RAID 3
Striping mit
Dieser Mechanismus ermöglicht die Aufteilung der Daten in einzelne Bytes und schreibt
Parität
diese abwechselnd auf die vorhandenen Festplatten. Es wird ein Prüf-Byte erstellt und
auf der »Parity-Disk« gespeichert. Mit einem Rechenalgorithmus (XOR-Verknüpfung)
ist es möglich, beim Ausfall einer Disk die fehlenden Daten zusammen mit der Prüfsumme
wieder herzustellen. Der Schreibvorgang ist deutlich langsamer als der Lesevorgang.
RAID 5
Striping mit
Bei RAID 5 mit verteilter Parität arbeiten die Laufwerke unabhängig voneinander und die
verteilter Parität
Paritätsblöcke werden über alle Platten verteilt gespeichert. Bei Ausfall einer Festplatte,
können die Daten über die XOR-Verknüpfung der übrigen Blöcke mit dem Paritätsblock
wieder hergestellt werden. Vorteil sind beschleunigte verteilte Lesezugriffe, aber das
Schreiben ist langsamer als bei einer Einzelplatte, da der Schreibvorgang immer mit einer
Aktualisierung der Parität verbunden ist.
RAID 10
Striping und
RAID 10 ist eine Kombination aus RAID 0 Striping und RAID 1 Spiegelung.
Spiegelung
LEER
DE - 18/38
2TB
2TB
2TB
4TB
XOR PARITÄT
2TB
2TB
2TB
2TB
XOR PARITÄT
2TB
MIRRORING
2TB
2TB
MIRRORING
2TB
6TB
4TB
STRIPING