Fast Track
Musik-Projekte
Falls Ihr Mix auf einem CD-Player, einem Media-Player (z.B. mp3-Player) oder auf einem anderen
Musik-Gerät abgespielt werden soll, arbeiten Sie am besten mit einer Bittiefe von 24 Bit und einer
Samplefrequenz von 44,1 kHz. Beachten Sie, dass die Ausgabedatei eine Auflösung von 16 Bit haben
muss, um mit einem CD-Player (und bestimmten Audioanwendungen) abgespielt zu werden.
Video-Projekte:
Falls Ihr Mix auf einem DVD-Player, TV-Show oder einem anderen Video-Gerät abgespielt werden
soll, arbeiten Sie am besten mit einer Bittiefe von 24 Bit und einer Samplefrequenz von 48 kHz.
TIPP: Beachten Sie, dass Sie Ihr Projekt im Nachhinein (nahezu) ohne hörbaren
Qualitätsverlust in ein anderes Format konvertieren können. Es ist allerdings nicht
möglich, die Qualität bereits aufgenommener Dateien zu verbessern, indem Sie die
Bittiefe erhöhen. Um höchste Qualität Ihres. Mixes zu gewährleisten, arbeiten Sie
stets mit der für das Projekt höchstmöglichen Samplefrequenz und Bittiefe.
Direktmonitoring
Wenn Sie Audiosignale mit Ihrer Audioanwendung aufzeichnen, erreichen sie die Audioausgänge oft mit
einer kurzen Verzögerung. Diese Verzögerung beim Monitoring, Latenz genannt, ist die Zeit, die der
Computer benötigt, um Audiosignale zu konvertieren und aufzuzeichnen. Da eine derartige Verzögerung
die Musiker in ihrer Konzentration stören kann, bietet Fast Track die Möglichkeit, einen direkten analogen
Monitoringpfad zwischen Ein- und Ausgängen zu nutzen. Diese Funktion aktivieren Sie, indem Sie den
Direct Monitor- Button (5) drücken.
Wenn sie diesen Button drücken, wird ein Mono-Mix der Signale am Mikrofon- und Gitarreneingang direkt
an die Line- und Kopfhörerausgänge geroutet und mit dem Ausgangssignal Ihrer Musikanwendung
zusammengelegt. Somit können Sie die "Live"-Eingänge (Mikrofon und Gitarre) verzögerungsfrei hören.
Die Verwendung der Direktmonitoring-Funktion hat keinen Einfluss auf die Aufzeichnung.
Wenn Sie die Direktmonitoringfunktion benutzen, stellen Sie sicher, dass die Musikanwendung kein Audio
von dem Track ausgibt, auf dem Sie aufnehmen. Das würde zu einem "doppelten" Monitoring mit erhöhter
Lautstärke und einem unerwünschten Phasingeffekt führen. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer
Audioanwendung nach, wie Sie Software-Monitoring
deaktivieren.
Klassisches Setup
Dies ist ein typisches Setup für die gleichzeitige
Aufnahme einer E-Gitarre und Vocals:
1.
Drehen Sie den Gitarren-Gainregler ganz nach
links und schließen Sie eine Gitarre mit einem
Standard-6,3 mm TS-Instrumentenkabel
an den Gitarreneingang an.
2.
Drehen Sie dann den Mic-Gainregler ganz nach
links und schließen Sie ein Mikrofon mit einem
Standard-XLR-Kabel an den Mikrofoneingang
an.
3.
Aktivieren Sie die 48V-Phantomspeisung,
falls Ihr Mikrofon diese benötigt.
4.
Falls gewünscht, drücken Sie den Direct
Monitor-Button für latenzfreies Monitoring.
Benutzerhandbuch
Gitarre
Mikrofon
Vorderansicht
Rückansicht
Aktiv Monitore
7
Kopfhörer
Computer