Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midland CT-22 Bedienungsanleitung Seite 30

Baugleich rl-115 / ae 105
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betätigen Sie kurz die Taste [FM] und anschließend die Taste [5]. Mit dem Drehregler
[ENC/SQL] kann die gewünschte Abschaltzeit eingestellt werden.
Mit der Einstellung „0„ wird die „APO„ Funktion abgeschaltet. Drücken Sie danach kurz
die Taste [PTT] um wieder in den VFO Modus zu gelangen.
Bevor die Funktion „APO„ das Gerät ausschaltet, ertönt eine längere Tonfolge, sie
signalisiert, daß das Gerät danach abgeschaltet wird. Wurde das Gerät durch die
Funktion „APO„ abgeschaltet, so kann es nur nach erneutem Einschalten wieder in
Betrieb genommen werden.
Empfänger-ABS (Automatischer Batteriesparer):
Eine zweite Strom Spar Funktion die das CT 22 bietet, ist das „ABS" (automatischer
Batteriesparer). Diese Funktion schaltet den Empfänger periodisch ein und wieder aus,
durch das ausschalten wird der Strom für den Empfänger gespart. Dadurch daß der
Empfänger auch periodisch wieder eingeschaltet wird, gehen keine Empfangs Signale
verloren. Die Einschaltzeit wurde auf ca. 250 m/Sek und die Auszeit etwa 5 Sekunden
programmiert. Sollte diese Einstellung nicht Ihren Wünschen entsprechen, so können
Sie die Werte entsprechend Ihren Wünschen programmieren. Achten Sie darauf, daß
bei allen Stromsparfunktionen die Rauschsperre geschlossen ist. (kein Rauschen).
Das „ABS„bietet Ihnen 6 Möglichkeiten der Ein-/Ausschaltzeiten zu programmieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
-
Betätigen Sie kurz die Taste [FM], anschließlich die Taste [4].
-
Wählen Sie mit dem Drehregler [ENC/SQL] oder mit den Tasten
unten stehender Tabelle Ihre gewünschte Einstellung.
Anzeige (Funkgerät)
1-1
1-2
1-3
1-4
0-0
A-A
Möchten Sie eine dynamische Anpassung die der Kanalaktivität entspricht, so ist dafür
der Modus „A-A„ vorgesehen.
Abschalten der Tastatur Quittung.
Um weiter eine Strom Ersparnis zu erreichen, können Sie die Tastatur Quittung
abschalten. Die Abschaltung der Tastatur Quittung erreichen Sie durch Eingabe:
-
Drücken Sie kurz die Taste [FM] und anschließend die Taste [0].
-
Im Display erscheint rechts oben die zweistellige Menü Nummer.
Wählen Sie mit dem Drehregler [ENC/SQL] das Menü Nr. 09.
-
Im Display erscheint „bP on„
-
Betätigen Sie die Tasten [s] [t] bis auf dem Display die Anzeige „bP oFF"
-
erscheint, damit ist die Tastatur Quittung ausgeschaltet.
Drücken sie kurz auf die Taste [PTT] um wieder in den VFO Modus zu gelangen.
-
Anhaltswerte für die Betriebszeit (in Stunden):
Einen Überblick der voraussichtlichen Betriebszeit verschafft Ihnen die unten stehende
Tabelle, die angegebenen Betriebszeit kann der von Ihnen ermittelte dennoch stark
abweichen, die Ermittlung der Betriebszeit hängt von vielen Faktoren ab.
PBK 22 = 6 V
PBK 96 = 9,6 V
RX-Einschaltzeit
250 ms
250 ms
250 ms
250 ms
immer eingeschaltet
250 ms
30
„RX- Auszeit"
250 ms
500 ms
750 ms
1 s
-
variabel
[
] [
]
s
t
nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis