Netzwerkeinstellungen....................6 Manuelle Netzwerkkonfiguration .................. 7 Benennen von Iomega StorCenter ix2-dl ................8 Konfigurieren von Iomega StorCenter ix2-dl für die Verwendung von Active Directory ....9 Vertrauenswürdige Active Directory-Domains aktivieren ............. 9 Erhalt von Warnungen zu Iomega StorCenter ix2-dl ............11 Verwenden von Iomega StorCenter ix2-dl in unterschiedlichen Zeitzonen ........
Seite 4
Freigeben von Inhalten über soziale Netzwerke: Übersicht ..........37 Verwalten von Inhalten ....................38 Übertragen von Inhalten zu und von Iomega StorCenter ix2-dl per Kopierauftrag ....... 39 Einschränkungen für Kopieraufträge ................39 Abrufen von Inhalten aus externen USB-Speichergeräten ............. 40 Sicheres Entfernen des externen Speichers ..............
Seite 5
Ändern von Zugriffsrechten ..................44 Löschen von iSCSI-Laufwerken ..................45 Speicherpoolmanagement ..................... 47 Hinzufügen neuer Laufwerke zu Iomega StorCenter ix2-dl ........... 47 Backup und Wiederherstellen von Inhalten ................. 49 Backup und Wiederherstellung - Übersicht ..............49 Backup von Daten mithilfe von RAID-Schutz ..............49 Backup und Wiederherstellen des Geräts ................
Seite 6
Ändern von Personal Cloud-Einstellungen ..............94 Einladen von Personen in die Personal Cloud ..............96 Verbinden von vertrauenswürdigen Geräten mit einer Iomega Personal Cloud ......97 Verwalten von vertrauenswürdigen Geräten in der Personal Cloud ......... 98 Trennen von vertrauenswürdigen Geräten ..............98...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Verwenden von Kopieraufträgen mit Iomega Personal Cloud ..........99 Deaktivieren oder Löschen der Personal Cloud..............100 Zugreifen auf Inhalte über die Personal Cloud ..............101 Informieren der Benutzer über die Möglichkeiten der Personal Cloud ........102 Freigeben von Inhalten über soziale Netzwerke ..............103 Freigeben von Inhalten über soziale Netzwerke: Übersicht ..........
Seite 8
Automatisches Updateverfahren: Installieren eines Updates für die Gerätesoftware ....139 Manuelles Updateverfahren: Installieren eines Updates für die Gerätesoftware ..... 139 Wiederherstellen der Gerätekonfiguration ................ 141 Kopieren von Iomega StorCenter ix2-dl-Einstellungen auf andere Geräte ........ 141 Device-Konfiguration sichern ................... 141 Wiederherstellen eines Konfigurations-Backups ............. 141...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Hardwaremanagement ....................143 Informationen zu den Komponenten des StorCenter ix2-dl ..........143 Vorderseite ......................143 Rückseite ......................143 Energiesparmodus ....................145 Laufwerke herunterfahren ..................145 Helligkeit ......................145 Werkseinstellungen wiederherstellen ................146 USV-Verwaltung ...................... 147 Hinzufügen neuer Laufwerke zu Iomega StorCenter ix2-dl ..........148 Fehlerbehebung bei Routern ..................
Seite 10
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Beschränkte Garantie ....................159 Laufwerke und Medien ................... 159 Abdeckung ......................159 Ausgeschlossene Produkte und Probleme..............159 Abhilfemaßnahmen ....................159 Inanspruchnahme des Garantieservices ............... 160 Einschränkungen ....................160 Open-Source-Software ....................161...
Konfigurieren des Geräts Konfiguration – Übersicht Die Konfiguration von Iomega StorCenter ix2-dl ist einfach. Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung, schließen Sie es an das Netzwerk oder den Computer an, und schalten Sie es ein. Starten Sie dann einen Webbrowser, und geben Sie die Konfigurations-URL ein, die in der Kurzinstallationsanleitung enthalten ist.
Explorer, und blenden Sie in der Ansicht "Ordner" den Knoten "Meine Netzwerkumgebung" ein. Hier sollte das Iomega Gerät aufgeführt sein. Wenn Sie z. B. über ein EZ Media-Gerät verfügen, können Sie auf das Gerät mit der Bezeichnung "IomegaEZ" doppelklicken, und es wird die Konsole von Iomega StorCenter für das Iomega Gerät angezeigt.
Konfigurieren des Geräts Seite "Konfiguration" Die Seite "Konfiguration" ist die erste Seite, die beim Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-dl von der Startseite aus oder in Iomega Storage Manager angezeigt wird. Auf dieser Seite können Sie nach Klicken auf den entsprechenden Link einige grundlegende Gerätefunktionen konfigurieren. Die aktuelle Einstellung der Funktion wird über dem Link angezeigt.
Anschließen des StorCenter ix2-dl Erstmalige Konfiguration Wenn Sie mehrere StorCenter ix2-dl erworben haben, schließen Sie erst alle Schritte auf einem Gerät ab, bevor Sie weitere Geräte einrichten. 1. Verwenden Sie das enthaltene Netzwerkkabel, um das StorCenter ix2-dl mit einem Netzwerk- Hub, einem Switch oder direkt mit einem Computer zu verbinden.
Seite 15
Sobald die Installation von Iomega Storage Manager abgeschlossen ist, wird das entsprechende Symbol in der Taskleiste (Windows) oder in der Menüleiste angezeigt (Mac). Iomega Storage Manager prüft Ihr Netzwerk automatisch und verbindet sich mit verfügbaren Freigaben. Wenn Sie eine Mitteilung von der Firewall Ihres Betriebssystems erhalten, in der Sie über Netzwerkaktivität gewarnt werden, heben Sie die Blockierung der Kommunikation auf.
Netzwerkkonfiguration. Aktivieren von Jumbo Frames für jede NIC Sie können Jumbo Frames für jede NIC in StorCenter ix2-dl aktivieren, indem Sie den Bereich Informationen für eine NIC einblenden und im Dropdown-Menü Jumbo Frame eine Jumbo Frame- Größe auswählen. Gültige Jumbo Frame-Größen sind 4.000 oder 9.000 Byte. Wenn Sie keine Jumbo Frame-Unterstützung wünschen, wählen Sie die Option Keine im Dropdown-Menü...
Informationen der NIC. 7. Die folgenden Einstellungen im Bereich Informationen sind konfigurierbar: • IP-Adresse: die statische IP-Adresse von StorCenter ix2-dl. Verwenden Sie eine der verfügbaren IP-Adressen aus dem vom LAN angebotenen Adressbereich. • Subnetzmaske: das Subnetz, zu dem die IP-Adresse gehört. Der Standardwert lautet 255.255.255.0.
Nehmen Sie Ihre Änderungen durch Bearbeiten der Textfelder vor. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Gerätename Geben Sie einen Namen für das StorCenter ix2-dl ein. Verwenden Sie einen Namen, mit dem Sie das Gerät besser im Netzwerk erkennen können. Beschreibender Gerätename Geben Sie einen beschreibenden Namen für das StorCenter ix2-dl Gerät ein.
StorCenter ix2-dl. 1. Um Active Directory zu konfigurieren, fügen Sie das StorCenter ix2-dl manuell zu Ihrem DNS- Server hinzu. Legen Sie die DNS-Einstellung des StorCenter ix2-dl so fest, dass sie auf Ihren DNS-Server verweist. Deaktivieren Sie auf der Netzwerkseite das Kontrollkästchen Alle...
Seite 20
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Vorgehensweise Sicherheitsfunktion aktivieren...
Informationen ein: • E-Mail-Zieladressen: Geben Sie eine oder mehrere gültige E-Mail-Adressen ein. Diese E-Mail- Adresse ist ein Ziel für Meldungen, die vom StorCenter ix2-dl gesendet werden, wenn das System Probleme entdeckt. • Aktivieren Sie Senden einer E-Mail-Testnachricht, um zu bestätigen, dass die E-Mail- Benachrichtigung korrekt funktioniert.
