Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Weißabgleich; Voreingestellter Weißabgleich; Benutzerdefinierter Weißabgleich - Konica Minolta DIMAGE Z6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weißabgleich
Durch den Weißabgleich ist die Kamera in der Lage, verschiedene Lichtquellen neutral und ohne
Farbstich wiederzugeben. Dies entspricht der Wahl zwischen Kunstlicht- und Tageslichtfilm oder die
Benutzung von Farbkorrekturfiltern in der konventionellen Fotografie. Wird für den Weißabgleich
nicht die Automatik verwendet, wird ein entsprechendes Symbol auf dem Monitor angezeigt. Der
Weißabgleich wird im Register 1 des Filmmenüs bzw. der P-, A-, S- und M-Menüs eingestellt
(S. 44).
Automatischer Weißabgleich
Automatische Erkennung des Lichttyps in normalen Situationen. In den meisten Fällen ist die
Einstellung „Automatik" die Richtige, auch unter Mischlichtbedingungen. Wenn das eingebaute
Blitzgerät benutzt wird, stellt sich der Weißabgleich auf die Farbtemperatur des Blitzgerätes ein.
Voreingestellter Weißabgleich
Die entsprechende Aufnahmesituation muss vor der
Aufnahme gewählt werden. Sobald der voreingestellte
Weißabgleich gewählt ist, ist der Effekt auf dem LCD-
Monitor sichtbar.
Direkt nach der Auswahl des voreingestellten
Weißabgleichs im Menü (Menüpunkt „Voreinstell")
erscheint ein Auswahlbildschirm.
Verwenden Sie die linke/rechte Steuertaste zum Wählen
eines voreingestellten Weißabgleichs. Drücken Sie die
mittlere Steuertaste, um diesen zu übernehmen. Es ste-
hen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Tageslicht – Für Außenaufnahmen im
Sonnenlicht.
Wolken – Außenaufnahmen bei bedeck-
tem Himmel.
Kunstlicht – Für Kunstlichtaufnahmen,
z.B. mit Glühlampenlicht.
60
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Bildfolge
Auflösung
Einstell.
Qualität
Aufrufen
Weißabgleich
Automatik
Voreinstell
Anti-Shake
:Wahl
:Enter
Leuchtstofflampen –
Für Leuchtstofflampen, z.B. im Büro.
Blitz – zur Verwendung mit dem einge-
bauten Blitzgerät
Benutzerdefinierter Weißabgleich
Der benutzerdefinierte Weißabgleich erlaubt es, die Kamera auf die unterschiedlichsten
Farbtemperaturen zu kalibrieren. Die Einstellung kann bis zum Zurücksetzen verwendet werden. Der
benutzerdefinierte Weißabgleich ist bei Mischlicht besonders nützlich. Ein weißes Blatt Papier ist ein
gutes Hilfsmittel, und man kann es überall in der Kameratasche mitnehmen. Optimal ist eine
Graukarte.
Wählen Sie „Einstell." im Menüpunkt „Weißabgleich" im
Register 1 des Filmmenüs bzw. der P-, A-, S- und M-
Menüs (S. 44); der Bildschirm zum Einstellen des
Weißabgleichs wird angezeigt.
Wählen Sie eine formatfüllende weiße Fläche aus; das
Motiv muss nicht scharf gestellt sein. Drücken Sie die
mittlere Steuertaste, um den Weißabgleich durchzuführen,
d.h. die Kamera zu kalibrieren, oder drücken Sie die
Menütaste, um den Vorgang abzubrechen.
Die Bildvorschau zeigt die Veränderungen an. Die
Einstellungen bleiben bestehen, bis ein anderer
Weißabgleich vorgenommen wird oder auf eine andere
Weißabgleichseinstellung umgeschaltet wird.
Wenn Sie den zuletzt verwendeten benutzerdefinierten Weißabgleich
noch einmal verwenden wollen, können Sie ihn mit der Option
„Aufrufen" im Menüpunkt „Weißabgleich" erneut aufrufen. Die
gleichen benutzerdefinierten Einstellungen des Weißabgleichs
werden sowohl vom Filmaufzeichnungs-Modus als auch von den „P,
A, S und M"-Belichtungsmodi aus durchgeführt und erreicht.
Bildfolge
Auflösung
Einstell.
Qualität
Aufrufen
Weißabgleich
Automatik
Anti-Shake
Voreinstell
:Enter
Bildfolge
Auflösung
Einstell.
Qualität
Aufrufen
Weißabgleich
Automatik
Anti-Shake
Automatik
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis