Bedienoberfäche
Buchse "In"
Hier wird ein Audiosignal über einen 3,5mm Mono
Klinkenstecker zugeführt. Das Signal kann aus Deinem
Mischpult, von einem Modulsystem-Oszillator oder
Synth-Ausgang kommen - das SPARTA DELAY kommt
mit geringen Pegeln genausogut klar wie mit großen
Pegeln.
Kippschalter "Enable"
Linke Stellung: LED leuchtet und das Eingangssignal
wird der Delayeinheit zugeführt. Der Audiopegel des
zugeführten Eingangssignales wird mit dem Regler
"Send Level" eingestellt, Details zu „Send Level" folgen
weiter unten.
Rechte Stellung: LED leuchtet nicht. Verbindung von
Eingangssignal und Delayeinheit ist unterbrochen.
Beachte: Das Ausgangssignal der Delayeinheit sowie der
Feedbackpfad vom Delayausgang zum Delayeingang
sind NICHT unterbrochen. Das bedeutet, ausklingende
Echos oder unendliche Kreisch-Feedbacks sind auch in
AUS-Stellung weiterhin zu hören.
Buchse "Enable"
Wenn der Kippschalter rechts auf AUS steht, kann über
eine positive Steuerspannung an dieser 3.5mm Mono
Klinkenbuchse das Eingangssignal beliebig auf das Delay
geschaltet werden. Die Steuerspannung bewirkt also dasselbe wie den Enable-Schalter nach
links zu kippen. Solange die LED leuchtet, wird das Eingangssignal in das Delay geschickt.
Dieses Feature bietet Dir die coole Möglichkeit, nur ganz bestimmte Passagen des
Eingangssignales mit Delay zu versehen.
Im Gegensatz zu unserem DELUXE DELAY wird hier kein VCA sondern lediglich ein
elektronischer Schalter verwendet. Eine Steuerspannung von +12 Volt bewirkt also nicht mehr
als eine Spannung von +2 Volt. Es gibt hier nur die Zustande AN und AUS.
Technisch bedingt leuchtet die LED erst ab einer Steuerspannung von ca. +3 Volt, der
elektronische Schalter öfnet bereits bei ca. +1 Volt. Auch Steuerspannungen von +12 oder
-12 Volt machen nichts 'kaputt', bewirken aber auch nicht mehr als die Verwendung
geringerer Steuerspannungen.
Wenn der Enable-Schalter auf ON, also nach links gekippt steht, hat diese Buchse keine
Funktion.
Bedienungsanleitung SPARTA DELAY Eurorack V1.2
© Stereoping Germany, Hattingen 12/2014