2. Allgemeine Beschreibung
2. Bedienung
1
1
2 .1 . B e d ie n u n g ü b e r Be di e ne in h e i t
2
2
Die Wärmepumpe wird über den Hauptschalter in
Betrieb genommen. Nach dem Betätigen des Haupt-
schalters startet die Navigatorregelung automatisch
3
auf.
4
Bei bereits konfi gurierten Anlagen erscheint nach der
Initialisierung das Hauptmenü am LCD-Display.
5
Die Bedienung des Navigatorreglers erfolgt über das
Bediengerät. Das Bediengerät ermöglicht eine einfa-
6
che menügeführte Bedienung mittels 6 Folietasten.
7
Mit den beiden „Pfeiltasten" kann zwi-
8
schen
gewechselt werden. Das aktuell ange-
9
wählte Symbol ist schwarz hinterlegt.
10
Mit den „Auswahltasten" (links und rechts
11
von den Pfeiltasten) kann der oberhalb
der jeweiligen Auswahltaste im LCD-
12
Display angezeigte, schwarz hinterlegte
Befehl ausgeführt werden.
13
Mit der „Informationstaste" kann zwi-
schen den Statusanzeigen am rechten
Bildschirmrand umgeschaltet werden.
Die Statusanzeigen werden im An-
schluss genauer beschrieben.
2 .2 . An z e i ge n i m H au p tm e n ü
Im Hauptmenü werden 5 Untermenüs (bei PV-Strom-
Nutzung 6 Untermenüs) angezeigt. Über die Pfeiltas-
ten können die einzelnen Menüsymbole ausgewählt
werden. Die Untermenüs werden in weiterer Folge
genauer beschrieben.
Auf der Statusanzeige am rechten Bildschirmrand ist
der Wärmepumpenstatus dargestellt. Mit der Informa-
tionstaste kann zwischen den Statusleisten System,
Heizkreis(), Info und Solar umgeschalten werden.
8
den
einzelnen
Menüpunkten
Bedienungsanleitung
Über diese Taste kann die Anlage aus-
geschalten bzw. wieder eingeschalten
werden.
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH
D I E E N E R G I E F A M I L I E