2. Das Signalicon
blinkt (Diagramm unten links) bis der Empfang beginnt.
Nach 5 Minuten verschwindet das Icon wenn der Empfang fehlschlägt
(mittleres Diagramm).
3. Der Empfang eines Funksignals nach einem manuellen Zurücksetzen oder
wenn der SENSOR gedrückt ist, führt dazu, dass Striche im Bereich der
Messwerte angezeigt werden während auf das Signal gewartet wird.
4. Bei einem erfolgreichen Empfang erscheint das Signalicon, wie in dem
Diagramm unten rechts angezeigt. Die gewählte Kanalnummer erscheint in
dem Kästchen unter dem Icon.
1. Drücken Sie im normalen Modus kurz OUT, um zwischen INNEN und KANAL
1~8 umzuschalten.
2. Drücken Sie im normalen Modus lang OUT, um im Modus automatischer
Zyklus zwischen AN und AUS umzuschalten. Der automatische Zyklus zeigt
im Wechsel die Kanäle in 4‐sekündigen Intervallen an (das Icon zeigt an,
dass der automatische Zyklus aktiv ist). Im Modus automatischer Zyklus
erscheinen nur die aktiv kommunizierenden Kanäle. Drücken Sie kurz OUT,
um den Modus zu verlassen.
3. Um die Signale mehrerer Funksensoren zu überprüfen, drücken Sie im
normalen Modus wiederholt kurz auf OUT.
4. Wenn das Signal für Kanal 1~8 verloren geht und sich nicht innerhalb 1
Stunde erholt, erscheint das Signal‐Icon. Die Temperatur und Feuchtigkeit
zeigen für den entsprechenden Kanal "ER" an.
5. Wenn sich das Signal innerhalb von 48 Stunden nicht erholt, ersetzen Sie
die Batterien des Sensors des "Er" Kanals und drücken Sie dann auf SENSOR
auf der Haupteinheit, um diese für jeden "Er" Kanal wieder mit den
Sensoren zu koppeln.
Achtung Um nach dem Installieren neuer Batterien in den Funksensor den
Empfang zu starten, drücken Sie SENSOR; sonst erhält die Haupteinheit kein
Signal vom Sensor.
DAS SCHNEE ICON
Wenn die Außentemperatur 37,4°F (3,0°C) oder geringer ist, wird das Schnee‐
Icon angezeigt.
GERINGER BATTERIESTAND
Wenn die Batterien der Haupteinheit oder des Sensors schwach sind, wird das
Batterie‐Icon für schwache Batterie
wenn der dazugehörige Kanal angezeigt wird.
Wenn beispielsweise die Sensorbatterie von KANAL 1 schwach ist, wird das Icon
nur angezeigt, wenn KANAL 1 angezeigt wird. Ersetzen Sie die Batterien, indem
Sie die Anweisungen in den Abschnitten Den Funksensor mit Strom versorgen
und Die Haupteinheit mit Strom versorge. befolgen.
TEMPERATUR‐/FEUCHTIGKEITSKALIBRIERUNG
1. Drücken Sie im normalen Modus lange die CAL Taste, um in den
Kalibrierungsmodus zu gelangen. Der aktuelle Außenkanal oder das "IN"
(innen) Icon blinkt. Drücken Sie kurz auf OUT, um innen (IN) oder eine
Kanalnummer 1~8 auszuwählen.
2. Drücken Sie kurz auf M (MODUS), um durch die Temperaturkalibrierung,
Feuchtigkeitskalibrierung und die Kanalauswahlmodi zu wechseln.
3. Verwenden Sie im Temperatur‐Kalibrierungsmodus die [ + ] [ ‐ ] Tasten, um
den Wert in 0,1° Schritten anzupassen. Drücken Sie lange, um schnell zu
scrollen.
© 2017 FLIR Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten. www.extech.com Seite 2 RH200W‐de‐DE_v1.0 8/17
angezeigt. Das Icon erscheint nur,
4. Verwenden Sie im Feuchtigkeits‐Kalibrierungsmodus die [ + ] [ ‐ ] Tasten,
um den Wert in 1% Schritten anzupassen. Drücken Sie lange, um schnell zu
scrollen.
5. Drücken Sie lange auf M in den Temperatur‐ oder Feuchtigkeits‐
Kalibrierungsbildschirmen, um zu dem vorherigen Kalibrierungswert für den
ausgewählten Kanal zurückzukehren.
6. Um den Kalibrierungsmodus zu verlassen, drücken Sie lange auf CAL oder
warten Sie 60 Sekunden bis die Einheit den Modus beendet und
automatisch zum normalen Modus zurückkehrt.
7. Wen die Anzeige für den ausgewählten Kanal entweder Striche anzeigt
(blinkend) oder die HI/Lo Anzeigen, ist eine Anpassung nicht möglich;
senden Sie das Gerät zum Service zurück.
Hinweis: Die Komfortanzeige ist eine Berechnung basierend auf den kalibrierten
Temperatur‐ und Feuchtigkeitsmessungen.
WICHTIGE HINWEISE
Achtung! Bitte entsorgen Sie die Batterien und das Gerät auf ökologisch unbedenkliche
Weise. Platzieren Sie das Gerät immer entfernt von Störquellen, wie Monitoren,
Computern, Haushaltsgeräten und andern Geräten. Vermeiden Sie, das Gerät auf oder
neben Metallplatten oder ‐oberflächen zu platzieren
FCC‐ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC‐Bestimmungen. Für den Betrieb müssen die beiden
folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen
verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jede Interferenz zulassen, darunter Interferenzen,
die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten.
Warnung: Nimmt der Benutzer Änderungen oder Anpassungen vor, die nicht ausdrücklich
von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert er dadurch
die Berechtigung zum Betrieb des Geräts.
HINWEIS: Tests haben ergeben, dass dieses Gerät die Grenzwerte für digitale Geräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC‐Regeln erfüllt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um
einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohngebieten zu erzielen.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen.
Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu
störenden Interferenzen mit dem Funkverkehr kommen.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei einzelnen Installationen nicht zu
Interferenzen kommt. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen beim Radio‐ oder
Fernsehempfang verursacht (dies kann durch Aus‐ und Einschalten des Geräts festgestellt
werden), werden folgende Maßnahmen zur Behebung der Interferenzen empfohlen:
‐ Empfangsantenne anders ausrichten oder neu positionieren.
‐ Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
‐ Gerät an eine Steckdose anschließen, die nicht an denselben Stromkreis wie der
Empfänger angeschlossen ist.
‐ Händler oder erfahrenen Funk‐/Fernsehtechniker hinzuziehen.
Dieses Gerät entspricht der Industry Canada Lizenzbefreiung RSS‐210. Für den Betrieb
müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Dieses Gerät darf keine
störenden Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss jede Interferenz zulassen,
darunter Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten.
zuständige FCC Stelle:
Firmenname: FLIR Commercial Systems, Inc.
Adresse: 9 Townsend West, Nashua NH 03063 USA
Telefon: 1‐ 603‐324‐7842
IC ID: 1590A‐RH200WT; FCC ID: IWK‐RH200W‐T; CAN RSS‐Gen/CNR‐Gen.
SPEZIFIKATIONEN
HAUPTEINHEIT
Innen‐Temperaturbereich/‐auflösung ‐5°C ~ 50°C (23°F ~ 122°F) / 0,1°C/°F
Temperaturgenauigkeit:
±2°C (3,6°F), < 0°C (< 32°F)
±1°C (1,8°F), 0~40°C (32~104°F)
±2°C (3,6°F), < 40°C (< 104°F)
Feuchtigkeitsbereich/Auflösung: 1% ~ 99 % / 1%
Feuchtigkeitsgenauigkeit (bei 25°C [77°F]):
Leistung: 1,5V AA X 4 (alkalische Batterie empfohlen)
Abmessungen: 130 (W) x 112 (H) x 27,5 (D) mm (5,1 x 4,4 x 1,1 in.)
<span>Gewicht</span>: 295g (0,65 lbs.)
DRAHTLOSER SENSOR
Außentemperaturbereich: ‐40°C ~ 60°C (‐40°F ~140°F)
Außen‐Luftfeuchtigkeit 1% ~ 99 %
Temperaturauflösung: 0,1°C/°F
Auflösung relative Auflösung: 1%
Genauigkeit: Die Genauigkeitsspezifikationen für die Haupteinheit finden Sie oben
Signalfrequenz des Funksensors: 433MHz
Anz. Ferbedienungssensoren: Max. acht (8) Sensoren
Reichweite Funkübertragung: 30m (98,4 Fuß) Maximum
Leistung: 1,5V AA X 2 Batterien (Alkali empfohlen)
Abmessungen: 61 (W) x 113,6 (H) x 39,5 (D) mm (2,4 x 4,5 x 1,5 in.)
<span>Gewicht</span>: 136g (0,3 lbs.)
±8%RH (20~39% RH); ±5%RH (40~70% RH)
±8%RH (71~90% RH)