Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 4011 XT Bedienungsanleitung Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4011 XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jumper 101: Nur für Servicezwecke, nicht benutzen.
Jumper 102: Dieser Jumper wird zum Rücksetzen der Anlage in den Grundzustand
benötigt. Ablauf siehe Rücksetzen Lieferzustand.
Jumper 301 – 304: Nicht benutzen, nur für Testzwecke.
Jumperblock 601: Durch Einstecken dieser Jumper wird bei einem Spannungsaus-
fall die interne S
2-Schnittstelle mit der externen S
0
Jumperblock 603: (default nicht gesteckt) Durch Stecken dieses Jumperblockes
kann die S
2-Schnittstelle auf extern umkonfiguriert werden (siehe auch Jumper-
0
block 604).
Jumperblock 604: (default gesteckt) Durch Entfernen dieses Jumperblockes kann
die S
2-Schnittstelle auf extern umkonfiguriert werden (siehe auch Jumperblock
0
603).
Jumper 605 – 607: Mit diesen Jumpern kann die So1 Schnittstelle als interner S
Bus geschaltet werden. Diese Option ist nur bei der Verwendung einer S2M/PRI-
Karte sinnvoll. Die Jumper sind dafür wie folgt zu stecken:
JP 605
gesteckt
JP 606
JP 607
von 3-4 (default) auf 1-2 stecken
Jumper A602: Mit diesen Jumpern werden die Abschlusswiderstände für die S
Schnittstelle eingefügt.
Jumper B602: Mit diesen Jumpern werden die Abschlusswiderstände für die S
Schnittstelle eingefügt.
Buchse BU801: An dieser Buchse kann eine externe Audioquelle angeschaltet wer-
den.
Poti P801: Mit diesem Potentiometer kann die Lautstärke der externen Audioquelle
eingestellt werden.
Schalter SW101: Mit diesem Schalter können die Status-LEDs des Mainboards und
der Erweiterungsbaugruppen abgeschaltet werden.
Stiftleiste ST801: Stiftleiste zur Aufnahme des Türsprechmoduls tiptel TSM2.
Stecker ST802: Anschlussstecker für Netzteil.
USB-Schnittstelle Verbindung zum PC über den USB-Bus
Anhang
1-Schnittstelle verbunden.
0
131
-
0
1-
0
2-
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis