Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faserrichtung; Unzulässige Papiersorten; Auswählen Des Papiers - Lexmark X264dn Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X264dn:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagern Sie das Papier hierzu 24 bis 48 Stunden in der gleichen Umgebung, in der sich auch der Drucker befindet,
sodass sich das Papier unter den neuen Bedingungen stabilisieren kann. Verlängern Sie diesen Zeitraum um einige
Tage, wenn die Lager- oder Transportumgebung stark von der Druckerumgebung abweicht. Bei dickem Papier ist
möglicherweise ebenfalls ein längerer Aufbereitungszeitraum erforderlich.

Faserrichtung

Die Faserrichtung bezeichnet die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Dabei wird zwischen der
vertikalen Faserrichtung (längs zum Papier) und der horizontalen Faserrichtung (quer zum Papier) unterschieden.
Für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m
Fasergehalt
Die meisten hochwertigen xerografischen Papiere bestehen aus 100 % chemisch zerfasertem Holz. Dieser Inhaltsstoff
sorgt im Papier für einen hohen Grad an Stabilität, was zu weniger Einzugsproblemen und einer besseren
Druckqualität führt. Papier, das Fasern wie z. B. Baumwolle enthält, kann sich negativ auf die Papierhandhabung
auswirken.
Unzulässige Papiersorten
Die folgenden Papiersorten sollten nicht für den Drucker verwendet werden:
chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als
selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet)
vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können
vorgedrucktes Papier, das durch die Temperatur in der Druckerfixierstation beeinträchtigt werden kann
vorgedrucktes Papier, bei dem eine Registereinstellung (genaue Druckposition auf der Seite) von mehr als
±2,3 mm erforderlich ist, wie z. B. bei OCR-Formularen (Optical Character Recognition = optische
Zeichenerkennung)
In manchen Fällen kann die Registereinstellung mit der Softwareanwendung geändert werden, um solche
Formulare zu drucken.
beschichtetes Papier (korrekturgeeignetes Feinpostpapier), synthetisches Papier, Thermopapier
Papier mit rauen Kanten, Papier mit einer rauen oder stark strukturierten Oberfläche sowie gewelltes Papier
Recycling-Papier, das nicht EN12281:2002 (europäisch) entspricht
Papier mit einem Gewicht unter 60 g/m
mehrteilige Formulare oder Dokumente
Auswählen des Papiers
Bei Verwendung von entsprechendem Papier werden Papierstaus vermieden und problemloses Drucken garantiert.
So vermeiden Sie Papierstaus und schlechte Druckqualität:
Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier.
Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite. Ein entsprechender Hinweis befindet sich
normalerweise auf der Verpackung.
Verwenden Sie kein Papier, Papieretiketten oder Karten, die manuell zugeschnitten wurde.
2
wird Papier mit vertikaler Faserrichtung empfohlen.
2
Richtlinien für Papier und Spezialdruckmedien
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X363dnX364dnX364dw

Inhaltsverzeichnis