Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alpine IXA-W404R Bedienungsanleitung Seite 16

Digital media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Balance
B
Tippen Sie [L] oder [R] an, um die Lautstärke der
Lautsprecher links und rechts einzustellen.
Einstellungen: L15 bis R15
Direktes Einstellen von Balance und Fader
C
Tippen Sie [
] an und ziehen Sie das Symbol zu der
gewünschten Einstellung.
Oder tippen Sie den gewünschten Einstellbereich an. [
wechselt an diese Stelle.
Tippen Sie zum Einstellen [L] oder [R] neben Balance und [F]
oder [R] neben Fader an.
ON und OFF der Defeat-Funktion
Tippen Sie [
] an, um die Defeat-Einstellanzeige
aufzurufen.
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, um Defeat auf ON oder OFF zu
schalten.
Wenn Sie die Defeat-Funktion auf ON setzen, wird MX eines
externen Klangprozessors auf OFF gesetzt und EQ wird auf den
Anfangswert zurückgesetzt.
Einstellen von NAV. Mix Level
Tippen Sie [ ] oder [ ] neben NAV. Mix Level an, um die
Lautstärke des Navigationssystems einzustellen.
Einstellungen: 0 bis 15
• Diese Einstellung ist möglich, wenn NAV. Mix unter „Einstellen von
Navi Mix" (Seite 22) eingeschaltet wird.
• Die Einstellung der Navigationsansage wird nicht angezeigt, wenn
ein nicht mit NAV. Mix kompatibler Klangprozessor angeschlossen
ist.
Einstellen des Subwoofer-Pegels
Tippen Sie [ ] oder [ ] neben Subwoofer an, um den
Subwoofer ein oder auszuschalten.
Tippen Sie [
] an, um nach dem Einschalten des Subwoofers
die Einstellanzeige für die Subwoofer-Ausgabe aufzurufen.
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, um die Subwoofer-Lautstärke
einzustellen.
Einstellungen: 0 bis 15
• Wenn ein externer Prozessor angeschlossen ist, wechselt die Anzeige
von „Subwoofer" zum Element „SubW. LV". Sie können den
Subwoofer-Ausgangspegel zwischen 0 und 15 einstellen, indem Sie
[ ] oder [ ] berühren.
• Sie können Subwoofer System, Subwoofer Phase und Subwoofer
Channel einstellen, wenn ein optionaler IMPRINT-Klangprozessor
(PXA-H100) angeschlossen, Subwoofer auf ON gesetzt und der
Modus MultEQ OFF ausgewählt ist. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Subwoofer-Einstellungen" auf Seite 37.
Einstellen des H.P.F. (Hochpassfilter)
Tippen Sie [
] an, um die H.P.F.-Einstellanzeige
aufzurufen.
Tippen Sie für den gewünschten Lautsprecher auf [ ] oder [ ].
Einstellungen: OFF, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz
• Wählen Sie OFF, wenn keine Anpassung notwendig ist.
• Wenn ein externer Prozessor oder ein IMPRINT-Klangprozessor
(PXA-H100) angeschlossen ist, wechselt das Display von „H.P.F." zu
„A.Processor". Informationen zur „A.Processor"-Bedienung finden
Sie unter „Externer Klangprozessor (Option)" auf Seite 27 oder
„IMPRINT-Klangprozessor (Option)" auf Seite 33.
14
-DE
Einstellen der Bass/Treble
Sie können die Bass-/Treble-Frequenzbetonung
verändern, um den Klang wunschgemäß abzustimmen.
Tippen Sie [
aufzurufen.
Tippen Sie [
] oder [
Einstellpunkte Zeile um Zeile durchzugehen.
• Wenn ein externer Klangprozessor angeschlossen ist, kann keine
Einstellung vorgenommen werden und Defeat wird auf ON gesetzt.
]
Einstellen des Basspegels
Sie können Bassfrequenzen betonen oder abschwächen.
Tippen Sie zur Auswahl des gewünschten Basspegels [ ] oder
[ ] neben Bass Level an.
Einstellungen: -7 bis +7
Einstellen der Bassmittenfrequenz
Die angezeigte Bassfrequenz wird betont.
Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Bassmittenfrequenz
[ ] oder [ ] neben Bass Freq. an.
Einstellungen: 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz
Einstellen der Bass-Bandbreite
Sie können die Breite des betonten/abgeschwächten
Bassbands ändern. Je breiter das Band, umso größer ist
der Bereich der betonten Frequenzen ober- und
unterhalb der Mittenfrequenz. Bei einem schmalen Band
werden lediglich die Frequenzen nahe der
Mittenfrequenz betont bzw. abgeschwächt.
Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Bassbandbreite [ ]
oder [ ] neben Bass Bandwidth an.
Einstellungen: WIDE1 bis WIDE4
• Die Basspegeleinstellungen werden für jede Quelle (UKW, MW, LW,
CD usw.) individuell festgehalten und bleiben bis zur nächsten
Änderung gespeichert. Die für eine Quelle vorgenommenen
Bassfrequenz- und Bass-Bandbreiteneinstellungen sind auch für alle
anderen Quellen (UKW, MW, LW, CD usw.) wirksam.
Einstellen des Höhenpegels
Sie können hohe Frequenzen betonen oder abschwächen.
Tippen Sie zur Auswahl des gewünschten Höhenpegels [ ]
oder [ ] neben Treble Level an.
Einstellungen: -7 bis +7
Einstellen der Höhenmittenfrequenz
Die angezeigte Höhenfrequenz wird betont.
Tippen Sie zur Auswahl der gewünschten Höhenmittenfrequenz
[ ] oder [ ] neben Treble Freq. an.
Einstellungen:10 kHz, 12,5 kHz, 15 kHz, 17,5 kHz
• Die Höhenpegeleinstellungen werden für jede Quelle (UKW, MW,
LW, CD usw.) individuell festgehalten und bleiben bis zur nächsten
Änderung gespeichert. Die für eine Quelle vorgenommenen
Höhenfrequenzeinstellungen sind auch für alle anderen Quellen
(UKW, MW, LW, CD usw.) wirksam.
Einstellen der Loudness-Funktion
Die Loudness-Funktion bewirkt beim Hören mit geringer
Lautstärke eine Extrabetonung von tiefen und hohen
Frequenzen. Diese Lautstärkeanhebung kompensiert die
schlechtere Wahrnehmung von Bässen und Höhen bei
geringen Lautstärken.
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, um Loudness auf ON oder OFF zu
schalten.
] an, um die Bass/Treble-Einstellanzeige
] auf der Laufleiste an, um die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis