Aufbau- und Montageanleitung
d) Alle erhöhten Stellen sind zu entfernen!
(Abb. 3-8)
Mit einem Rechen oder einer Harke können Sie
geringfügige Abweichungen der Waagerechten ver-
teilen (Abb. 3-7). Größere Abweichungen sollten mit
einer Schaufel entfernt werden.
e) Stärkere Vertiefungen dürfen nicht aufgefüllt
werden! (Abb. 3-8)
Mit einer Zuschüttung wird kein sicheres Fundament
für Ihr Becken geschaffen! Geringfügige Vertiefun-
gen können aufgefüllt werden (Abb. 3-7), müssen
aber so verdichtet werden, dass ein Mensch, der
min. 80 kg wiegt, auf den aufgefüllten Stellen stehen
kann ohne Spuren zu hinterlassen.
f)
Um die künftige Stabilität des Beckens zu gewähr-
leisten, muss die Grundfläche mit einem Stamp-
fer oder einer Rüttelplatte verdichtet werden. Ein
unverdichtetes Fundament kann unter dem Druck
des später aufgefüllten Beckens einbrechen oder
absinken und den Zusammenbruch der Beckenkon-
struktion verursachen. Test: Die Grundfläche ist erst
dann richtig verdichtet und gefestigt, wenn Sie auf
der Fläche hin und her laufen können ohne sichtba-
re Spuren zu hinterlassen!
g) Der äußere Ring (ca. 30 cm der Grundfläche) muss
besonders eben und gefestigt sein (Abb. 3-9), da
hier die Stahlwand aufgestellt wird. Falls diese Flä-
che Vertiefungen bzw. Erhöhungen hat, kann dies
später zu verheerenden Schäden an Ihrem Becken
führen, oder dieses sogar zum Einsturz bringen!
POOLSANA Plain/Wood
9
Rund- und Ovalbecken
Entfernen!
Abb. 3-8
Nicht auffüllen!
Abb. 3-9