Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 4011 XT Bedienungsanleitung Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4011 XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Programmierung mit einem Telefon haben Sie keine Korrekturmöglich-
keiten! Sollten Sie eine falsche Eingabe getätigt haben, (die die Anlage aber als
gültige Eingabe interpretieren kann,) sollten Sie ein ungültiges Zeichen, z.B.

einen
eingeben. Sie erhalten dann einen negativen Quittungston, d.h. die
Eingabe wird ignoriert. Danach können Sie Ihre Eingabe mit der richtigen Zei-
chenfolge wiederholen.
Die Anlage sollte in der folgenden Reihenfolge konfiguriert werden:
Eingabe der Ortsvorwahl für die externen S
Eingabe der MSNs für die externen S
schluss)
Eingabe der Anlagennummer für die externen S
anschluss)
Eingabe der DDIs für die externen S
Zuweisung der MSNs auf Internziele (nur bei Mehrgeräteanschluss)
Zuweisung der DDIs auf Internziele (nur bei Anlagenanschluss)
Nebenstellen einrichten
Einrichten von Gruppen
Eingabe der Rufnummernlisten
Anlagenspezifische Parameter und Gebührenerfassung
Eingabe und Administration der PINs
Weitere Hinweise:
Die Nummerierung der Slots läuft von 0 – 5, wobei das Mainboard die Be-
zeichnung Slot 0 trägt. Die Slots auf dem Mainboard werden von links nach
rechts beginnend mit 1 gezählt.
Im Folgenden wird häufiger der Begriff Index benutzt. Zur Vereinfachung arbei-
tet die Software der TelefonAnlage mit Tabellen. In diese Tabellen werden z.B.
die von Ihrem Netzbetreiber zugewiesenen MSNs eingetragen. Wenn eine be-
stimmte MSN benötigt wird, arbeitet die Software der TelefonAnlage mit dem
Tabellenplatz, dem Index, an dem diese entsprechende MSN eingetragen ist.
Einstellungen über Telefon
0
-Schnittstellen (nur bei Mehrgerätean-
0
-Schnittstellen (nur bei Anlagenanschluss)
0
97
-Schnittstellen
-Schnittstellen (nur bei Anlagen-
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis