REINIGUNG
–
Nachdem das Fahrzeug gründlich mit einem weichen Wasserstrahl abgespült wurde, sollte es gut trocknen.
–
Luftfilterkasten reinigen, trocknen.
–
Schwimmerkammer des Vergasers entleeren.
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch nasse oder verschmutzte Bremsen.
–
Verschmutzte oder nasse Bremsen vorsichtig sauber- bzw. trockenbremsen.
–
Nach der Reinigung ein kurzes Stück fahren, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat.
Info
Durch die Wärme verdunstet das Wasser auch an den unzugänglichen Stellen des Motors und der Bremsen.
–
Schutzkappen von den Lenkerarmaturen zurückschieben, damit das eingedrungene Wasser verdunsten kann.
–
Nach dem Abkühlen des Fahrzeuges sind alle Gleit- und Lagerstellen zu ölen oder zu fetten.
–
Kette reinigen. (
S. 99)
–
Blanke Metallteile (Ausnahme Bremsscheiben und Auspuffanlage) mit Korrosionsschutzmittel behandeln.
Reinigungs- und Pflegemittel für Metall, Gummi und Kunststoff (
–
Alle Kunststoffteile und pulverbeschichteten Teile mit einem milden Reinigungs- und Pflegemittel behandeln.
Reinigungs- und Pflegemittel für Metall, Gummi und Kunststoff (
–
Um Störungen in der Elektrik vorzubeugen, elektrische Kontakte und Schalter mit Kontaktspray behandeln.
Kontaktspray (
S. 200)
–
Lenkungsschloss ölen.
Universal Ölspray (
S. 202)
x
(
S. 162)
S. 201)
S. 201)
179