MONTAGEANLEITUNG RAFF F
RAFF F Blende, RAFF F Putz
8. Lamellenstellung
9. RAFF F Verputzen
Keine Verformung der
Blendenrückseite durch
Isolierung, speziell durch
Schaum (Bild 21).
10. Revisionsarbeiten
Mrz 2015 © by Schlotterer, Adnet - 81 00020 2015 D
Bei den Lamellentypen 80R und 92Z fährt der Behang mit geschlossenen Lamellen
A
nach unten und mit aufgewendeten Lamellen nach oben.
Ein Wenden der Lamellen ist in jeder beliebigen Stellung des Lamellenpaketes
A
möglich.
Bei der Tageslichtlenkung mit RETROLux sind an den Bandspulen je nach bestellter
A
Variante noch zusätzliche Aufsteckteile für die Arbeitsstellung angebracht. Bei dieser
Ausführung fährt der Behang mit offenen Lamellen (Arbeitsstellung) nach unten.
Wechsel von Arbeitsstellung in geschlossene Stellung:
A
Fahren Sie nach einer längeren AB-Fahrt (min. 20 cm) kurz in die AUF-Richtung.
Bei der folgenden AB-Fahrt schließt der Behang.
Wenn der Behang in der Arbeitsstellung am unteren Endpunkt ist, fahren Sie
ebenfalls kurz in die AUF-Richtung und der Behang schließt bei der folgenden
AB-Fahrt.
Wechsel von geschlossener Stellung in Arbeitsstellung:
A
Fahren Sie den Behang min. 20 cm in AUF-Richtung. Bei der folgenden AB-Fahrt
gelangt der Behang in die Arbeitsstellung.
Beim Einputzen die Vorschriften zur Verarbeitung der
A
jeweiligen Fassaden und Putz materialien einhalten.
Immer überlappende Putzgewebe, etc. anbringen.
A
Putzuntergrund aus Styropor, PUR-Schaum, etc. wegen
A
der Witterung insbesondere der UV-Strahlung innerhalb
einiger Wochen z.B. durch Spritzbewurf zu schützen.
Vor dem Anbringen von Anputzleisten (z.B. auf Füh-
A
rungsschienen)sinddiebetroffenenOberflächenteile
entsprechend den Angaben des Leistenherstellers
vorzubereiten.
Um Revisionsarbeiten durchführen zu können, muss bei der F27 Schiene die Einlege-
schiene entfernt werden (Bild 22, 23). Bei Verwendung von Distanzführungsschienen für
Revisionsarbeiten die Schiene von den Distanzfüßen lösen und entfernen (Bild 24). Bei
Seilführungen die Seile unten lösen und ausfädeln. Nach der Revision darauf achten,
dass die Seile wieder so gespannt werden, dass die Funktion der Seilspannfeder im
Federtopfspanner gegeben ist.
RAFF F 8 von 12
Bild 22
Bild 23
Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten.
Bild 21
Bild 24