Scannen
Informationen zu FTP-Optionen
FTP
Über diese Option können Sie die IP-Adresse für das FTP-Ziel eingeben.
Hinweis: Adressen müssen in der Punktnotation eingegeben werden (beispielsweise yyy.yyy.yyy.yyy).
Dateiname
Über diese Option können Sie den Dateinamen des gescannten Dokuments eingeben.
Originalformat
Mit dieser Option wird ein Bildschirm geöffnet, in dem Sie das Format der per FTP zu sendenden Dokumente
auswählen können.
•
Drücken Sie eine Schaltfläche für ein Papierformat, um dieses Format als Einstellung für "Originalformat" zu
verwenden. Der FTP-Bildschirm wird mit der neuen Einstellung angezeigt.
•
Wenn "Originalformat" auf "Gemischte Formate" eingestellt ist, können Sie ein Originaldokument scannen,
das aus verschiedenen Papierformaten besteht.
•
Wenn für "Originalformat" die automatische Formaterkennung aktiviert ist, ermittelt der Scanner automatisch
das Format des Originaldokuments.
Versenden als
Mit dieser Option können Sie den Ausgabetyp des gescannten Bildes festlegen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
•
PDF: Es wird eine Datei mit mehreren Seiten erstellt. Das PDF-Dokument kann als sichere oder komprimierte
Datei gesendet werden.
•
TIFF: Verwenden Sie diese Option, um eine oder mehrere Dateien zu erstellen. Wenn im Menü
"Einstellungen" die Option "Mehrseitige TIFF" deaktiviert ist, wird mit TIFF nur eine Seite pro Datei
gespeichert. Diese Dateien sind in der Regel größer als entsprechende JPEG-Dateien.
•
JPEG: Mit dieser Option erstellen Sie für jede Seite des Originaldokuments eine einzelne Datei und hängen
sie an.
•
XPS: Es wird eine XPS-Datei mit mehreren Seiten erstellt.
•
RTF: Mit dieser Option wird eine Datei im bearbeitbaren Format erstellt.
•
TXT: Mit dieser Option wird eine ASCII-Textdatei ohne Formatierung erstellt.
Farbe
Mit dieser Option werden Farben für das gescannte Bild aktiviert oder deaktiviert.
139