Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UltraFit Racer 600 Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergometer TS-9001 V3_3_Ergometer TS-9001 09.10.2009 14:26 Seite 5
Sicherheitshinweise
Gefahr für Ihre Gesundheit durch
Überbelastung und falsches Training!
Fehlerhaftes oder übertriebenes
Training kann Ihre Gesundheit
gefährden.
Wenn Sie längere Zeit keinen Sport
getrieben haben, Herz-, Kreislauf-
oder orthopädische Probleme haben,
sollten Sie auf alle Fälle vor Beginn
des Trainings Ihren Arzt/Ihre Ärztin
aufsuchen. Allen anderen Personen
raten wir vor Trainingsbeginn zu
einem Arztbesuch, um evtl. uner-
kannte Einschränkungen feststellen
zu können. Teilen Sie ihm/ihr auch
mit, dass Sie ein Trainingsgerät mit
Pulsprogramm benutzen wollen und
lassen Sie sich untersuchen und
beraten.
Nehmen Sie zur Sicherheit diese
Gebrauchsanleitung mit zu Ihrem
Arzt; er kann Ihnen ggf. wertvolle
individuelle Tipps für Ihr persönliches
Training geben.
Nehmen Sie etwa eine Stunde vor
Trainingsbeginn keine Mahlzeit zu
sich. Trainieren Sie nicht, wenn Sie
müde und erschöpft sind. Trainieren
Sie nur in geeigneter, bequemer und
luftdurchlässiger Kleidung. Tragen
Sie zum Training Sportschuhe.
Bevor Sie die eigentliche Übung
beginnen, sollten Sie sich bei gerin-
gem Widerstand ca. fünf Minuten
aufwärmen. Die Belastung nur lang-
sam steigern; auf ausreichende
Pausen achten.
Stellen Sie sich den Sattel und den
Lenker immer richtig ein.
Gefahren durch Verschleiß!
Das Sicherheitsniveau des Gerätes
kann nur gehalten werden, wenn es
regelmäßig auf Schäden und Ver-
schleiß geprüft wird, z.B. Verbin-
dungsteile. Die Klemmverbindung
am Lenker, die Pedalverschraubung
mit der Kurbel und die Sitzbe-
festigung müssen bei regelmäßiger
Überprüfung besonders beachtet
werden. Tauschen Sie defekte Teile
sofort durch Originalersatzteile aus
und benutzen Sie das Gerät bis zur
Instandsetzung nicht mehr.
Verletzungsgefahr durch lose Teile,
Schrauben und Muttern!
Achten Sie bei der Montage darauf,
dass alle Schraubverbindungen fest
angezogen sind und kontrollieren Sie
den festen Sitz regelmäßig.
Zu Ihrer Sicherheit verwenden wir
selbstsichernde Muttern/Schrauben;
diese können sich nicht durch
Vibration lösen. Diese Eigenschaft ist
aber nur bei einmaligem Festziehen
garantiert.
Wenn Sie das Ergometer einmal aus-
einandergebaut haben, ersetzen Sie
alle selbstsichernden Muttern durch
neue.
Erkältungsgefahr durch Zugluft!
Der Trainingsraum sollte während
des Trainings gut belüftet sein. Aller-
dings darf es auf keinen Fall ziehen.
Gefahr durch zu hohes
Körpergewicht!
Dieses Trainingsgerät ist für ein
maximales Körpergewicht von150 kg
ausgelegt. Verwenden Sie es nicht,
wenn Ihr Körpergewicht darüber
liegt. Trainieren Sie mit diesem Gerät
nicht mit zusätzlichen Gewichten
(z.B. Bleiwesten etc).
Netzadapter anschließen
Achtung! Verwenden Sie ausschließ-
lich den mitgelieferten Netzadapter.
Nur damit ist ein störungsfreier
sicherer Betrieb gewährleistet.
Gefahr durch beengten Platz!
Achtung! Für ein sicheres Training
benötigen Sie ausreichend Platz.
Beachten Sie beim Aufstellen, dass
in jede Richtung mindestens 1 m
Freiraum rund um das Gerät vorhan-
den ist. Die Raumhöhe sollte min.
2,3 m betragen.
Achtung! Während der Übungen dür-
fen Hebel und andere
Einstellmechanismen des Geräts
nicht in den Bewegungsbereich
ragen und den Ablauf stören.
Gewährleistung
Wichtig!
Von der Gewährleistung ausge-
schlossen ist normaler Verschleiß der
Bauteile.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis