Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping SPARTA DELAY Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARTA DELAY:

Werbung

Regler "Feedback"
"Feedback" regelt den Anteil des Delay-
Ausgangssignales, der wieder in den Delay-Eingang
zurückgeführt wird. Anders ausgedrückt stellt man
damit die Anzahl der Echos ein, die man hören möchte.
Je weiter er nach rechts gedreht wird, desto länger
dauert es, bis alle Echos verklungen sind. Ab einem
gewissen Punkt in Richtung rechter Vollausschlag
beginnt das Delay von selbst zu schwingen. Der Punkt
der Selbstschwingung ("Kreischfeedback") wird auch
bestimmt durch die Stellung des Reglers "Tone".
Regler "Tone"
Dieser Regler färbt den Klangcharakter der Echos. Bei
Linksauschlag werden die Höhen bedämpft und das
Echo klingt basslastiger. Je weiter der Regler nach rechts
gedreht wird, desto höhenlastiger und bass-ärmer wird
der Klang des Delays. "Tone" wirkt sich nur auf das
Delay aus, nicht auf das trockene Eingangssignal. Die
Stellung des Reglers beeinfußt auch, wann das Delay
bei hohem Feedback in Selbstschwingung gerät. Bedingt
durch den eigenen Klangcharakter des PT2399-Chips
gerät das SPARTA DELAY im rechten Bereich von Tone
leichter in Eigenschwingung.
Regler "Mix"
Hier regelst Du den Anteil von unbearbeitetem
Eingangssignal und Delay-Signal. Bei vollem Linksauschlag liegt an der "Out"-Buchse das
trockene Eingangssignal an, bei vollem Rechtsausschlag hörst Du nur das Delaysignal.
Je nach Stellung des Reglers "Send Level" kann sich der „Wet"-Pegel stark vom „Dry"-Pegel
unterscheiden und somit ein 50/50 Lautstärkeverhältnis mehr oder weniger weit links oder
rechts der Mittelstellung von „Mix" liegen.
Schaltungsbedingt ist das trockene Ausgangssignal invertiert (um 180° phasenverdreht) zum
Eingangssignal.
Buchse "Out"
An dieser 3.5mm Mono Klinkenbuchse liegt das Ausgangssignal an - eine Mischung des
Eingangs- und des Delaysignales - je nach Stellung des Reglers "Mix".
So, nun weißt Du alles was Du wissen musst. Jetzt viel Spass beim Experimentieren und
Kennenlernen des Stereoping SPARTA DELAY.
Bedienungsanleitung SPARTA DELAY Eurorack V1.2
© Stereoping Germany, Hattingen 12/2014

Werbung

loading