2. Bedienung Festplatten Installation: Öffnen Sie die Verriegelung , und ziehen Sie am Türgriff, um die Festplatten 1 und 2 einzulegen. Schließen Sie die Türen und beenden Sie damit die Festplatteninstallation (Siehe Grafik). Achtung: Drehen Sie die Verriegelung auf die Position Öffnen, um Festplatten einzulegen oder zu entnehmen.
Seite 5
Verbinden Sie das Gerät via USB mit dem Computer und schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie den Schalter auf RAID0 und halten die Reset-Taste 3 sek. gedrückt, die RAID0-LED leuchtet auf und das Gerät schaltet in den RAID0 Modus. Stellen Sie den Schalter auf RAID1 und halten die Reset-Taste 3 sek.
Seite 6
LED Anzeigen: Nach dem Einschalten und dem Einlegen von zwei Festplatten sehen Sie folgenden Betriebsstatus Einstellung Festplatten Selbsttest Datentransfer RAID0 Die HDD1 und HDD2 LED blinken Während des Datentransfers pink. Nach Abschluss des blinken die HDD1 und HDD2 LED Selbsttests leuchten die LED pink.
Achtung: 1. Wenn Sie zwei Festplatten gleichzeitig verwenden und feststellen, dass LED1 oder LED2 über längere Zeit blau und rot leuchten, prüfen Sie bitte, ob die Festplatten korrekt installiert sind. 2. Wenn Sie zwei Festplatten gleichzeitig verwenden und eine Festplatte im RAID0, JBOD oder BIG Modus schadhaft ist, sind die Daten dieser Festplatte verloren.
Rechtsklick auf das Feld Disk X um die Festplatte zu Initialisieren, Festplatten die kleiner gleich 2TB sind werden mit MBR und Festplatten größer 2TB mit GPT initialisiert. Rechtsklicken Sie in das Feld mit der Bezeichnung: „Nicht zugeordnet” der neuen Festplatte, und wählen Sie „Partition erstellen“. Folgen Sie dem Programmführer. Damit ist es möglich die Partitionierung oder Formatierung zu starten.
2.1.3 RAID0 Legen Sie beide Festplatten in die Einschübe für HDD1 und HDD2 ein und stellen Sie den Schalter auf RAID0 und drücken Sie RESET. Nach ein paar Sekunden wird der PC automatisch 1 Festplatte erkennen. Gehen Sie bitte in die Datenträgerverwaltung, um die Festplatte zu initialisieren bzw.
2.1.4 RAID1 Legen Sie beide Festplatten in die Einschübe für HDD1 und HDD2 ein und verbinden Sie das Gerät mit dem USB- oder eSATA- und Stromkabel. Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den Schalter auf RAID1 und drücken Sie RESET. Nach ein paar Sekunden wird der PC automatisch 1 Festplatte erkennen.
2.1.5 Festplattenpartitionierung In diesem Abschnitt wird noch einmal ausführlich auf die Einrichtung der Festplatten eingegangen. Bevor etwas auf den Festplatten abgespeichert werden kann, müssen diese erst für das jeweilige Betriebssystem konfiguriert werden. MS Windows Wichtig: Bevor Sie die Konfiguration der Festplatten ändern, sichern Sie zunächst Ihre Daten und löschen Sie wenn nötig, die angelegten Partitionen.
Seite 12
Nach Wahl der „Datenträgerverwaltung” im Dateiverzeichnis „Datenspeicher” und der Konsole Computerverwaltung“ finden Sie die Festplatte als „unzugeordneter Speicher“ oder „unbekannt“. Jede Festplatte sollte mit den Status „Basis“, „Kapazität“ und „Online“ ausgewiesen sein. Es kann vorkommen, dass die Festplatten zunächst initialisiert oder in einen Basisdatenträger konvertiert werden müssen. 3.
Seite 13
5. Wählen Sie primäre oder erweiterte Partition. 6. Geben sie die Größe der zu erstellenden Partition an, standardmäßig wird die gesamt Festplatte verwendet. 7. Wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben aus. 8. Wählen sie das Dateisystem und die Datenträgerbezeichnung aus. 9. Beenden Sie die Installation mit „Fertig stellen”.
Seite 14
Mac OS X Wichtig: Bevor Sie die Konfiguration der Festplatten ändern, sichern Sie zunächst Ihre Daten und löschen Sie wenn nötig, die angelegten Partitionen. 1. Öffnen Sie das „Festplattendienstprogramm“ über den Pfad „Programme“ und „Dienstprogramme“. 2. Wählen Sie die Festplatte und klicken Sie auf die Partitionstabelle. Die Grafik bildet den BIG Modus ab, bei dem alle Festplatten zu einer Gesamtkapazität zusammengeführt werden.
5. Wählen Sie „MAC OS Extended (journaled)“ aus der Format Auswahlliste. 6. Geben Sie die Größe der Partition in Feld „Größe“ an. 7. Klicken Sie auf des Feld „Partitionieren“. 8. Bestätigen Sie die Meldung auf dem Feld „Partitionieren“. Das Festplattendienstprogramm erstellt jetzt eine Partition und zeigt diese mit Größe und Namen auf dem Arbeitsplatz an.
Systems leicht erweitern. 4.3. Vier RAID Modi (BIG,JBOD,RAID0,RAID1) Das FANTEC MR-35DU3e kann mit jedem der 4 folgenden Speichereinstellungen betrieben werden. Dabei wird auf dem Computer ein virtuelles Laufwerk erzeugt. Dieses virtuelle Laufwerkwerk wird durch den PC wie eine reale Festplatte behandelt und umgeht damit Beschränkungen einzelner Festplatten, wie z.B.
Seite 17
Der BIG Modus verbindet einzelne Festplatten zu einem großen Laufwerk und erweitert damit nahtlos die Beschränkungen der Festplattenkapazität, wie sie für separat angeschlossene Festplatten gelten. Mit dem BIG Modus erhalten Sie maximalen Speicherplatz ohne die vorhandenen Festplatten kostspielig gegen neuere und größere zu ersetzen. Wie in der Grafik zu erkennen, wird aus Festplatte A und B ein großes virtuelles Laufwerk erzeugt, das in seiner Speicherkapazität der Summe beider Festplattengrößen entspricht.
Seite 18
RAID0 Der RAID0 Modus greift auf beide Festplatten gleichzeitig zu. Diese Funktion wird auch als Stripping bezeichnet. In diesem Modus wird die beste Datentransferrate erreicht, da auf beiden Festplatten parallel gearbeitet wird. Die einzelnen Datenblöcke werden simultan auf beide Festplatten verteilt, was zu Steigerung der Leistung führt.
4.4 Unterstütze Betriebssysteme: Windows 2000/XP/VISTA/7 und MAC OS 9.0 und höher 4.4.1 System Erweiterung unter Windows Übersicht Dieser Anhang beschreibt die Erweiterung des Dateisystems unter Windows auf nachträglich hinzugefügte Festplatten. Diese Beschreibung gilt für die Festplattenerweiterung im BIG Modus. Dabei bleiben die bisher gespeicherten Daten auf der Festplatte erhalten und die Gesamtkapazität wird um die nachträglich hinzugefügte Festplatte erweitert.
Bemerkung: Vor der Erweiterung wurde die nachträglich hinzugefügte Festplatte als „unzugeordnet“ angezeigt und damit war die Kapazität von 152,67GB nicht nutzbar. Nach der Erweiterung erkennt Windows die gesamte Speicherkapazität des virtuellen Laufwerks. 5. Packungsinhalt FANTEC MR-35DU3e - Handbuch - Stromkabel - USB Kabel - eSATA Kabel...