Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untergrundvorbereitung - Waterman STANDARD + BASIC Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STANDARD + BASIC Becken | Montageanleitung
STANDARD + BASIC Becken | Montageanleitung
Standortauswahl und Untergrundvorbereitung
Standortauswahl und Untergrundvorbereitung
Standort
Wir empfehlen, das Schwimmbecken an einem sonn
empfehlen, das Schwimmbecken an einem sonni-
gen Ort nicht in der Nähe von Bäumen aufzustellen
gen Ort nicht in der Nähe von Bäumen aufzustellen
und die Windrichtung zu beachten, so dass der
und die Windrichtung zu beachten, so dass der
Schmutz bereits durch den Wind zum Einhängefilter
Schmutz bereits durch den Wind zum Einhängefilter
bzw. Skimmer getrieben wird. Bitte wählen Sie den
bzw. Skimmer getrieben wird. Bitte wählen Sie den
Standort so aus, dass bei einer Haverie des Pools das
dass bei einer Haverie des Pools das

Untergrundvorbereitung

Da Ihr Schwimmbecken mehrere Tausend Liter
Da Ihr Schwimmbecken mehrere Tausend Liter
Wasser enthält, kann ein schlecht vorbereiteter
Wasser enthält, kann ein schlecht vorbereiteter
Untergrund oder ein falsch montiertes Becken
Untergrund oder ein falsch montiertes Becken
schwerwiegende Schäden verursachen.
schwerwiegende Schäden verursachen.
1000 Liter = 1 m³ Wasser = 1 Tonne!
1000 Liter = 1 m³ Wasser = 1 Tonne!
Der Platz für Ihr Schwimmbecken muss fest und vol
hr Schwimmbecken muss fest und voll-
kommen eben sein, eventuelle Schräglagen müssen
kommen eben sein, eventuelle Schräglagen müssen
daher abgegraben werden. Der Boden unter Ihrem
daher abgegraben werden. Der Boden unter Ihrem
Schwimmbecken muss gewachsen und nicht aufg
Schwimmbecken muss gewachsen und nicht aufge-
schüttet sein. Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet
schüttet sein. Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet
werden, damit Ihr Schwimmbecken nicht einsinkt. La
sen Sie sich von einem Baufachmann beraten.
sen Sie sich von einem Baufachmann beraten.
Wir empfehlen Ihnen aus Stabilitätsgründen eine 15 –
Wir empfehlen Ihnen aus Stabilitätsgründen eine 15
20 cm starke und 20 cm größere Betonplatte (als die
20 cm starke und 20 cm größere Betonplatte (als die
Poolgröße) aus C 20/25 mit Baustahlmatte als Unter-
Poolgröße) aus C 20/25 mit Baustahlmatte als Unte
grund für Ihren Pool. Darauf steht der Pool sicher, der
Rand kann nicht einsinken und der Boden ist eben zur
Rand kann nicht einsinken und der Boden ist eben zur
Reinigung. Der Untergrund bzw. die Betonplatte mü
Reinigung. Der Untergrund bzw. die Betonplatte müs-
sen absolut waagrecht sein. Die maximale Abwe
sen absolut waagrecht sein. Die maximale Abwei-
chung darf 1 cm auf der gesamten Stellfläche nicht
chung darf 1 cm auf der gesamten Stellfläche nicht
überschreiten.
Generell muss die PVC-Innenhülle vor einer direkten
Berührung mit dem Boden oder der Betonplatte ge-
Berührung mit dem Boden oder der Betonplatte g
schützt werden. Wir empfehlen hierzu unsere Boden-
schützt werden. Wir empfehlen hierzu unsere Bode
schutzplane bzw. Bodenschutzvlies (gehört nicht zum
schutzplane bzw. Bodenschutzvlies (gehört nicht zum
Lieferumfang). Der Pool darf niemals direkt auf eine
Lieferumfang). Der Pool darf niemals direkt auf eine
Wiese gestellt werden, alle Wurzeln sind vor dem Au
erden, alle Wurzeln sind vor dem Auf-
bau zu entfernen.
Beispiel: Rundformbecken als Tiefbecken mit Hinterfüllung aus
Rundformbecken als Tiefbecken mit Hinterfüllung aus
Magerbeton (links) oder alternativ mit Mauerwerk (rechts).
Magerbeton (links) oder alternativ mit Mauerwerk (rechts).
cken nicht einsinkt. Las-
der Pool sicher, der
Innenhülle vor einer direkten
Wasser nicht in das Haus/Keller bzw. andere wertvolle
Wasser nicht in das Haus/Keller bzw. andere wertvolle
Einrichtungen gelangt. Die örtlichen Gegebenheiten,
Einrichtungen gelangt. Die örtlichen Gegebenheiten,
wie z.B. die Untergrundbeschaffenheit, Stromversor-
wie z.B. die Untergrundbeschaffenheit, Stromverso
gung, sollten dabei berücksichtigt werden. Im Zweifels-
gung, sollten dabei berücksichtigt werden. Im Zweifel
fall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler/
sich bitte an Ihren Fachhändler/Fach-
berater. Bereits in der Planungsphase sollten Sie den
berater. Bereits in der Planungsphase sollten Sie den
Platz für die Filtertechnik und die Verlegung der Ver-
Platz für die Filtertechnik und die Verlegung der Ve
bindungsschläuche (bzw. feste Verrohrung) vorsehen.
bindungsschläuche (bzw. feste Verrohrung) vorsehen.
