Betriebsanleitung für 3D Drucker von 2Printbeta
Inbetriebnahme
3
Prüfung und Einrichtung
3.1
Nach dem Sie den 3D Drucker anhand der Montageanleitung aufgebaut und geprüft haben, müssen
Sie die Firmware und den Drucker konfigurieren und einrichten.
Bevor Sie den Drucker mit dem Netz verbinden und einschalten, prüfen Sie nochmal die folgenden
Punkte.
• Alle Achsen sind gut geschmiert, frei beweglich und klemmen nicht.
• Wenn Sie die Achsen komplett auf eine Seite schieben, fährt das entsprechende Endstop
Flag ohne Probleme in den Endstop ein.
• Alle Kabel sind mit der korrekten Polarität angeschlossen und sitzen sicher und fest.
• Prüfen Sie ob die Polarität des angeschlossenen Netzteils mit den Bezeichnungen an der
Elektronik übereinstimmt
Die letzten beiden Punkte lassen Sie am besten von einem Fachmann überprüfen.
Wenn alles korrekt ist, können Sie den 3D Drucker mit dem Netz verbinden und die USB
Verbindung zu ihrem PC herstellen. Schalten Sie aber das Netzteil erst ein, nachdem Sie die
Firmware aufgespielt haben.
Beim ersten Verbinden des Echinus Boards mit dem PC muss ggf. noch ein USB Treiber installiert
werden.
Diesen
Drivers\00_CDM20824_Setup.exe.
Kopieren Sie sich die auf dem USB-Stick gespeicherten Versionen des Programms Echinus
Flash.exe und der Echinus Firmware auf ihren PC. Alternativ finden Sie die aktuellste Firmware auf
http://www.echinus.org/documents/. Die Firmware-Datei mit der Endung HEX können Sie mit
einem Packprogramm (z.B. WinZIP, 7-ZIP ) entpacken.
Exportieren Sie zuerst die Einstellungen mit dem Programm Echinus_Config_Marlin.exe,
•
wie in Kapitel 3.2 beschrieben, um diese nicht zu verlieren.
Starten Sie die Anwendung „Echinus Flash.exe" und öffnen Sie darin die entpackte Datei
•
„Echinus_Marlin <Version>.hex". Das sollte dann ähnlich wie das folgende Bild aussehen:
Wählen Sie den richtigen COM Port aus, mit welchem Ihr 3D-Drucker verbunden ist.
•
Starten Sie nun den Drucker wie oben beschrieben.
•
finden
Sie
auf
dem
beigefügten
USB-Stick
mit
13.05.14
dem
Namen
Seite 8 / 29