Sie sich gerade in einer anderen befinden. Dies kann für Benutzer hilfreich sein, die das korrekte Datum und die Uhrzeit anzeigen möchten, wenn sie an einem anderen Ort leben und arbeiten, als der Ort, an dem sich das StorCenter ix2-dl befindet. Datum, Uhrzeit und Zeitzone stellen Sie mithilfe der entsprechenden Funktion ein.
Auf der Seite Spracheinstellungen können Sie die in den E-Mail-Benachrichtigungen verwendete Sprache ändern. Die von der Iomega StorCenter ix2-dl Console verwendete Sprache basiert auf den in Ihrem Browser konfigurierten Voreinstellungen. Die von diesem Programm verwendete Sprache kann durch Änderung der bevorzugten Spracheinstellungen Ihres Browsers geändert werden.
Drucker an das StorCenter ix2-dl angeschlossen haben. Auf der Seite "Drucker" finden Sie eine Tabelle, in der alle mit dem StorCenter ix2-dl verbundenen Drucker aufgeführt werden. In der Tabelle finden Sie die folgenden Informationen für jeden Drucker: Name, Modell, Status und Anzahl der in der Warteschlange befindlichen Dokumente.
Sie können eine Personal Cloud konfigurieren, um eingeladenen Benutzern Zugriff auf Inhalte auf Iomega StorCenter zu gewähren. Diese Inhalte können sich in privaten Freigaben befinden, die ausschließlich der Personal Cloud beigetretenen Benutzern vorenthalten sind. Dadurch sind Ihre Inhalte durch eine zusätzliche Sicherheitsschicht geschützt. Darüber hinaus möchten Sie möglicherweise andere vertrauenswürdige Geräte der Personal Cloud hinzufügen, sodass auf diesen...
Freigeben von Dateien Übersicht über Freigaben Iomega StorCenter ist für das Speichern und Abrufen von sowie Zugreifen auf Dateien über Benutzer, Clientcomputer und Anwendungen konfiguriert. Hinweis: Die Dateifreigabe wird über folgende Aktivitäten erzielt: Erstellen von Freigaben, Konfigurieren der Sicherheitsfunktion einschließlich Erstellen von Benutzern, Einrichten von Medienservices und Konfigurieren von aktiven Ordnern.
Freigaben sind Ordner, die alle Inhaltstypen, einschließlich Dokumente, Bilder und Musikdateien, enthalten. Freigaben können öffentlich sein, d. h., dass jede Person, die auf das StorCenter ix2-dl zugreift, auch Zugriff auf die Inhalte in den Freigaben hat. Freigaben können gesichert werden. Dies bedeutet, dass der Zugriff auf die darin befindlichen Inhalte auf eine ausgewählte Benutzergruppe...
Seite 29
Freigeben von Dateien Freigabe löschen...
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Hinzufügen von Freigaben 1. Klicken Sie in der Konsole von Iomega StorCenter auf Freigaben. Freigabe hinzufügen. Geben Sie 2. Um eine neue Freigabe hinzuzufügen, klicken Sie auf einen Namen für die Freigabe ein. Alle Freigaben müssen über einen Namen verfügen. Die Länge der Namen ist auf 32 Zeichen begrenzt.
2. Aktivieren Sie die Option Benutzern erlauben, Sicherheitseinstellungen auf Dateiebene zu ändern, um die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner von anderen Programmen, wie Windows- Explorer, unabhängig von dem Iomega Gerät festlegen zu lassen. Durch Aktivierung dieser Option können Benutzer weitere Zugriffsbeschränkungen für einzelne Dateien und Ordner festlegen.
Seite 32
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch 1. Um einzuschalten, aktivieren Sie den Switch auf der Seite "Protokolle". 2. Wählen Sie auf der Seite „Freigaben“ eine sichere Freigabe aus, und blenden Sie den Abschnitt NFS ein. Sie können für eine öffentliche Freigabe keine Regel anwenden.
Freigeben von Dateien Löschen von Freigaben So löschen Sie eine Freigabe: 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Freigaben. 2. Um eine vorhandene Freigabe zu löschen, klicken Sie auf diese, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie im Bereich Informationen auf Löschen, um die Freigabe zu löschen.
Verwenden von Protokollen für die Dateifreigabe Protokolle und ihre Verwendung für die Dateifreigabe Iomega StorCenter ix2-dl verwendet Kommunikationsprotokolle für das Einbinden von Dateisystemen und die Dateiübertragung zwischen Clientcomputern und Iomega StorCenter. Auf dem StorCenter ix2-dl befinden sich folgende Protokolle für die Dateifreigabe: • • Bluetooth •...
Freigeben von Dateien AFP-Dateifreigabe für Macs Das AFP (Apple Filing Protocol)-Protokoll ermöglicht die Apple-Dateifreigabe, die bevorzugte Methode von Mac-Benutzern für den Zugriff auf Freigaben. AFP ist standardmäßig eingeschaltet. Um AFP zu aktivieren, aktivieren Sie den Switch.
1. Um Bluetooth zu aktivieren, aktivieren Sie den Switch. 2. Bei aktivierter Bluetooth-Übertragung aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherheit aktivieren, um Bluetooth-Benutzer zur Eingabe einer eindeutigen, von ihnen festgelegten PIN- Nummer aufzufordern, bevor Dateien in die Zielfreigabe von StorCenter ix2-dl übertragen werden können. Wenn Sie die Sicherheitsfunktion aktiviert haben, müssen Sie eine eindeutige...
Freigeben von Dateien FTP-Dateifreigabe Klicken Sie zum Einschalten auf der Protokollseite auf "FTP" (File Transfer Protocol), und schalten Sie Iomega StorCenter ix2-dl für den Zugriff frei. Klicken Sie auf , um entweder "FTP" oder "Secure FTP" (SFTP) oder beide Optionen auszuwählen.
Gast behandeln (all_squash). Alle Dateien gehören dem Benutzergast, und alle Benutzer, die auf das StorCenter ix2-dl zugreifen, haben dieselben Zugriffsrechte. Wenn Sie Active Directory auf dem StorCenter ix2-dl aktiviert haben, ist nur diese Option für die Zuordnung von Clientcomputern verfügbar.
Synchronisieren von Dateien mit anderen Speichergeräten oder Computern Wenn Sie dieses Protokoll aktivieren, können Sie Iomega StorCenter ix2-dl als rsync-Server aktivieren. Wenn das StorCenter ix2-dl ein rsync-Server ist, ist die Verwendung als Quell- bzw. Zielgerät für rsync-Kopieraufträge möglich. Da rsync äußerst schnell und effizient ist, können rsync- Kopieraufträge schneller sein als Kopieraufträge mit Windows-Dateifreigabe.
TFTP Aktivieren Sie den Switch auf der Seite "Protokolle", um TFTP (Trivial File Transfer Protocol) zu aktivieren, und schalten Sie Iomega StorCenter für den Zugriff frei. Wenn Sie TFTP aktivieren, können Sie Dateien per FTP an das Iomega Gerät senden.
Freigeben von Dateien Geräteüberwachung mit SNMP-Managementtool SNMP (Simple Network Management Protocol) bietet verschiedenen Managementtools Informationen über den Status von Iomega StorCenter ix2-dl. SNMP sollte deaktiviert werden, es sei denn, Sie liefern Daten speziell an ein Managementsystem, das diese Informationen benötigt.
Hinweis: Wenn Ihr StorCenter ix2-dl über ein Passwort für den Remote-Zugriff verfügt, müssen Sie das Passwort und den Benutzernamen webdav eingeben, um auf Ihr Gerät zuzugreifen. Ihr StorCenter ix2-dl verfügt nur dann über ein Passwort für den Remote-Zugriff, wenn das Gerät nicht gesichert ist und eine Personal Cloud darauf erstellt wurde.
Windows DFS: Erstellen eines Windows Distributed File System Windows DFS (Distributed File System) organisiert Freigaben und Dateien in einem Netzwerk, sodass diese alle in einer Verzeichnisstruktur auf einem einzigen StorCenter ix2-dl angezeigt werden, selbst wenn sich die Freigaben auf verschiedenen Geräten befinden.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Windows-Dateifreigabe Mit der Windows-Dateifreigabe können Sie im Arbeitsgruppenmodus arbeiten und mithilfe der Iomega StorCenter ix2-dl Console Benutzer erstellen und den Zugriff verwalten. Um die Windows- Dateifreigabe einzuschalten, aktivieren Sie den Switch.
Startseite benennen und die Startseite ein- und ausschalten. 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Einstellungen für die Startseite. 2. Klicken Sie den Schieberegler auf "Ein", um die Startseite auf dem StorCenter ix2-dl zu aktivieren. 3. Geben Sie einen Titel für die Startseite ein. Dieser Titel wird beim Zugriff auf das StorCenter ix2-dl im oberen Bereich der Startseite angezeigt.
Verteilung zu aktivieren und zu konfigurieren. Einrichten eines aktiven E-Mail-Verteilerordners Hinweis: Mit E-Mail-Verteiler können Sie Ihre E-Mails direkt aus der Iomega StorCenter ix2-dl Console an Freunde und Verwandte senden. Verwenden Sie E-Mail-Verteiler, um Dateien zusammen mit einer E-Mail-Liste zu nutzen.
Methode für die Freigabe von Inhalten dar, sondern durch das Hochladen der Inhalte in die sozialen Netzwerke wird auch ein zusätzliches Backup Ihrer Inhalte erstellt, da die Inhalte sowohl auf Ihrem StorCenter ix2-dl als auch in Ihren Konten bei den sozialen Netzwerken gespeichert werden.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Verwalten von Inhalten Sie verwalten Inhalte mit dem Content Viewer in Iomega StorCenter ix2-dl. Der Content Viewer ist ein grafischer Dateibrowser, mit dem Sie Inhalte in den Freigaben auf dem StorCenter ix2-dl anzeigen und verwalten können.
Mit der Funktion "Kopierauftrag" können Sie eine Aufgabe erstellen, nach der Ihre Fotos vom USB- Laufwerk auf die Freigabe auf dem StorCenter ix2-dl kopiert werden. Diese Aufgabe können Sie in eine Planung integrieren, sodass die Bilder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch kopiert werden.
Klicken Sie auf Ja, um den externen Speicher zu entfernen. Sobald der externe Speicher aus der Tabelle Externer Speicher entfernt wurde, können Sie ihn sicher vom StorCenter ix2-dl abziehen. Wenn der externe Speicher sicher entfernt wurde, wurde auch die damit verknüpfte...
Networks (SAN) Übersicht über iSCSI Auf der Seite "iSCSI" können Sie iSCSI-Laufwerke auf Iomega StorCenter ix2-dl erstellen und dann Iomega Storage Manager die Kommunikation mit den Laufwerken über ein Netzwerk ermöglichen. Ein iSCSI-Laufwerk bietet einen zentralen Speicherort für alle Ihre Inhalte, den Sie nach Bedarf unterteilen können, um allen Computern in Ihrem Unternehmen Rechnung zu tragen.
Bedingungen Iomega StorCenter erfüllt: • Wenn sich das Feld iSCSI-/Volume-Name selbstständig öffnet, geben Sie einen Namen für beides ein. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Iomega Gerät neu ist, noch keine Volumes enthält und mehrere Volumes unterstützt. •...
Tools herstellen, sind Sie vor diesem Problem nicht geschützt. Im Bereich Verbundene Clients können Sie eine Liste der Clientcomputer anzeigen, die mit Iomega StorCenter verbunden sind und auf denen die iSCSI-Initiatorsoftware ausgeführt wird. Blenden Sie auf der iSCSI-Seite ein iSCSI- Laufwerk ein, und erweitern Sie dann den Bereich "Verbundene Clients".
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Verwalten von iSCSI-Laufwerken Diese Seite enthält folgende Erläuterungen: • Zugriffsrechte ändern Ändern von Zugriffsrechten 1. Blenden Sie Zugriffsrechte ein, um die Zugriffsrechte von Benutzern auf ein iSCSI-Laufwerk zu ändern. Nach der Erstellung eines neuen iSCSI-Laufwerks hat jeder Benutzer Lese- und Schreibzugriff auf dieses Laufwerk.
Löschen von iSCSI-Laufwerken So löschen Sie ein iSCSI-Laufwerk: 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf iSCSI. 2. Klicken Sie auf den iSCSI-Namen, um ein iSCSI-Laufwerk einzublenden. 3. Klicken Sie im iSCSI-Informationsbereich auf Löschen, um das iSCSI-Laufwerk zu löschen.
Speicherpoolmanagement Hinzufügen neuer Laufwerke zu Iomega StorCenter ix2-dl StorCenter ix2-dl Geräten mit mehreren Laufwerken können Sie beim Einschalten des Geräts neue Laufwerke hinzufügen. Hinweis: Sie können dem StorCenter ix2-dl ein oder beide Laufwerke hinzufügen. Bei Iomega StorCenter ix2 Geräten können Sie nur jeweils ein Laufwerk hinzufügen.
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Backup und Wiederherstellung - Übersicht Iomega StorCenter bietet zahlreiche Möglichkeiten, Content zu sichern und wiederherzustellen. Zum Sichern von Content auf und von dem Iomega Gerät, wie: • Time Machine • QuikProtect • Kopieraufträge Zum Sichern und Wiederherstellen des Iomega Geräts gibt es: •...
Time Machine kann alle Dateien auf Mac-Computern sichern und wiederherstellen. Aktivieren Sie Time Machine auf Iomega StorCenter ix2-dl, damit Mac-Computer darauf Backups erstellen können. Wenn Sie Time Machine aktivieren, wählen Sie auf dem StorCenter ix2-dl eine Zielfreigabe für die Backups aus. Für alle Mac-Computer, auf denen Iomega Storage Manager ausgeführt wird, werden in der angegebenen Freigabe automatisch Backup-Ordner erstellt.
Kopierauftrag: Sie speichern die Bilder Ihrer Digitalkamera auf einem separaten USB-Laufwerk, möchten aber gleichzeitig ein Backup dieser Bilder auf dem Iomega Gerät haben. Mit der Funktion "Kopierauftrag" können Sie eine Aufgabe erstellen, nach der Ihre Fotos vom USB-Laufwerk auf die Freigabe auf dem Iomega Gerät kopiert werden.
Mit der Funktion "Kopierauftrag" können Sie eine Aufgabe erstellen, nach der Ihre Fotos vom USB- Laufwerk auf die Freigabe auf dem StorCenter ix2-dl kopiert werden. Diese Aufgabe können Sie in eine Planung integrieren, sodass die Bilder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch kopiert werden.
Seite 64
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Hinzufügen von Kopieraufträgen Diese Seite enthält folgende Erläuterungen: • Kopieraufträge hinzufügen • Einstellen der Daten Von • Einstellen der Daten Bis • Einrichten eines Zeitplans Hinzufügen von Kopieraufträgen 1. Klicken Sie auf der Seite "Kopieraufträge" auf .
Seite 65
Ordner der obersten Ebene auf dem Zielgerät für jeden Ordner im Quellordner erstellt. 6. Mit der Auswahl von Freigaben werden alle Freigaben kopiert, in die alle Dateien im Iomega StorCenter ix2-dl StorCenter ix2-dl kopiert werden. Alle nicht in einem Ordner enthaltenen Dateien werden nicht kopiert.
Seite 66
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch eingerichtet, auf dem Sie den Kopierauftrag erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen eines rsync-Benutzers finden Sie unter rsync-Servereinstellungen. 4. Geben Sie einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort ein, um Zugriff auf die Ordner dieses NAS-Geräts zu erhalten (falls zutreffend).
