Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign Midi I/O Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie das MIDI-Gerät an das MIDI I/O
5
an, indem Sie auf den Pfeil des entsprechenden
Ausgangsanschlusses am Gerät klicken und ein
„Kabel" zum Pfeil des entsprechenden
Eingangsanschlusses am MIDI I/O ziehen.
Erstellen von MIDI-Eingangs- und
Ausgangsverbindungen
Klicken Sie auf den Pfeil des entsprechenden
6
Eingangsanschlusses am Gerät und ziehen Sie
ein Kabel zum Pfeil des entsprechenden
Ausgangsanschlusses am MIDI I/O.
Um eine Verbindung zu entfernen, wählen
Sie das Kabel und drücken Sie die Entf-
Taste. Um alle Kabel zu entfernen, klicken
Sie auf „Trennen".
Führen Sie die Schritte 3 bis 6 für jedes MIDI-
7
Gerät in der MIDI-Konfiguration aus.
Das MIDI I/O unterstützt bis zu 10 MIDI-Geräte
gleichzeitig. Wenn Sie mehrere MIDI-Geräte
einsetzen, müssen Sie sicherstellen, dass keine
zwei Geräte demselben MIDI-Eingangsanschluss
und -Kanal zugewiesen sind.
So konfigurieren Sie ein externes MIDI-Gerät:
Wählen Sie das Symbol für ein externes Gerät
1
aus und klicken Sie auf „Info" (oder
doppelklicken Sie auf das Symbol für das neue
Gerät).
Symbol für externes Gerät
Wählen Sie einen Hersteller und ein Modell
2
für das neue Gerät aus den Popup-Menüs aus.
Wenn in den Popup-Menüs der Name Ihres
Geräts nicht aufgeführt ist, geben Sie einen
Namen ein.
Benennen des neuen MIDI-Geräts
Klicken Sie auf den Pfeil neben „Weitere
3
Eigenschaften", um das Dialogfeld zu erweitern,
und aktivieren Sie dann die entsprechenden
MIDI-Kanäle (1–16) für die Optionen „Sendet"
und „Empfängt". Dadurch können Sie festlegen,
über welche Kanäle das Gerät MIDI-Signale
sendet und empfängt.
Kapitel 4: Konfiguration für Macintosh
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis