Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign Midi I/O Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie vor der Installation von OMS sicher,
dass die USB- und OMS-Treiber des MIDI I/O
installiert sind (siehe „Installieren der MIDI I/O-
Treiber" auf Seite 17), und dass das MIDI I/O
und andere Geräte ordnungsgemäß verbunden
sind (siehe „Herstellen der MIDI-Verbindung"
auf Seite 18).
So konfigurieren Sie in OMS ein neues
Studio-Setup:
Wenn Sie aufgefordert werden, ein neues
1
Studio-Setup zu konfigurieren, klicken Sie
auf „OK".
Da da MIDI I/O ein USB-Gerät ist, wählen Sie
2
keinen der beiden Anschlüsse aus und klicken
auf die Search-Schaltfläche.
Anschlüsse für die OMS-Treibersuche
OMS sucht nach MIDI-Interfaces, MIDI-Karten
und OMS-Treibern und zeigt diese an. Wurde
das MIDI I/O nicht erkannt, klicken Sie auf die
Troubleshoot-Schaltfläche. Wurde das MIDI I/O
erkannt, werden Sie aufgefordert, nach MIDI-
Instrumenten zu suchen, die an das Interface
angeschlossen sind.
Klicken Sie auf „OK", um nach MIDI-Geräten
3
zu suchen, die an das MIDI I/O angeschlossen
sind. Um erkannt zu werden, muss ein Gerät
eingeschaltet und dessen MIDI-Anschlüsse mit
dem MIDI I/O verbunden sein.
OMS Driver Setup-Dialogfeld
OMS sucht nach angeschlossenen MIDI-
Geräten und zeigt diese dann an. Einige ältere
sowie auch einige neuere Instrumente werden
u. U. nicht von der automatischen OMS-
Erkennungsroutine erkannt.
Nicht definiertes OMS-Gerät
Geräte, die OMS nicht erkennt, werden mit
einem roten Fragezeichen markiert. Außerdem
wird ihnen ein Name zugewiesen, der auf dem
Interface bzw. dem Anschluss der Verbindung
basiert. Diese Geräte können nach Bedarf mit
dem OMS Setup-Programm definiert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Definieren von MIDI-Geräten in OMS" auf
Seite 26.
Kapitel 4: Konfiguration für Macintosh
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis