Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner EOS 7 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 7:

Werbung

Bedienungsanleitung
EOS 7
©2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner EOS 7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung EOS 7 ©2019...
  • Seite 2 Sie die geltenden nationalen gesetzlichen Vorschriften für die Entsorgung. Beachten Sie die Feuerungsverordnungen der Länder. Beachten Sie die gültigen nationalen und örtlichen Betriebsbedingungen. Technische Änderungen vorbehalten! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf! Müll im Ofen = Gift im Garten Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Allgemeine Information

    SYSTEMBESCHREIBUNG Die EOS 7 stellt Funktionen bereit um komplexe Steuerungsaufgaben in Ofenan- lagen realisieren zu können. Optimiert wurden die in der EOS 7 integrierten Funk- tionen auf den Betrieb einer Ofenanlage mit Kesseltechnik und einem angeschlos- senem Pufferspeicher. In Verbindung z.B. mit einer BHZ ist eine komfortable Be- dienung der kompletten Anlage von einer Stelle aus möglich.
  • Seite 4: Das Display

    BHZ) können über ein Symbol in der unteren Navigationsleiste des Displays in die Anzeige zur Bedienung geholt werden. Sämtliche Fühler, Stellglieder, Pumpen, etc. werden an die Steuerplatine der EOS 7 abgeklemmt (außer bei BHZ, EWP). Die Displayeinheit zur EOS 7 wird über ei- ne Verbindungsleitung an die Steuereinheit angeschlossen. Das Display Das Display der EOS 7 ist in drei Bereiche getrennt.
  • Seite 5 Abb. 1: Home-Ansicht EOS 7 Der Touchscreen der Bedieneinheit kann mit den Fingern bedient werden. Ist dies nicht gewünscht / oder wird dies als nicht praktikabel empfunden, so kann eine Bedienhilfe benutzt werden. Die Bedienung mit einem konventionellen Stift ist nicht möglich.
  • Seite 6 Please include the type of product for which Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage auch das you want to receive the source code in your Model des Gerätes an, für welches Sie die request. Quelltexte erhalten wollen. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Bedienung

    Antippen der Icon's kommt man in die jeweiligen Infomenüs bzw. zu mögli- chen Parametereinstellungen. Unter 'Settings' finden Sie die Möglichkeiten die EOS 7 zu konfigurieren und an Ih- re Ofenanlage anzupassen. Nach Anwahl des Menüpunktes geben Sie bitte den PIN 9999 ein.
  • Seite 8 Heizfehler Heizfehler-Zähler wie oft ein Heizfehler begangen wurde. Abbrand- Betriebsstunden- wie viele Stunden befand sich die stunden Zähler Steuerung innerhalb der Stufen 2 bis 4. Ofen heiß Ofenheiß-Zähler wie oft der Schwellwert überschritten wurde. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 9: Individualisierung Des Displays

    INDIVIDUALISIERUNG DES DISPLAYS Das Display der EOS 7 ist durch verschiedene Darstellungsmöglichkeiten individualisierbar. In diesem Kapitel werden alle Einstellungsmöglichkeiten der Display-Dar- stellung beschrieben. Berühren Sie die Schaltfläche Settings und geben Sie Ihren PIN-Code ein. Folgen Sie dem Pfad: Settings (Code 9999) / Bedienteil / Einstellungen...
  • Seite 10 Schieben des Reglers nach rechts oder links dualisierung - Helligkeit 4. Zur Bestätigung drücken Sie O.K. → Die Einstellung wird übernommen. Sie können die Länge des langen Signaltons, welcher bei einer Störung ertönt, selbst ein- stellen. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 11 3. stellen Sie die gewünschte Zeit - in Sekunden - ein: a) durch Antippen von + oder - oder b) durch Schieben des Reglers nach rechts oder links 4. Zur Bestätigung drücken Sie O.K. → Die Einstellung wird übernommen. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 12 3. Zur Bestätigung der Auswahl tippen Sie auf O.K. → Die Einstellung wird übernommen. Automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit Für eine automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit können Sie einstellen, in welcher Zeitzone sich der Aufstellort der Anlage befindet. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Bildschirmschoner. 3. Zur Bestätigung O.K. drücken; → Die Einstellung wird übernommen. Sprache Sie können die gewünschte Sprache der Steuerung auch nach der Konfiguration nachträg- lich ändern. Die nicht verfügbaren Sprachen werden abgedunkelt dargestellt. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 14 Berühren auswählen können. Abb. 6: Display Designauswahl 3. Zur Bestätigung O.K. antippen 4. Bitte warten Sie, bis die Steuerung automatisch ausschaltet und sich dann erneut ein- schaltet (ca. 1 Minute) → Die Einstellung wird übernommen. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Antippen und Sie kommen zur Auswahlseite: Hier kann zwischen Ja und Nein gewählt werden. Be- stätigen Sie mit O.K. Bei aktivierten Öko-Betrieb werden Hinweise bei Heiz- fehlern angezeigt. Bei Öko-Betrieb = Nein werden diese unterdrückt. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 16: Anheizen Bei Kaltem Heizgerät

    Die zweite Markierung für den sauberen Ausbrand wird eingeblendet. Bei Überschreiten dieser Temperaturschwelle fährt der Klappenstell- motor die Verbrennungsluftklappe Stufe für Stufe weiter. Wird diese Schwellentemperatur nicht erreicht, wird der Hinweis 'Heizfehler' ausge- geben und die zweite Markierung wird rot eingefärbt.. Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Nachlegen Bei Warmen Heizgerät

    Heizvorganges. Wird kein oder zu wenig Brennstoff aufge- geben erscheinen Fehlermeldungen. Vermeiden Sie daher ein unnötiges Öffnen der Feuerungstüre! WINTER/SOMMER-BETRIEB Die Umschaltung zwischen Winter bzw. Sommerbetrieb erfolgt im Menü: Menü / Drossel-Betrieb / Winterbetrieb bzw. Sommerbetrieb. Mit O.K. Auswahl bestätigen. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 18: Anpassung An Die Holzart

    Klappe länger offen. Diese Einstellung kann auch genutzt werden um zu star- ke Holzkohlebildung bei ungünstigen Zugverhältnissen zu vermeiden. Stellen Sie in diesem Fall die Holzart auf Hartholz. Menü / Holzart / Nadelholz = verkürzter Abbrand Mischholz = normaler Abbrand Hartholz = verlängerter Abbrand Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 19 NOTBETRIEB HEIZBETRIEB MIT HANDEINSTELLUNG DER VERBRENNUNGSLUFT Bei Stromausfall sowie bei Gerätefehlern können Sie Ihren Heiz- bzw. Ka- mineinsatz mit EOS 7 von Hand bedienen. Hierbei gehen Sie wie folgt vor: Stecken Sie die Bedienhilfe auf den Vierkant am Luftklappenstell- motor.
  • Seite 20 "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmenden Luftsauerstoff re- agieren (Verpuffung). Nachlegen bei warmen Heizgerät Verbrennungsluftklappe in Position „Anheizen“ bringen und die ge- wünschte Füllmenge auf die Grundglut legen. Beim Auflegen des Brennstoffes auf das Glutbett wird der Brennstoff Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 21 "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmenden Luftsauerstoff re- agieren (Verpuffung). BATTERIEWECHSEL Erscheint auf dem Display der Hinweis "Batterie wechseln", so setzen Sie bitte eine neue 9 Volt-Blockbatterie in die Halterung auf der Steuereinheit Ihrer EOS 7. Hinweis Wird die Steuerung bei Nichtnutzung von der Versorgungsspannung getrennt, fährt jedes Mal die Verbrennungsluft-...
  • Seite 22 Zeit nicht erreicht stätigen. nicht geklappt. Bitte bzw. die Verbrennungstemperatur Kleinstückigeres oder trocke- erneut versuchen. ist nicht ausreichend schnell ange- nes Holz auflegen. stiegen. Flamme erloschen ungeeigneter Brennstoff (zu großstückig, zu hoher Feuchte- gehalt) Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Verbrennungsluft auf Si- stätigen. cherheitsstellung zu bringen. Uhrzeit und Datum wurden nicht Hinweis mit der OK-Taste be- Uhrzeit nicht einge- eingestellt oder gesetzt. Es ist kei- stätigen. stellt. ne Steuerungsfunktion gegeben. Uhrzeit und Datum setzen. © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 24 Eingeschränkter Notbetrieb möglich Der Temperaturfühler im Wasser- Temperaturfühler tauschen Kurzschluss Pt1000 kessel liefert ein Kurzschlusssignal. Verkabelung auf Kurzschluss Kessel Temperaturfühler defekt Kurz- prüfen schluss in der Verkabelung Eingeschränkter Notbetrieb möglich Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 25 Luftklappenmechanik prüfen Handbetrieb möglich Luftklappenstellmotor K1 nicht vor- Luftklappenstellmotor tau- Keine Kommunikati- handen oder defekt schen on K1 Störung auf der Busleitung Verdrahtung kontrollieren und Kabel gebrochen oder nicht ange- richtig stellen klemmt Handbetrieb möglich © 2019 Brunner GmbH Bedienungsanleitung (1.9)
  • Seite 26 Handbetrieb möglich Schalter defekt Kabel falsch angeklemmt BHZ ist vorhanden aber nicht be- Verdrahtung kontrollieren und Keine Kommunikati- triebsbereit. richtig stellen on BHZ BHZ nicht vorhanden Abschlusswiderstände prüfen Störung auf der Busleitung Eingeschränkter Notbetrieb möglich Bedienungsanleitung (1.9) © 2019 Brunner GmbH...
  • Seite 27: Software-Update

    Die Funktion der EOS 7 wird wesentlich durch die Kombination aus den Bauteilen und dem Programm (der Software) bestimmt. Um auch in Zukunft gewährleisten zu können, dass Sie mit der EOS 7 ein aktuelles und zeitgemäßes Produkt besit- zen und nutzen, haben wir die Möglichkeit geschaffen, dass die Software jederzeit aktualisiert werden kann.
  • Seite 28 Während der Aktualisierung bleibt die Funktion der Heizung erhalten. Ablauf des Update-Prozesseses: 1. Das Update wird als komprimiertes Format zur Verfügung gestellt. Laden Sie die Dateien unter folgender Adresse herunter: www.brunner.de/Service/Down- load/Software 2. Nach dem Download muss die Zip-Datei mit einem geeigneten Programm am PC oder Laptop entpackt werden.
  • Seite 29: Ausbau Des Touch-Displays

    Anlage kurz vom Strom- netz getrennt werden. AUSBAU DES TOUCH-DISPLAYS Zum Ausbauen der EOS 7 Displayeinheit das mitgeliefer- te Werkzeug (1) oben zwischen Wand und Glasfront ein- schieben und mit leichtem Druck die Verriegelung lösen.

Inhaltsverzeichnis