Teil– oder Erdeinbau (nicht zu empfehlen
r Erdeinbau (nicht zu empfehlen
bei Standardbecken):
Bitte beachten Sie, dass das bei Komplett
beachten Sie, dass das bei Komplett-Sets mitge-
lieferte Zubehör (z. B. Filteranlage, Leiter) nicht für
lieferte Zubehör (z. B. Filteranlage, Leiter) nicht für
diese Einbauversionen geeignet sind. Beachten Sie
diese Einbauversionen geeignet sind. Beachten Sie
bei der Planung eines teil– bzw. komplett eingebauten
Pools, dass Sie beim Ausschachten nicht in die
Pools, dass Sie beim Ausschachten nicht in die
Grundwasserzone geraten. Der Einbau des Pools e
ndwasserzone geraten. Der Einbau des Pools er-
folgt in der gleichen Weise wie die des frei aufgestell-
folgt in der gleichen Weise wie die des frei aufgestel
ten Beckens. Bei Teil- bzw. Erdeinbau ist eine
Hinterfüllung aus Magerbeton zwingend erforderlich.
Hinterfüllung aus Magerbeton zwingend erforderlich.
Die Baugrube (ca. 40 cm größer als der Becke
Die Baugrube (ca. 40 cm größer als der Becken-
durchmesser wegen der späteren Magerbeton
wegen der späteren Magerbeton-
Hinterfüllung) in der gewünschten Tiefe ausheben.
Hinterfüllung) in der gewünschten Tiefe ausheben.
Den Untergrund sonst vorbereiten, wie beim Aufstell-
Den Untergrund sonst vorbereiten, wie beim Aufstel
becken beschrieben. Füllen Sie das eingebaute, fertig
becken beschrieben. Füllen Sie das eingebaute, fertig
installierte Becken mit Wasser (Höhe ca. 40 cm). Wa
installierte Becken mit Wasser (Höhe ca. 40 cm). Was-
serfeste Styroporplatten (Stärke 15
atten (Stärke 15-25 mm) zur Wär-
medämmung und zum Schutz der Stahlwand unb
medämmung und zum Schutz der Stahlwand unbe-
dingt rund um das Schwimmbecken anbringen. Der
dingt rund um das Schwimmbecken anbringen. Der
Magerbeton ( C12/15 erdfeucht) in mehreren Schic
Magerbeton ( C12/15 erdfeucht) in mehreren Schich-
ten (maximal 50 cm je Schicht) hinterfüllen. Die
ten (maximal 50 cm je Schicht) hinterfüllen. Die
Hinterfüllung muss bei gewachsenen Böden (z. B.
Hinterfüllung muss bei gewachsenen B
bindiger Lehm) mindestens 10 cm stark sein. Bei
bindiger Lehm) mindestens 10 cm stark sein. Bei
nachdrückendem Erdreich empfehlen wir eine
nachdrückendem Erdreich empfehlen wir eine
Hinterfüllung von ca. 30 cm. Beim Hinterfüllen muss
Hinterfüllung von ca. 30 cm. Beim Hinterfüllen muss
der Wasserspiegel immer ca. 30 cm höher stehen als
der Wasserspiegel immer ca. 30 cm höher stehen als
die äußere Betonanschüttung. Beim Hinterfüllen nicht
die äußere Betonanschüttung. Beim Hinterfüllen ni
stampfen oder rütteln und auch nicht mit einer Beton-
stampfen oder rütteln und auch nicht mit einer Beto
pumpe hinterfüllen. Das Einbringen der zweiten, bzw.
pumpe hinterfüllen. Das Einbringen der zweiten, bzw.
dritten Schicht darf erst nach dem Abbinden der vorhe-
dritten Schicht darf erst nach dem Abbinden der vorh
rigen Schicht erfolgen. Beim Hinterfüllen des
rigen Schicht erfolgen. Beim Hinterfüllen des
Schwimmbeckens mit Beton ist darauf zu achten, d
Schwimmbeckens mit Beton ist darauf zu achten, dass
die Beckenwand durch den Druck des Betons nicht
die Beckenwand durch den Druck des Betons nicht
verformt wird.
Achtung: Die Installation eines Beckens ohne Bode
Die Installation eines Beckens ohne Boden-
schutz führt zum Verlust jeglicher Gewährleistungsa
schutz führt zum Verlust jeglicher Gewährleistungsan-
sprüche bei Beschädigungen an der Innenhülle.
sprüche bei Beschädigungen an der Innenhülle.
Beispiel-Rundbecken
1. Erdreich
5. Innenhülle
2. Bodenschiene
6. Handlauf
6. Handlauf
3. Stahlmantel
7. Isolierung (wasserfester Styropor)
7. Isolierung (wasserfester Styropor)
4. Steckprofil /
8. Magerbeton
8. Magerbeton
Schraubverbindung
9. Mauerwerk (alternativ)
9. Mauerwerk (alternativ)
4
bzw. komplett eingebauten
bzw. Erdeinbau ist eine
Innenhülle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis