Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign Midi I/O Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A
Fehlerbehebung
LEDs leuchten beim Einschalten
nicht auf
Wenn das MIDI I/O Strom empfängt, leuchtet
die Power-LED. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie
sicher, dass das USB-Kabel (versorgt das Gerät
mit Strom vom Computer) bzw. das Netzteil
richtig eingesteckt ist und reinitialisieren Sie das
Interface durch Trennen und erneutes
Anschließen des USB-Kabels bzw. des Netzteils.
Sie können hierzu auch die Panic/Reset-Taste
auf der Vorderseite des MIDI I/O verwenden.
Halten Sie die Taste mindestens drei Sekunden
gedrückt, bis die LED erlischt, da das MIDI I/O
sonst nicht zurückgesetzt wird. Beim erneuten
Anschließen des USB-Kabels oder des externen
Netzteils sollte eine kurze LED-Startabfolge
angezeigt werden und die Power-LED
aufleuchten.
Wird diese LED-Startabfolge nicht ausgeführt,
empfängt das MIDI I/O entweder nicht
ausreichend Strom oder es besteht ein Problem
mit dem Gerät. Überprüfen Sie erneut, ob das
Gerät ausreichend mit Strom versorgt wird.
Besteht das Problem daraufhin immer noch,
wenden Sie sich an den technischen Support
von Digidesign.
Unzureichende Stromversorgung
über USB
Wenn Sie ein MIDI I/O mit einem anderen
USB-Gerät an einem einzelnen USB-Anschluss
betreiben, steht nicht genügend Strom zur
Verfügung und das Betriebssystem gibt eine
Warnmeldung aus. In einigen Fällen kann dies
sogar zum Abstürzen des Betriebssystems
führen.
USB-Stromversorgungsmeldung (Macintosh)
USB-Stromversorgungsmeldung (Windows)
Anhang A: Fehlerbehebung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis