Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brunner EAS Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anheizen bei kaltem Heizgerät
Kontrollieren Sie, ob das Aschebett nicht zu hoch ist. Maximalhöhe bis ca. 5 cm unterhalb
der Feuerungstür. Wird das Aschebett zu hoch, so wird der Brennraum kleiner und die
Flammenbildung zum sauberen Ausbrand beeinträchtigt.
Verbrennungsluftklappe in Anheizstellung bringen.
Die Verbrennungsluft kann kräftig auf das Holz strömen um ein schnelles Hochheizen zu er-
reichen.
In die Hauptbrennkammer gespaltenes Scheitholz locker einlegen. Zwischen das Scheitholz
einen Anzünder, z.B. Fidibus, legen und entzünden.
Anzünder sind praktische Hilfsmittel, die nur unter oder vor den Holzspänen angezündet
werden. Beachten Sie: große Holzscheite entgasen und zünden im kalten Ofen schlecht.
Verwenden Sie niemals Stoffe wie Benzin, Spiritus o.ä. zum Anzünden!
Feuerungstür schließen und den Heizeinsatz / Kamin während der ersten Minuten beobach-
ten. Sollte das Feuer erlöschen die Feuerungstür langsam öffnen und neuen Anzünder zwi-
schen die Holzscheite legen und entzünden.
Soll keine weitere Füllmenge nachgelegt werden, so bringen Sie die Verbrennungsluftklap-
pe am Ende des Abbrandes, d.h. wenn keinerlei Flammen mehr zu erkennen sind, in Positi-
on Gluthaltung.
Diese Stellung darf nicht während der Abbrand- und Entgasungsphase eingestellt werden,
da bei plötzlichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) dann noch im Brennraum
und in den Nachheizflächen "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmenden Luftsauer-
stoff reagieren (Verpuffung).
14
Bedienungsanleitung EAS (1.5)
© 2012 Brunner GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis