2. Einstellen des richtigen Funk -
kanals
Durch ein spezielles digitales Über-
tragungsverfahren ist das fehlerfreie
Erkennen der Funk signale gewährlei-
stet. Dieses Verfahren ermöglicht
auch das Einstellen von 10 verschie-
denen Funkkanälen.
Ab Werk ist der Funk-Telefonsender
galvanisch auf Kanal 0 eingestellt.
Nur wenn in einem Haus Anlagen
von verschiedenen Benutzern betrie -
ben werden, müssen die Geräte der
einzelnen Benutzer auf unterschied -
liche Funkkanäle eingestellt werden.
Den gewünschten Kanal stellen Sie
ein, indem Sie den Kanalwahlschalter
im oberen Bereich des Batterie fachs
mit einem kleinen Schraubendreher
auf die gewünschte Kanalnummer
stellen.
Alle Sender und Empfänger müssen
auf den gleichen Kanal eingestellt
werden.
Abb.: Einstellen des Funkkanals
4 Deutsch
3. Installation des galvanischen
Telefonkabels
Stecken Sie das Ende mit dem
durchsichtigen Clip-Stecker (6-poli-
ger Westernstecker) in die Anschluss-
buchse an der Unterseite des Funk-
Telefonsenders galvanisch , das
andere Ende in die N-Anschluss-
buchse Ihres Telefons neben den
Telefonstecker.
Achtung
Bitte verwenden Sie nur das im Lie-
ferumfang enthaltene galvanische
Telefonkabel, da sonst die fehlerfreie
Funktion des Gerätes nicht gewähr-
leistet werden kann.
Der Telefonsender ist für den
Anschluss an das analoge Telefon-
netz ausgelegt.
Bei einem ISDN-Anschluss oder
einer Nebenstellenanlage verwenden
Sie bitte den Funk-Telefonsender
akustisch.
Personenruftaste
Durch Drücken der Personenruftaste
am Funk-Telefonsender galvanisch
wird bei jedem Empfänger, der auf
den glei chen Kanal eingestellt ist wie
der Sender, ein Signal ausge löst. Sie
erkennen dies am Aufleuch ten der
Signallampe für Perso nenruf.
Damit können Personen in anderen
Räumen gerufen werden. Außerdem
kann mit dieser Taste die Funktion
der Anlage auch ohne An schluss des
galvanischen Telefonkabels überprüft
werden.