❏ Spülen Sie Ihre Augen bei Augenkontakt
❏ Bei Verschlucken kein Erbrechen
❏ Bei eingeatmeten Dämpfen gehen Sie an die
❏ Führen Sie bei Atemstillstand umgehend eine
❏ Bei Leckage aus dem Behälter entfernen Sie
Wahl des Aufstellungsortes für
den Drucker
Bitte beachten Sie bei der Wahl des
Aufstellungsortes für den Drucker folgende
Punkte:
❏ Stellen Sie den Drucker auf einer ebenen,
❏ Vermeiden Sie Orte, die starken Temperatur-
❏ Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen es
6
reichlich Seifenwasser abspülen. Konsultieren
Sie bei Hautreizungen oder -verfärbungen
Ihren Arzt.
sofort mit reichlich Leitungswasser aus und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
hervorrufen. Konsultieren Sie umgehend
einen Arzt.
frische Luft und konsultieren Sie einen Arzt,
wenn Sie an Schwindel oder Übelkeit leiden.
Beatmung durch und rufen Sie einen Notarzt.
zuerst alle Wärmequellen, Ursachen für
Funkenbildung und offene Flammen, bevor
Sie die Tinte mit einem Tuch abwischen. Zum
Aufwischen von Tinte verwendete Tücher
sind bis zur Entsorgung in Wasser
einzuweichen.
stabilen Fläche auf, die größer als die
Aufstandsfläche des Geräts ist. In gekippter
oder geneigter Stellung ist kein einwandfreier
Betrieb des Druckers möglich.
und Luftfeuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt sind. Schützen Sie den Drucker vor
direkter Sonneneinstrahlung, starkem Licht,
Wärmequellen und Klimaanlagen.
zu Staubentwicklung kommen oder Stöße
bzw. Schwingungen auftreten können.