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Verwalten von Kopieraufträgen Auf der Seite 'Kopieraufträge' können Sie Kopieraufträge hinzufügen, starten, stoppen, löschen oder überwachen. Nachdem Sie Kopieraufträge hinzugefügt haben, wird auf der Seite Kopieraufträge eine Liste der Kopieraufträge angezeigt. Der Bereich "Informationen" enthält folgende Angaben: Namen der einzelnen Kopieraufträge, Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung sowie Termin für die nächste Ausführung.
Seite 68
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Ändern von Kopieraufträgen 1. Suchen Sie auf der Seite "Kopieraufträge" den zu ändernden Kopierauftrag und klicken Sie darauf, um den Bereich Informationen einzublenden. 2. Informationen zum Bearbeiten der Felder für Kopieraufträge finden Sie unter Hinzufügen von Kopieraufträgen.
Seite 69
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Löschen von Kopieraufträgen 1. Suchen Sie auf der Seite "Kopieraufträge" in der Liste nach dem zu löschenden Kopierauftrag. 2. Klicken Sie in der Tabellenspalte Aktionen auf um den Kopierauftrag zu löschen. Das Popup-Fenster Kopierauftrag löschen erscheint. 3.
Seite 70
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Wiederherstellen von Dateien mit der Kopierauftragsfunktion Um Dateien mit der Funktion "Kopieraufträge" wiederherzustellen, erstellen Sie einen neuen Kopierauftrag, der den Backup-Kopierauftrag umkehrt. Ändern Sie die Einstellungen für "Von:" und "An:", um Dateien aus dem Backup-Verzeichnis in das ursprüngliche Quellverzeichnis zu kopieren;...
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Mozy-Backup Mithilfe des Online-Backup-Services von Mozy können Sie ein Mozy-Konto anlegen. Verbinden Sie Iomega StorCenter ix2-dl mit dem Konto, und sichern Sie Freigaben und Ordner im Mozy-Cloud- Service. Aktivieren von Mozy-Kontodaten 1. Aktivieren Sie auf der Mozy-Backup-Seite den Switch.
Seite 72
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch...
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Wiederherstellen von Ordnern mit Mozy-Backup So stellen Sie mit Mozy-Backup Ordner und Dateien wieder her: 1. Klicken Sie auf den Link, um alle Dateien und Ordner, die auf Ihrem Mozy-Konto gesichert wurden, wiederherzustellen. 2. Wählen Sie das gewünschte Backup aus dem Dropdown-Menü Backup-Datum: aus; entweder das letzte Backup oder ein früheres.
StorCenter ix2-dl eingeben. Ihr Content ist in diesem Bucket in Ihrem Amazon S3-Konto gespeichert. 3. Wählen Sie eine vorhandene Freigabe auf Ihrem StorCenter ix2-dl aus, in die Sie Dateien kopieren, die dann in Amazon S3 gesichert werden. 4. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern.
Backup und Wiederherstellen von Inhalten Wiederherstellen von Dateien mit Amazon S3 Wenn Sie Dateien aus der Amazon S3-Cloud auf Iomega StorCenter ix2-dl wiederherstellen möchten, können Sie entweder alle Dateien oder eine individuelle Auswahl von Dateien wiederherstellen. Vorgehensweise Dateien mit Amazon S3 sichern...
Sie können Inhalte in Iomega StorCenter sichern, indem Sie einen Kopierauftrag für das Kopieren von Daten aus der Personal Cloud auf ein anderes Iomega Gerät, das Mitglied der Cloud ist, erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Personal Cloud.
Wiederherstellen mit Personal Cloud Sie können Inhalte auf Iomega StorCenter wiederherstellen, indem Sie einen Kopierauftrag von der Personal Cloud auf einem anderen Iomega StorCenter erstellen, das Mitglied der Personal Cloud ist. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Personal Cloud.
Freigaben zu sichern, Benutzer zu erstellen und das Aktivieren einiger Funktionen zuzulassen. Wenn Sie Benutzer erstellen, schränken Sie den Zugriff auf das StorCenter ix2-dl auf bestimmte Personen ein. Wenn Sie Freigaben sichern, schränken Sie den Datenzugriff auf bestimmte Benutzer ein.
StorCenter ix2-dl anzeigen oder ändern. Dazu gehört auch das Erstellen oder Löschen von Benutzern und Freigaben. Wenn Sie Benutzer erstellen, schränken Sie den Zugriff auf das StorCenter ix2-dl auf bestimmte Personen ein. Wenn Sie Freigaben sichern, schränken Sie den Datenzugriff auf bestimmte Benutzer ein.
Seite 81
Sichern des Geräts und der Inhalte 3. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Die Sicherheitsfunktion wurde deaktiviert. Vorgehensweise Sichere Freigaben erstellen Benutzer hinzufügen...
Administrator-Benutzer können verschiedene Einstellungen auf dem Iomega Gerät ändern. Dazu gehört auch das Hinzufügen und Löschen von Freigaben. Beim Erstellen von Gruppen können Sie den Zugriff auf das Iomega Gerät auch auf Gruppen einschränken, sodass Sie nicht für jeden einzelnen Benutzer den Zugriff festlegen müssen.
Sichern des Geräts und der Inhalte Benutzer Benutzerübersicht Wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, werden auf der Seite "Benutzer" alle Benutzer von Iomega StorCenter ix2-dl angezeigt. Administratoren können Benutzer hinzufügen und ändern. Benutzer ohne Administratorrechte können hinzugefügt werden, um den Zugriff auf freigegebene Inhalte einzuschränken.
• Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für den zu erstellenden Benutzer ein. Dies ist der Benutzername für die Anmeldung auf dem Iomega Gerät. Es sind maximal 32 Zeichen und keine Leerzeichen erlaubt. Die folgenden Namen sind keine gültigen Benutzernamen: root, daemon, bin, sys, sync, mail, proxy, www-data, backup, operator, sshd, postfix, nobody, unuser, guest und rsync.
Seite 85
Verbinden eines vertrauenswürdigen Geräts mit einer Personal Cloud zu erlauben. Ein vertrauenswürdiges Gerät ist entweder ein Computer oder ein anderes Iomega Gerät eines hinzugefügten Benutzers. Nur vertrauenswürdige Geräte von Benutzern, die dem Iomega Gerät hinzugefügt wurden, können der Personal Cloud beitreten. Diese Option wird nur angezeigt, wenn auf dem Iomega Gerät eine...
• Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für den zu erstellenden Benutzer ein. Dies ist der Benutzername für die Anmeldung bei Iomega StorCenter ix2-dl. Es sind maximal 32 Zeichen und keine Leerzeichen erlaubt. Die folgenden Namen sind keine gültigen Benutzernamen: root, daemon, bin, sys, sync, mail, proxy, www-data, backup, operator, sshd, postfix, nobody, unuser, guest und rsync.
Seite 87
Sichern des Geräts und der Inhalte Ändern von Zugriffsrechten 1. Klicken Sie auf Zugriffsrechte, um die Zugriffsrechte auf die Freigabe für den ausgewählten Benutzer zu ändern. 2. Klicken Sie auf Zugriffsrechte hinzufügen, um diesem Benutzer den Zugriff auf bestimmte Freigaben zu gewähren. 3.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Löschen von Benutzern So löschen Sie einen Benutzer: 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Benutzer. 2. Um einen vorhandenen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf den Benutzernamen, um die Anzeige zu erweitern.
Gruppenübersicht Gruppen bestehen aus mindestens einem Benutzer. Der Administrator kann jeder Gruppe Berechtigungen für die Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-dl erteilen. Benutzer können mehr als einer Gruppe angehören. Auf der Seite "Gruppen" können Administratoren mindestens eine Gruppe erstellen und den einzelnen Gruppen Berechtigungen für Freigaben auf dem StorCenter ix2-dl gewähren.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Hinzufügen von Gruppen Gruppe hinzufügen. Der Bereich Informationen 1. Klicken Sie auf der Seite "Gruppen" auf wird geöffnet. 2. Geben Sie im Bereich Informationen der neuen Gruppe einen Namen. Benutzer hinzufügen. Wählen 3. Um Benutzer zu der Gruppe hinzuzufügen, klicken Sie auf Sie einen oder mehrere Benutzer aus, die Sie in die Gruppe aufnehmen möchten.
9. Wenn NFS aktiviert ist, wird das GID-Feld mit der Gruppen-ID angezeigt. Damit der Client auf Dateien zugreifen kann, muss der GID-Wert auf dem Linux-Client und auf Iomega StorCenter ix2-dl identisch sein. Geben Sie zum Ändern der Gruppen-ID einen neuen Wert ein.
Löschen von Gruppen So löschen Sie eine Gruppe: 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Gruppen. 2. Um eine vorhandene Gruppe zu löschen, klicken Sie sie an, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie im Bereich "Informationen" auf Löschen, um die Gruppe zu löschen.
Administrator-Benutzer können auf der Seite "Benutzer und Gruppen" Benutzer und Gruppen von einem Active Directory-Server importieren und ihnen Zugriffsrechte für Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-dl gewähren. Die Seite "Benutzer und Gruppen" wird angezeigt, wenn Sie Active Directory auf dem StorCenter ix2-dl aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren von Active Directory finden Sie auf dem StorCenter ix2-dl unter Konfigurieren des StorCenter ix2-dl für die...
Sie können den Active Directory Controller jederzeit abfragen, um auf diesem nach neuen Benutzern und Gruppen für den Import in Ihr StorCenter ix2-dl zu suchen. Damit bleibt Ihr StorCenter ix2-dl bei allen Gruppenänderungen auf dem Controller immer auf dem neuesten Stand und zeigt an, ob Benutzer auf dem Controller gelöscht oder aufgewertet wurden.
Seite 95
8. Wenn NFS aktiviert ist, wird das Feld mit der Gruppen-ID angezeigt. Damit der Client auf Dateien zugreifen kann, muss der Wert der Gruppen-ID auf dem Linux-Client und auf dem StorCenter ix2-dl identisch sein. Geben Sie zum Ändern der Gruppen-ID einen neuen Wert ein. Festlegen von Quotas Quota-Einstellungen, um Quotas zu aktivieren und eine Standard-Quota 1.
Löschen von Active Directory-Benutzern und -Gruppen So löschen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe: 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Benutzer und Gruppen. 2. Um vorhandene Benutzer oder Gruppen zu löschen, klicken Sie auf den entsprechenden Benutzer bzw.
Ihrer Personal Cloud erfolgt auf die gleiche Weise wie die Verwaltung anderer Benutzer auf Ihrem StorCenter ix2-dl: Über die Personal Cloud steuern Sie den Speicherplatz und den Inhalt, auf den die Benutzer zugreifen können. Sie können Ihrer Personal Cloud auch vertrauenswürdige Geräte hinzufügen und sie über das Internet auf die gleiche Weise miteinander verbinden, als würden sie...
Seite 98
Sie als Benutzer auf dem Gerät erstellen, auf dem die Personal Cloud gehostet wird, und Ihnen die Berechtigung zum Hinzufügen von vertrauenswürdigen Geräten erteilen. Sie können Ihr StorCenter ix2-dl zu einem bestimmten Zeitpunkt nur mit jeweils einer Personal Cloud verbinden. Sie müssen sich also zwischen "Meine Personal Cloud" oder "Andere Personal Cloud"...
Sicherheit aktivieren ermöglicht Ihnen, Ihr Iomega Gerät mit ausgewählten Personen zu teilen. Beispiel: Sie möchten Fotos von Ihrem Neugeborenen mit Ihrer Schwester, Ihrem Bruder und Ihrer Schwägerin teilen. Um die Babyfotos für diese Familienmitglieder freizugeben, erstellen Sie eine Personal Cloud und laden Schwester, Bruder und Schwägerin ein, der Personal Cloud beizutreten.
Befolgen Sie die Personal Cloud-Konfigurationsanweisungen in Iomega Setup. • Erstellen Sie die Personal Cloud über die Konsole von Iomega StorCenter. Beim Erstellen einer Personal Cloud müssen Sie zunächst einen Namen für Ihre Personal Cloud und eine zugehörige E-Mail-Adresse angeben. Nachdem die Personal Cloud erstellt wurde, können Sie mithilfe des Assistenten für die Schnelleinrichtung der Personal Cloud häufige, mit der Personal...
Passwort enthält. Diese Zugangsdaten müssen sie beim Anmelden bei der Personal Cloud über Iomega Storage Manager auf ihrem Computer eingeben. Falls Sie Inhalte auf Ihrem Iomega Gerät haben, die Sie nicht für Mitglieder Ihrer Personal Cloud freigeben möchten, sollten Sie diese Inhalte in sicheren Freigaben speichern, auf die die eingeladenen Benutzer Ihrer Personal Cloud nicht zugreifen können.
Gelingt dies jedoch nicht, erhalten Sie eine Meldung, dass der Router nicht für eine Port- Weiterleitung konfiguriert wurde, und Sie müssen den Router manuell für die Weiterleitung eines speziellen Ports an Ihr Iomega Gerät konfigurieren. Bei den meisten Routern nennt sich dies Port- Weiterleitung, Anwendungszugriff oder virtueller Server. Zum Einstellen dieser Werte schlagen Sie bitte in der Router-Dokumentation nach.
Seite 103
5. Wiederholen Sie den letzten Schritt mit Port 443, um eine HTTPS-Kommunikation mit dem Iomega Gerät zu aktivieren. 6. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Iomega Geräts ein, das die Personal Cloud enthält. Die IP- Adresse wird auf der Seite "Systemstatus" angezeigt, wenn Sie sich bei der Webbenutzeroberfläche des Geräts anmelden.
Sie können Internetbenutzern, einschließlich Iomega Link-Benutzern, sicheren Zugriff auf die Webbenutzeroberfläche sowie unbeschränkten Zugriff auf Medien-Content auf Ihrem StorCenter ix2- dl erteilen. Iomega Link ist eine Anwendung, die auf mobilen Devices ausgeführt wird und Zugriff auf Inhalte auf Ihrem StorCenter ix2-dl gewährt. Bevor Sie sicheren Zugriff aktivieren, müssen Sie zunächst auf Ihrem StorCenter ix2-dl die...
Seite 105
Personal Cloud: Weltweiter Gerätezugriff Eigene Personal Cloud deaktivieren oder löschen Sicherheit auf StorCenter ix2-dl Startseite aktivieren...
Wenn Sie Personen einladen, Ihrer Personal Cloud beizutreten, dann wählen Sie entweder vorhandene Benutzer auf Ihrem Iomega Gerät aus, oder fügen Sie Personen als Benutzer auf dem Iomega Gerät hinzu. Darüber hinaus ermöglichen Sie diesen Personen, ihren Computer oder ihr Iomega Speichergerät als vertrauenswürdiges Gerät...
Verbinden von vertrauenswürdigen Geräten mit einer Iomega Personal Cloud Sie können Iomega StorCenter ix2-dl als vertrauenswürdiges Gerät zur Personal Cloud hinzufügen, wenn Sie vom Administrator der Personal Cloud die Berechtigung dazu erhalten haben. Hinweis: Sie können Ihr vertrauenswürdiges Gerät einer Personal Cloud nicht hinzufügen, wenn Sie selbst nicht als Benutzer der Personal Cloud hinzugefügt wurden.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Verwalten von vertrauenswürdigen Geräten in der Personal Cloud Als Iomega Personal Cloud-Administrator können Sie vertrauenswürdige Geräte in Ihrer Personal Cloud verwalten. Vertrauenswürdige Geräte können entweder getrennt oder vollständig aus der Personal Cloud gelöscht werden. Trennen von vertrauenswürdigen Geräten Klicken Sie auf Meine Personal Cloud, und blenden Sie auf dieser Seite den Bereich "Vertrauenswürdige Geräte"...
Wenn Sie auf die Schaltfläche "Kopieraufträge" klicken, wird die Seite "Kopieraufträge" geöffnet. Dort können Sie einen Kopierauftrag zum Übertragen von Daten zwischen Iomega StorCenter ix2-dl, auf dem die Personal Cloud gehostet ist, und einem vertrauenswürdigen Gerät konfigurieren. Weitere Informationen zum Einrichten von Kopieraufträgen finden Sie unter Hinzufügen von...
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Deaktivieren oder Löschen der Personal Cloud Wenn Sie Ihre Personal Cloud deaktivieren, eliminieren Sie den Zugriff auf Ihre Personal Cloud, ohne die Kontoinformationen zu löschen, die Sie beim Einrichten der Personal Cloud erstellt haben. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihre Personal Cloud erneut aktivieren möchten, ist dies ohne eine erneute Eingabe aller Kontoinformationen möglich.
Personal Cloud: Weltweiter Gerätezugriff Zugreifen auf Inhalte über die Personal Cloud Sie können Inhalte freigeben, indem Sie Benutzer in Ihre Personal Cloud einladen. Sie können entweder allen Benutzern der Cloud oder nur einer bestimmten Gruppe von Benutzern Zugriff auf die Daten in Freigaben gewähren, wenn Sie entsprechende Zugriffsberechtigungen für Freigaben einrichten.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Informieren der Benutzer über die Möglichkeiten der Personal Cloud Die Personal Cloud ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Ihr Iomega Gerät über das Web. Sie können die folgende Adresse myCloudName.Myiomegacloud.com in einen Webbrowser eingeben und bei Aufforderung einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Passwort für Ihr Iomega Gerät eingeben.
Methode für die Freigabe von Inhalten dar, sondern durch das Hochladen der Inhalte in die sozialen Netzwerke wird auch ein zusätzliches Backup Ihrer Inhalte erstellt, da die Inhalte sowohl auf Ihrem StorCenter ix2-dl als auch in Ihren Konten bei den sozialen Netzwerken gespeichert werden.
Konfigurieren eines aktiven Facebook-Ordners 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Freigaben. 2. Wählen Sie die Freigabe aus, die Sie als aktiven Facebook-Ordner verwenden möchten, und klicken Sie auf den Bereich Aktiver Ordner, um diesen zu erweitern.
Konfigurieren eines aktiven Flickr-Ordners 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Freigaben. 2. Wählen Sie eine Freigabe aus, die Sie als aktiven Flickr-Ordner verwenden möchten, und klicken Sie auf den Bereich "Aktiver Ordner", um diesen einzublenden.
Konfigurieren eines aktiven YouTube-Ordners 1. Klicken Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console auf Freigaben. 2. Wählen Sie eine Freigabe aus, die Sie als aktiven YouTube-Ordner verwenden möchten, und klicken Sie auf den Bereich "Aktiver Ordner", um diesen einzublenden.
Freigeben von Inhalten über soziale Netzwerke Freigeben von Inhalten über Personal Cloud Sie können über die Personal Cloud Ihren Multimedia-Content für Freunde und Familie freigeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Personal Cloud. Vorgehensweise Eine Personal Cloud erstellen Sicherheit der Inhalte in Meine Personal Cloud...
Medienmanagement Medienmanagement – Übersicht StorCenter ix2-dl verfügt über einen integrierten Medienserver, der (sofern aktiviert) in den Ordnern, für die eine Medienfreigabe besteht, nach Medien-Content suchen kann. Jeder Benutzer mit Media Player in Ihrem Netzwerk kann auf jeden Medien-Content in diesen speziellen Freigaben zugreifen, selbst wenn die Freigabe gesichert ist.
Hinweis: Wenn Sie den Internetzugriff auf Ihren Medien-Content aktivieren, steht der gesamte Medien-Content allen Internetbenutzern zur Verfügung, unabhängig von den Sicherheitsmaßnahmen, die Sie einer Mediendatei zugeordnet haben. Bilder, Filme und Musik sind für jeden verfügbar, der auf StorCenter ix2-dl zugreift. Bedenken Sie, ob Sie diese Freigabe Ihres Medien-Contents auch wirklich möchten.
Medienmanagement Freigeben von Medien-Content über das Internet Sie können Medien-Content auf Iomega StorCenter auf zwei Arten mit jedem Benutzer im Internet teilen. Sie können Internetzugriff auf der Seite "Medienserver" aktivieren. Oder Sie können, wenn Sie über eine Personal Cloud auf Iomega StorCenter verfügen oder die Erstellung einer solchen planen,...
Medien-Content von lokalen Computern und Computern im Netzwerk auf Ihr Iomega Gerät. Bei Computern im Netzwerk muss die Medienaggregation einzeln aktiviert werden, und die Medien werden dann auf Ihr Iomega Gerät kopiert. Falls ein Computer Iomega Storage Manager ausführt, wird die Medienaggregation automatisch aktiviert.
Medienmanagement Freigeben von sozialen Netzwerken Sie können Medien-Content, wie Filme und Fotos, in sozialen Netzwerken wie Facebook, Flickr oder YouTube freigeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Freigeben von Inhalten über soziale Netzwerke. Vorgehensweise Inhalte über Facebook freigeben Inhalte über Flickr freigeben Inhalte über YouTube freigeben...
4. Klicken Sie auf Ja, fortsetzen, wenn Sie gefragt werden, ob Sie Software für die gemeinsame Nutzung von Medien heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben (Iomega StorCenter ist in dieser Software vorkonfiguriert). 5. Wählen Sie Iomega StorCenter aus der Namensliste aus. Nun wird der gesamte öffentliche Medien-Content auf dem Gerät angezeigt. Vorgehensweise...
Medienmanagement Fotos Fotos – Übersicht Sie können mithilfe des Iomega Geräts auf vielfältige Weise Ihre Bilder verwalten. Das Iomega Gerät bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: • Streaming von Bildern in freigegebenen Ordnern mit aktivierter Medienfreigabe • Anzeigen von Bildern als Diashow auf der Startseite •...
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Streaming von Bildern Iomega StorCenter verfügt über einen integrierten Medienserver, der (sofern aktiviert) in den Ordnern, für die eine Medienfreigabe besteht, nach Bildern suchen kann. Alle Benutzer im Netzwerk können dann auf die in diesen bestimmten Ordnern befindlichen Bilder mithilfe eines Media Players zugreifen.
Auf der Startseite von StorCenter ix2-dl können Sie eine Diashow anzeigen. Aktivieren Sie auf der Funktionsseite "Startseiteneinstellungen" das Kontrollkästchen Diashows anzeigen, um Diashows von Bildern anzuzeigen, die sich in den Ordnern auf StorCenter ix2-dl befinden. Klicken Sie auf Diashows verwalten, um Diashows zu konfigurieren, die Sie anzeigen möchten.
(z. B. 800x600) gespeichert. Um eine Freigabe als aktiven Ordner zur Bildgrößenanpassung zu konfigurieren, öffnen Sie in der Iomega StorCenter ix2-dl Console die Freigaben, wählen Sie eine Freigebe aus, und blenden Sie den Bereich "Aktive Ordner" ein, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Mithilfe des Picture Transfer Protocol (PTP) können Bilder automatisch von einer USB-Kamera kopiert werden, die direkt an das StorCenter ix2-dl angeschlossen ist. Wenn die Bildübertragung aktiviert und die Kamera an das StorCenter ix2-dl angeschlossen ist, werden die Bilder in den konfigurierten Zielordner kopiert.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Musik Musik – Übersicht Falls Sie Musikdateien in Ordnern mit aktivierter Medienfreigabe auf Iomega StorCenter haben, können Sie diese Musikdateien von einem DLNA-Player übertragen lassen, der auf einem Computer im Netzwerk ausgeführt wird Vorgehensweise Musik streamen...
Medienmanagement Streaming von Musik Iomega StorCenter verfügt über einen integrierten Medienserver, der (sofern aktiviert) in den Ordnern, für die eine Medienfreigabe besteht, nach Medien-Content suchen kann. Jeder Benutzer mit einem Media Player in Ihrem Netzwerk kann dann auf Musikdateien, die in diesen speziellen Ordnen enthalten sind, zugreifen.
Torrent-Downloads ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Dateien mit einem Peer-to-Peer- Dateifreigabe-Protokoll. Bei aktiviertem Torrent-Download können Sie mit dem Torrent-Protokoll Dateien auf Iomega StorCenter herunterladen, die dann wiederum von anderen Torrent-Benutzern hochgeladen werden können. Nachdem Torrent-Jobs zur Torrent-Freigabe hinzugefügt wurden, wird auf der Seite "Torrent- Download"...
1 GB/s. 5. Legen Sie einen Wert für den Port fest, der von Torrent-Peers verwendet wird, um Dateien von StorCenter ix2-dl hochzuladen. Der Portwert sollte zwischen 6881 und 6999 liegen, und der Router muss so konfiguriert werden, dass Port-Weiterleitung auf demselben Port möglich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurieren des Routers für...
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Löschen von Torrent-Jobs 1. Wählen Sie auf der Seite Torrent-Download einen Torrent, den Sie löschen möchten. 2. Klicken Sie in der Spalte "Aktion" auf , um den Torrent zu löschen. 3. Klicken Sie auf Ja, um den Torrent zu löschen.
Informationen zur Einstellung dieser Werte finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router. Portinformationen zur Konfiguration des Routers Die folgenden Informationen werden u. U. für die manuelle Konfiguration des Routers benötigt: Leiten Sie den Port an die in der Tabelle angegebene IP-Adresse von StorCenter ix2-dl weiter: Geräte-IP-Adresse 192.168.1.1 Portname...
Teilen von Torrent-Downloads mit anderen Peers Torrent-Downloads ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Dateien mit einem Peer-to-Peer- Dateifreigabe-Protokoll. Mithilfe von Torrent-Download können Sie mit dem Torrent-Protokoll Dateien auf das StorCenter ix2-dl herunterladen, die dann wiederum von anderen Torrent-Benutzern hochgeladen werden können. Unter...
Seite 137
Medienmanagement Hinzufügen eines Torrent-Jobs zu StorCenter ix2-dl 1. Öffnen Sie die Seite mit den Freigaben. 2. Erweitern Sie die Freigabe, die als aktiver Torrent-Ordner festgelegt wurde. Jede Freigabe kann als aktiver Torrent-Ordner festgelegt werden. Weitere Informationen zur Aktivierung eines aktiven Torrent-Ordners finden Sie unter Aktive Torrent-Ordner.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Videos Videofunktionen – Übersicht Sie können mithilfe von Iomega StorCenter auf vielfältige Weise Ihre Videos verwalten. Das Iomega Gerät bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: • Streaming von Videos in freigegebenen Ordnern mit aktivierter Medienfreigabe • Hochladen von Videos, die mit sozialen Netzwerken verknüpften Ordnern hinzugefügt werden •...
Medienmanagement Streaming von Videos Iomega StorCenter verfügt über einen integrierten Medienserver, der (sofern aktiviert) in den Ordnern, für die eine Medienfreigabe besteht, nach Videos suchen kann. Alle Benutzer im Netzwerk können dann auf die in diesen bestimmten Ordnern enthaltenen Videos mithilfe eines Media Players zugreifen.
Videoüberwachungsfunktionen Auf der Seite "Videoüberwachung" werden Informationen wie Name, Speicherplatz und Modell für jede Videokamera, die an das StorCenter ix2-dl angeschlossen ist, sowie die Steuerelemente Aktion für jede Kamera angezeigt. Administratoren haben die Möglichkeit, diese Einstellungen zu ändern. Hinweis: Wenn sich keine unterstützten Kameras im Netzwerk befinden, ist diese Seite leer.
Seite 141
Medienmanagement Die Videokamera befindet sich im Netzwerk, und es liegt ein Aufzeichnungs-Zeitplan für sie vor, aber sie zeichnet derzeit nicht auf. Die Videokamera befindet sich im Netzwerk, es liegt jedoch kein Aufzeichnungs-Zeitplan vor. Speicherplatz In der Spalte Speicherplatz wird angezeigt, wie viel Festplattenspeicher derzeit durch Videodateien im Zielordner dieser Videokamera belegt wird.
Seite 142
Hinzufügen einer Videokamera Sie können über die Seite "Videoüberwachung" unterstützte Videokameras manuell hinzufügen, wenn sie nicht automatisch von StorCenter ix2-dl erkannt werden. Auf der Seite "Videoüberwachung" werden auch die aktuellen Einstellungen für alle mit dem Netzwerk verbundenen Videokameras angezeigt. Beispiel: Sie haben Videokameras in Ihrem Feriendomizil installiert, StorCenter ix2-dl befindet sich aber an einem anderen geografischen Ort.
Seite 143
Medienmanagement Die Videokamera wird in der Tabelle angezeigt. Weitere Informationen zum Setup finden Sie in den Abschnitten zur Aufbewahrungs-Policy und Planung.
Seite 144
Sie können für Ihre Aufzeichnungen eine Aufbewahrungs-Policy festlegen und Aufzeichnungen planen. Festlegen einer Aufbewahrungsfrist Mit der Festlegung einer Aufbewahrungs-Policy bestimmen Sie, wie viele Videoaufzeichnungen Sie auf Iomega StorCenter aufbewahren möchten. Dies wird auf zwei Arten festgelegt: • Maximale Anzahl Tage für das Speichern der Aufzeichnungen •...
Seite 145
Medienmanagement Löschen von Videokameras Blenden Sie zum Löschen einer Videokamera den Bereich Informationen für die Kamera ein, und klicken Sie auf Löschen. Vorgehensweise Videokamera hinzufügen Videokamera verwalten...
Hinzufügen von Anwendungen zum Gerät Anwendungsübersicht Sie können unterstützte Anwendungen auf StorCenter ix2-dl über die Seite "Application Manager" installieren. Für jede installierte Anwendung haben Sie möglicherweise die Option, die Anwendung zu deinstallieren, zu starten und zu beenden. Vorgehensweise Anwendung installieren...
Installationsdatei von Ihrem Computer hinzufügen. Für jede installierte Anwendung haben Sie möglicherweise die Option, die Anwendung zu deinstallieren, zu starten und zu beenden. Auf dieser Seite werden die Anwendungen angezeigt, die auf StorCenter ix2-dl vorinstalliert waren, und die Anwendungen, die Sie manuell installiert haben.
Diese Software ist durch die RSA BSAFE-Technologie geschützt. Automatisches Updateverfahren: Installieren eines Updates für die Gerätesoftware 1. Klicken Sie in der Tabelle mit der Liste der aktuell auf dem StorCenter ix2-dl installierten Software in der Spalte "Aktion" auf , um nach Updates zu suchen.
Seite 150
5. Klicken Sie nach dem Download auf Durchsuchen, um das Update auszuwählen, und klicken Sie dann auf Hochladen, um fortzufahren. Sobald das Update auf das StorCenter ix2-dl heruntergeladen wurde, wird in der Statusspalte Bereit zum Ausführen angezeigt. 6. Klicken Sie auf Alle ausstehenden Updates ausführen, um das bzw.
Berechtigungen für Freigaben. Die Konfigurationsinformationen werden in einer Datei gespeichert. Sie können beliebig viele Versionen der Datei speichern. Nach dem Backup der Konfiguration können Sie diese jederzeit auf dem StorCenter ix2-dl wiederherstellen. Sie können das Konfigurations-Backup außerdem auf andere Iomega StorCenter Devices desselben Modells anwenden und die Konfiguration dabei effektiv als Vorlage benutzen.
Seite 152
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch 5. Wenn auf Ihrem Quell-StorCenter ix2-dl Active Directory aktiviert wurde, werden Sie aufgefordert, den Administratornamen und das Passwort für ein Konto einzugeben, das über die Berechtigung verfügt, sich mit der Domain zu verbinden. 6. Klicken Sie auf OK.
Blinkt rot: System- oder Laufwerksfehler. Die Systemsoftware zeigt den Fehler an. • Abwechselnd weiß und rot: Die Systemsoftware zeigt den Fehler an. 2. Laufwerksaktivitätsanzeige: zeigt den aktuellen Status der Laufwerke des StorCenter ix2-dl an. • Leuchtet blau: Das Laufwerk des StorCenter ix2-dl läuft problemlos.
Seite 154
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch 1. Sicherheitssperre: Schließen Sie ein Sicherheitskabel an, um Diebstahl zu verhindern. 2. Netzschalter: Verwenden Sie den Netzschalter, um das StorCenter ix2-dl ein- und auszuschalten. 3. USB-Anschluss: unterstützt Geräte wie USB-Speichergeräte und -Drucker. 4. Gigabit-Ethernet: High-Speed-Ethernet-Anschlüsse, die Ihre Netzwerkgeschwindigkeit (10/100/1000Base-T) automatisch erkennen.
Die Laufwerke werden automatisch wieder hochgefahren, wenn StorCenter ix2-dl darauf zugreift. Es kommt eventuell zu einer geringen Verzögerung beim Zugriff auf die Laufwerke. Helligkeit Um die Helligkeit der Beleuchtung von StorCenter ix2-dl zu regulieren, stellen Sie die Anzeigehelligkeit auf "Hoch", "Mittel" oder "Niedrig" ein.
Werkseinstellungen wiederherstellen Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen wird StorCenter ix2-dl auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie StorCenter ix2-dl an eine andere Person weitergeben. Bei der Wiederherstellung der Werkseinstellungen gibt es zwei Möglichkeiten, StorCenter ix2-dl in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen:...
Ladezustand der Batterie an. Um den Batterie-Status Ihrer USV-Einheit überwachen zu können, müssen Sie diese über ein USB-Kabel an das StorCenter ix2-dl anschließen. Wenn das StorCenter ix2-dl über die USV-Batterie läuft, schaltet es sich bei niedrigem Ladezustand automatisch ab, um seine Daten zu schützen.
Iomega StorCenter ix2-dl Benutzerhandbuch Hinzufügen neuer Laufwerke zu Iomega StorCenter ix2-dl StorCenter ix2-dl Geräten mit mehreren Laufwerken können Sie beim Einschalten des Geräts neue Laufwerke hinzufügen. Hinweis: Sie können dem StorCenter ix2-dl ein oder beide Laufwerke hinzufügen. Bei Iomega StorCenter ix2 Geräten können Sie nur jeweils ein Laufwerk hinzufügen.
Hardwaremanagement Fehlerbehebung bei Routern Wenn während der Verbindung oder Verwendung des StorCenter ix2-dl ein Problem auftritt, prüfen Sie die unten aufgeführten Themen nach möglichen Lösungen. Wenn Sie die Port-Weiterleitung auf Ihrem Router ordnungsgemäß eingerichtet haben, der Remote- Zugriff aber trotzdem nicht funktioniert, haben Sie möglicherweise mehrere Router in Ihrem Netzwerk.
Konfigurationsinformationen und -einstellungen auf dem sekundären Router erforderlich. Wenn Sie das StorCenter ix2-dl über DHCP konfiguriert haben, können Sie das Gerät nach einem Neustart möglicherweise nicht über einen Remote-Zugriff erneut verbinden. DHCP erhält bei jedem Neustart des StorCenter ix2-dl automatisch eine IP-Adresse vom Server. Das ist eine sehr einfache Methode für die Konfiguration des StorCenter ix2-dl, kann aber Probleme mit den Port-...
Seite 161
• Verwenden Sie eine manuelle IP-Adresse: Wenn Sie die manuelle IP-Adresse ändern, verringert sich die Abhängigkeit des StorCenter ix2-dl von dem DHCP-Server. Sie müssen aber eine zusätzliche Konfiguration durchführen, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. 1. Melden Sie sich bei Ihrem Router an, und schreiben Sie den DHCP-Bereich auf, den er verwendet.
Zusätzlicher Support So erhalten Sie Hilfe Iomega hat sich das Ziel gesetzt, einen hervorragenden Kunden-Support bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, bietet Iomega verschiedene Support-Optionen an, um die Anforderungen verschiedenster Benutzer zu erfüllen. Vollständige Informationen zu den für Ihr Iomega-Produkt verfügbaren Support-Optionen finden Sie auf der Iomega-Website.
Über die Supportfunktion wird die Iomega Website aufgerufen, auf der Sie weitere Informationen zu Iomega StorCenter ix2-dl finden. Über die Seite "Support" haben Sie Zugriff auf Inhalte, um mehr über die Verwendung und die Unterstützung des StorCenter ix2-dl zu erfahren.
Rechtliches StorCenter ix2-dl-Markenzeichen Iomega, das stilisierte Logo und StorCenter sind registrierte Marken oder Marken der Iomega Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind registrierte Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Mac, Macintosh und AppleTalk sind registrierte Marken oder Marken der Apple Computer Inc.
Benutzer auf eigene Kosten abzustellen sind. Hinweis: Änderungen an der Elektronik oder dem Gehäuse dieses Produkts müssen ausdrücklich von Iomega genehmigt werden, andernfalls kann die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung dieses Geräts von der FCC verweigert werden.
A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. CE (Europäische Union) Iomega erklärt, dass dieses Iomega Produkt allen geltenden europäischen Richtlinien und Verordnungen entspricht, einschließlich beispielsweise 2004/108/EG, 2009/125/EG und 2006/95/EG. Die Konformitätserklärung ist bei Iomega direkt oder unter www.iomega.com/support/ce...
Flüssigkeiten auf oder in das StorCenter ix2-dl gelangen. 5. Platzieren Sie das StorCenter ix2-dl nur auf einer stabilen Oberfläche. 6. Stellen Sie das StorCenter ix2-dl nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Hitzequelle auf. 7. Öffnungen am StorCenter ix2-dl, die zu Lüftungs- und Luftzirkulationszwecken dienen, dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Produkts nach Ermessen und auf Kosten von Iomega (Lieferkosten können in Rechnung gestellt werden). Iomega kann hierbei neue oder reparierte Teile oder Produkte verwenden. Sollte Iomega nicht in der Lage sein, ein mangelhaftes Produkt zu reparieren oder zu ersetzen, besteht Ihr einziger anderer Anspruch in der Erstattung des Originalkaufpreises.
Umständen nicht auf Sie zu. Inanspruchnahme des Garantieservices Um Gewährleistungsservices in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie den Iomega Kundendienst innerhalb der Gewährleistungszeit benachrichtigen. Da sich Technologie- und Marktbedingungen ändern können, werden auch die bestimmten Customer-Service-Richtlinien und -Prozeduren von Iomega (einschließlich Servicegebühren) mit der Zeit geändert.
Komponenten dieser Software, die der GPL oder anderen Open-Source-Lizenzen unterliegen, sind vollständig in der mit der Software bereitgestellten Readme-Datei dokumentiert. Eine Kopie dieser Readme-Datei kann im Ermessen von Iomega und unter Vorbehalt von Änderungen von der Support- und Download-Website von Iomega unter www.iomega.com/support heruntergeladen werden. Der entsprechende Quellcode wird mit der Software ausgeliefert oder kann nach Ermessen von Iomega zum Download bereitgestellt werden.