Monitor und Datenfeld
Das LEICA DIGITAL-MODUL-R besitzt zwei Anzeigen,
die zusammen mit dem Gerät eingeschaltet werden.
Der Monitor
Der Farb-Monitor (1.11) dient der Betrachtung der Auf-
nahmen auf der Speicherkarte.
Hinweis: In einer digitalen Spiegelreflexkamera deckt
der Schwingspiegel den Sensor ab – außer in dem
kurzen Augenblick während der Aufnahme. Deshalb
kann – im Gegensatz zu digitalen Sucherkameras -kein
„live"-Bild gezeigt werden.
Deshalb ist ein Monitorbild nur im Wiedergabe-Betrieb
verfügbar (s. S. 23), und muss mit der
(1.10) eingeschaltet werden.
Zwecks ungestörter Betrachtung wird nur in der Kopf-
zeile die Bildnummer (2.1.2) angezeigt, bzw. bei lösch-
geschützten Aufnahmen (s. S. 42) als Hinweis das
Zeichen (2.1.1/.7), bei vergrößerter, bzw. zusätz-
lich aus der Mitte verschobener Wiedergabe zusätzlich
rechts unten als Hinweis darauf ein Symbol (
das – in etwa – Lage und Größe des gezeigten Aus-
schnitts darstellt.
26 / Ausführliche Anleitung / Monitor und Datenfeld
Einstellen von Monitor-Helligkeit und -Kontrast
Helligkeit und Kontrast des Monitorbildes lassen sich
über die Menüsteuerung (s. S. 12/28, Monitor Hellig-
keit, 3.12 / Monitor Kontrast, 3.11;) in jeweils drei
Stufen – Hoch, Standard oder Niedrig – einstellen, so
dass Sie sie optimal auf die jeweilige Situation, d. h.
die vorhandenen Lichtverhältnisse anpassen können
Hinweis: Die Einstellung der Helligkeit wirkt sich auf
die Akku-Standzeit aus: Je heller, desto höher der
Stromverbrauch und daher desto kürzer die Standzeit.
Anzeige der Aufnahme-Daten
Mit der
INFO
-Taste (1.6) können Sie sich eine ganze
Reihe von Aufnahme-Daten zusammen mit einem ver-
PLAY
-Taste
kleinerten Bild anzeigen lassen.
Über die Menüsteuerung (Histogramm, 3.10) können
Sie zusätzlich verschiedene Histogramm-Varianten
wählen (s. nächsten Abschnitt).
Das Histogramm
Das Histogramm (2.1.5) stellt die Helligkeitsverteilung
, 2.1.3),
in der Aufnahme dar. Dabei entspricht die waagerech-
te Achse den Tonwerten von schwarz (links) über grau
bis zu weiß (rechts). Die senkrechte Achse entspricht
der Menge der Pixel der jeweiligen Helligkeit.
Diese Darstellungsform erlaubt – neben dem Bildein-
druck selbst – eine zusätzliche, schnelle und einfache
Beurteilung der Belichtungseinstellung nach der Auf-
nahme.
Im LEICA DIGITAL-MODUL-R können Sie zwischen vier
Varianten des Histogramms wählen: Entweder bezo-
gen auf die Gesamthelligkeit, oder getrennt für die 3
Grundfarben Rot/Grün/Blau, und jeweils wahlweise
mit oder ohne Kennzeichnung (rot) der Bereiche, die
im Bild keine Zeichnung mehr aufweisen, d.h. zu hell
sind (Clipping).
Hinweis: Die Histogramm-Anzeige bezieht sich immer
auf den gerade gezeigten Ausschnitt der Aufnahme.
A
B
C
A: Überwiegend dunkle Pixel,
nur wenig helle: Unter-
belichtung
B: Die Mehrzahl der Pixel
weisen mittlere Helligkeiten
auf: korrekte Belichtung
C: Überwiegend helle Pixel,
nur wenig dunkle:
Überbelichtung