Aufbau- und Montageanleitung
g) Die in Kapitel 4.3.1. Punkt d) benutzten Handläufe
werden jetzt entfernt. Die Folie wird über die Stahl-
wand-Kante gelegt und vorerst nur provisorisch mit
den mitgelieferten Plastikklemmen (Abb. 4-14) und
den Handläufen befestigt. Achten Sie darauf, dass
die Folie nicht allzu sehr gespannt ist.
h) Fangen Sie nun an den Pool mit Wasser bis in eine
Höhe von ca. 5 cm zu befüllen. Jetzt werden alle
Falten der Folie von der Poolmitte in einer Kreis-
bewegung zur Stahlwand hin geglättet. Nehmen
Sie hierfür Ihre Hand oder einen kleinen Besen
mit weichen Borsten. Achten Sie darauf, dass die
Folie nicht beschädigt oder zu sehr gezogen wird.
Überprüfen Sie nach der Glättung der Falten, ob
die Bogen- Schweißnaht noch rundum mittig an der
Eckfüllung anliegt.
Sollte dies nicht der Fall sein, richten Sie die Folie
neu aus und wiederholen die Punkte ab e).
i)
Nach Glättung des Bodens ist die Befüllung des
Pools mit Wasser bis ca. zur Hälfte der Poolhöhe
fortzusetzen. Achten Sie dabei darauf, dass die
Wand auch frei von Falten bleibt bzw. glätten diese
ebenfalls zur Stahlwand-Kante hin. Die Innenhülle
sollte nicht allzu sehr gespannt sein und an den
Eckübergängen zur Stahlwand sollten sich keine
Luftkissen bilden (Abb. 4-15). Ist dies der Fall, neh-
men Sie an der gegebenen Stelle die Handläufe und
Plastikklemmen ab und geben der Folie etwas mehr
Länge sich zu glätten, damit die Luft entweichen
kann.
j)
Sind alle Falten geglättet, nehmen Sie nun nach-
einander - jedoch immer nur einzelne - Handläufe
herunter und klemmen Sie die mitgelieferten Plastik-
leisten lückenlos aneinander über die Folie und die
Stahlwand-Oberkante und kürzen Sie gegebenen-
falls die letzte Leiste (Abb. 4-16).
POOLSANA Plain/Wood
17
Rund- und Ovalbecken
Nein!
Es darf kein Lufteinschluss
vorhanden sein!
Abb. 4-14
Abb. 4-15
Ja!
Folie liegt direkt an
der Sandaufschüttung!