Session KeyStudio 25
Weitere Informationen zur Konfiguration
von Session
Um mit Session Audio wiederzugeben und
aufzunehmen, muss Session mit Ihrer Soundkarte
verbunden sein. Wenn Sie Session zum ersten Mal
starten, versucht es, sich automatisch mit der ersten
Soundkarte, die sowohl einen Audioeingang als auch
einen Audioausgang besitzt, zu verbinden. Falls Session
nicht automatisch entsprechende Audio-Eingänge und
-Ausgänge auswählen kann, wird das Dialogfenster
"Audio-Hardware" geöffnet. Falls es gelingt (und
Session das Dialogfenster nicht automatisch öffnet), Sie
aber trotzdem kein Audio abspielen oder aufnehmen
können, wählen Sie Optionen>Audio-Hardware, um das
Dialogfenster zu öffnen.
Im Audio-Hardware-Dialogfenster stehen folgende
Optionen zur Verfügung:
▸ ASIO/WDM-Schalter
Hier schalten Sie den Session-Audio-Hardware-
Dialog zwischen ASIO- und WDM-Modus um.
Für beste Ergebnisse mit Session, wählen
Sie den ASIO-Modus. Lesen Sie bitte in der
Dokumentation Ihrer Soundkarte nach, ob sie
den ASIO-Modus unterstützt.
▸ Auswahl des Ausgabe- und Eingabegeräts
Hier wählen Sie das Ausgabegerät (Soundkarte) über das Audio ausgegeben wird,
sowie das Eingabegerät (Soundkarte) aus, über das Session Audio aufnimmt.
Wählen Sie möglichst die selbe Karte für den Audioeingang und den Audioausgang.
▸ Einstellung der Puffergröße
Mit diesem Regler stellen Sie die Latenz in Session ein. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt "Über Latenz".
▸ Kontrollkästchen Low-Latency-Streaming verwenden
Wenn Sie diese Option aktivieren, versucht Session das ausgewählte Audiointerface
im Low-Latency-Modus zu öffnen (WDM Kernel Streaming). Während die
meisten Karten diesen Modus unterstützen, führt er von Karte zu Karte zu recht
unterschiedlichen Ergebnissen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt "Über Latenz" in dieser Quickstart-Anleitung.
▸
Quickstart-Anleitung
5