Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! ISDN CARD USB Installationsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unterstützt der Computer ACPI?
38
FRITZ!Card USB – 5 So funktioniert die FRITZ!Card USB
Stand-by-Modus und Ruhezustand unterscheiden sich fol-
gendermaßen:
Stand-by-Modus: Alle großen Energieverbraucher wie
Monitor, Festplatten und andere Geräte werden abge-
schaltet.
Ruhezustand: speichert zusätzlich die Inhalte des Ar-
beitsspeichers auf die Festplatte. Im Ruhezustand ist
der Energieverbrauch des Computers noch geringer als
im Stand-by-Modus.
Unterstützt der Computer ACPI?
Anhand der folgenden Punkte können Sie überprüfen, ob Ihr
Computer die ACPI-Funktionalität unterstützt:
Sie arbeiten in Windows XP, Me oder 2000.
Windows XP: Unter „Start / Systemsteuerung / Leistung
und Wartung / System" auf der Registerkarte „Hard-
ware", Schaltfläche „Geräte-Manager" werden unter
„Systemgeräte" ACPI-fähige Geräte aufgelistet.
Windows Me: Unter „Start / Einstellungen / System-
steuerung / System" auf der Registerkarte „Geräte-
Manager" werden unter „Systemkomponenten" ACPI-
fähige Komponenten aufgelistet.
Windows 2000: Unter „Start / Einstellungen / System-
steuerung / System" auf der Registerkarte „Hardware",
Schaltfläche „Geräte-Manager" werden unter „System-
geräte" ACPI-fähige Geräte aufgelistet.
Unter „Start / Beenden" erscheinen neben „Herunter-
fahren" auch die Optionen „Standby-Modus" oder
„Ruhezustand".
Wenn Ihr Computer empfangsbereit für einkommende
Rufe sein soll, muss auf dem Computer der Ruhezu-
stand zur Verfügung stehen, aber deaktiviert sein.
Alle auf Ihrem Computer installierten Komponenten un-
terstützen ACPI.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis