Herunterladen Diese Seite drucken

Sony CMT-X5CD Bedienungsanleitung Seite 2

Personal audio system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMT-X5CD:

Werbung

1
ˎIn den folgenden Fällen schaltet das System nicht
Halten Sie Ihr Smartphone/Tablet an die
automatisch in den Bereitschaftsmodus um:
N-Markierung  am Gerät.
 bei Verwendung der FM- oder DAB*-Funktion
Halten Sie das Smartphone/Tablet an
 während ein Audiosignal erkannt wird
das Gerät und halten Sie es dort, bis das
 während der Wiedergabe von Audiotiteln oder
Smartphone/Tablet vibriert.
Audiodateien
 während der Wiedergabe-Timer oder Sleep-Timer
Informationen zu der Stelle am Smartphone/
benutzt wird
Tablet, mit der der Kontakt hergestellt werden
ˎWenn die automatische Bereitschaftsfunktion aktiviert
muss, finden Sie in der Bedienungsanleitung
wurde, beginnt der Countdown bis zum Wechsel in den
des Smartphones/Tablets.
Bereitschaftsmodus (15 Minuten) in folgenden Fällen
jeweils wieder von vorn:
2
Wenn Sie die Verbindung hergestellt haben,
 wenn während aktivierter „USB"-Funktion ein USB-Gerät
drücken Sie  .
angeschlossen wird
 wenn eine Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät
Dies startet die Wiedergabe.
betätigt wird
Um die hergestellte Verbindung zu trennen,
* DAB ist nur mit dem CMT-X5CDB nutzbar.
halten Sie Ihr Smartphone/Tablet erneut an
die N-Markierung  des Geräts.
Tipp
Einstellen des BLUETOOTH-
ˎKompatible Smartphones sind solche, die mit der NFC-
Bereitschaftsmodus
Funktion ausgestattet sind (kompatibles Betriebssystem:
Android Version 2.3.3 oder höher mit Ausnahme von
Android 3.x).
Wenn der BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus
Informieren Sie sich auf der unten angegebenen Website
aktiviert ist, wechselt das System in den
über kompatible Geräte.
Für Kunden in Europa:
Wartemodus für die BLUETOOTH-Verbindung,
http://support.sony-europe.com/
auch wenn das System ausgeschaltet wird.
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen:
Dieser Modus ist standardmäßig deaktiviert.
http://www.sony-asia.com/support
1
Drücken Sie MENU .
ˎ Wenn das Smartphone/Tablet nicht reagiert,
obwohl Sie es an dieses Gerät halten, laden Sie
2
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von
„NFC Easy Connect" auf das Smartphone/Tablet
„STBY:MODE" und drücken Sie dann
.
herunter und führen Sie die App aus. Halten Sie
3
 zur Auswahl von
die Geräte dann erneut aneinander. „NFC Easy
Drücken Sie
/
.
Connect" ist eine kostenlose App ausschließlich
„BT STBY" und drücken Sie dann
für Android™. Scannen Sie den folgenden
4
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von „ON"
2D-Code.
oder „OFF" und drücken Sie dann
.
5
, um das System
Drücken Sie
/
auszuschalten.
Tipp
ˎWenn das System auf „ON" eingestellt ist, schaltet sich das
System automatisch ein, und Sie können durch Aktivieren von
BLUETOOTH an der verbundenen Komponente Musik hören.
ˎ Wenn Sie ein NFC-kompatibles Smartphone/
Tablet an das Gerät halten, während ein
Einstellen des BLUETOOTH-
anderes BLUETOOTH-Gerät mit diesem System
verbunden ist, wird das BLUETOOTH-Gerät
Funksignals auf ON/OFF
getrennt und das System verbindet sich mit
dem Smartphone/Tablet.
Hinweis
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können
ˎ In einigen Ländern und Regionen kann die
Sie BLUETOOTH-Signale nutzen. Die
NFC-kompatible App möglicherweise nicht
Standardeinstellung ist ON.
heruntergeladen werden.
1
Schalten Sie das Gerät ein.
ˎ Bei manchen Smartphones/Tablets steht diese
Funktion zur Verfügung, ohne dass die App „NFC
2
Halten Sie   und /  am Gerät
Easy Connect" heruntergeladen werden muss. In
gedrückt.
diesem Fall können sich das Vorgehen und die
3
Wenn „RF OFF" (BLUETOOTH-Funksignal
Spezifikationen des Smartphones/Tablets von
deaktiviert) oder „RF ON" (BLUETOOTH-
den hier beschriebenen unterscheiden.
Funksignal aktiviert) erscheint, lassen Sie die
Einzelheiten finden Sie in der
Tasten los.
Bedienungsanleitung im Lieferumfang des
Smartphones/Tablets.
Tipp
ˎWenn diese Einstellung auf OFF gesetzt ist, steht die
BLUETOOTH-Funktion nicht zur Verfügung.
ˎWenn diese Einstellung deaktiviert ist, lässt sich das Gerät
Wiedergabe mit Codec (AAC/
einschalten, indem Sie das Smartphone/Tablet an das
Gerät halten (NFC-Funktion).
aptX) für höhere Klangqualität
ˎWenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann der
BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus nicht eingestellt werden.
ˎWenn der BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus aktiviert
Sie können Daten im AAC- oder aptX-
ist und das Gerät ausgeschaltet wird, schaltet sich der
Codecformat von einem BLUETOOTH-Gerät
BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus aus.
empfangen. Dies sorgt für eine Wiedergabe mit
ˎWenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann keine
höherer Klangqualität.
Kopplung zwischen diesem Gerät und einem BLUETOOTH-
Gerät ausgeführt werden.
Werkseitig sind „BT AAC" und „BT APTX" auf „ON"
ˎAuch wenn diese Einstellung deaktiviert ist, kann eine
eingestellt.
Kabelverbindung genutzt werden.
1
Drücken Sie MENU .
2
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von „BT
MENU" und drücken Sie dann
.
Einstellen des Klangs
3
 zur Auswahl von „BT AAC"
Drücken Sie
/
Sie können Höhen und Tiefen einstellen oder
(AAC-Codec) oder „BT APTX" (aptX-Codec) und
den Ton nach Ihren Wünschen anpassen.
drücken Sie dann
.
1
Drücken Sie SOUND .
4
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von „ON" und
drücken Sie dann
.
2
Drücken Sie / , um „CA+", „P-EQ"
(Toneffekt) oder „WIDE ST" (Stereoeffekt)
Hinweis
.
auszuwählen, und drücken Sie dann
ˎWenn Sie die Konfiguration bei einer bestehenden
BLUETOOTH-Verbindung starten, wird die Verbindung
CA+: Stellen Sie hier die von Sony empfohlene
unterbrochen.
Klangqualität ein.
ˎWenn der Ton während des Empfangs im AAC-Codec-
P-EQ (EQUALIZER): Wählen Sie einen der
Format unterbrochen wird, stellen Sie in Schritt 4 „OFF"
gewünschten Soundtypen für den Ton aus:
ein, um die Einstellungen aufzuheben. In diesem Fall
empfängt das System mit SBC-Codec.
„R AND B/HIP HOP", „ROCK", „POPS",
„CLASSIC", „JAZZ", „FLAT", „CUSTOM"
WIDE ST (WIDE STEREO): Wählen Sie „HIGH"
Weitere Informationen
oder „NORMAL" und drücken Sie dann
.
Wenn Sie einen natürlicheren Stereoklang
einstellen wollen, wählen Sie „NORMAL".
Einstellen der automatischen
Bereitschaftsfunktion
Verwenden der Timer
Das System schaltet nach etwa 15 Minuten
Das System bietet einen Sleep-Timer und einen
automatisch in den Bereitschaftsmodus um,
Wiedergabe-Timer.
wenn keine Bedienung erfolgt oder kein
Audiosignal ausgegeben wird (automatische
Hinweis
ˎDer Sleep-Timer hat Priorität gegenüber dem Wiedergabe-
Bereitschaftsfunktion).
Timer.
Die automatische Bereitschaftsfunktion ist
standardmäßig aktiviert.
Einstellen des Sleep-Timers
1
Drücken Sie MENU .
Das System wird zum festgelegten Zeitpunkt
2
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von
automatisch ausgeschaltet.
„STBY:MODE" und drücken Sie dann
.
1
Drücken Sie MENU .
3
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von
2
Drücken Sie /  zur Auswahl von „SLEEP"
.
„AUTO:STBY" und drücken Sie dann
und drücken Sie dann
.
4
Drücken Sie
/
 zur Auswahl von „ON"
3
Drücken Sie /  zur Auswahl der
oder „OFF" und drücken Sie dann
.
.
festgelegten Zeit und drücken Sie dann
Tipp
Sie können zwischen „10MIN" (10 Minuten)
ˎ2 Minuten, bevor das Gerät in den automatischen
und „90MIN" (90 Minuten) in Schritten von
Bereitschaftsmodus eintritt, wird im Anzeigefenster 
10 Minuten auswählen.
„AUTO:STBY" angezeigt.
Hinweis
Tipp
ˎDie automatische Bereitschaftsfunktion hat keine Wirkung
ˎWenn Sie die restliche Dauer des Sleep-Timers anzeigen
auf den Tuner (FM/DAB*), selbst wenn sie aktiviert worden
lassen wollen, führen Sie die Schritte 1 und 2 oben aus.
ist.
ˎDer Sleep-Timer steht auch dann zur Verfügung, wenn die
Hinweis
Uhr nicht eingestellt ist.
ˎWischen Sie die Batterie mit einem trockenen Tuch ab, um
für einen guten Kontakt zu sorgen.
So schalten Sie den Sleep-Timer aus
ˎHalten Sie die Batterie nicht mit einer Pinzette aus Metall,
Wählen Sie in Schritt 3 oben „OFF".
da dies einen Kurzschluss verursachen kann.
ˎDie Verwendung einer anderen Batterie als einer CR2025
kann Brände oder Explosionen verursachen.
Einstellen des Wiedergabe-Timers
Hinweis
Informationen zu „SongPal"
ˎStellen Sie sicher, dass Sie die Uhrzeit eingestellt haben,
bevor Sie den Timer einstellen.
Siehe „Einstellen der Uhrzeit".
Eine dedizierte App für dieses Modell ist auf
Wiedergabe-Timer
Google Play™ und im App Store erhältlich.
Sie können eine CD oder MP3-Disc, ein USB-
Klangeinstellungen
Gerät oder einen Radiosender jeden Tag zu einer
bestimmten Zeit wiedergeben.
Sie können den Klang problemlos individuell
Die Einstellung des Wiedergabe-Timers bleibt so
einstellen oder die von Sony empfohlenen
lange aktiv, wie die Einstellung nicht aufgehoben
Einstellungen mit „CA+" verwenden.
wird.
Bedienvorgänge für eine in das Gerät
1
Bereiten Sie die Tonquelle vor.
eingelegte CD oder ein über USB
2
angeschlossenes Gerät
Drücken Sie TIMER .
Sie können eine CD wiedergeben, die in das
3
Drücken Sie /  zur Auswahl von „PLAY
Gerät eingelegt ist, oder Musik von einem Gerät,
SET" und drücken Sie dann
.
das über den USB-Anschluss angeschlossen ist.
Die Startzeit blinkt im Anzeigefenster .
4
 zur Auswahl der Zeit und
Drücken Sie
/
Welche Funktionen Sie mit „SongPal" steuern
drücken Sie dann
.
können, hängt vom verbundenen Gerät ab.
Gehen Sie ebenso vor, um „MINUTE" für die
Spezifikation und Design der App unterliegen
unangekündigten Änderungen.
Zeit des Betriebsstarts und anschließend
„HOUR" und „MINUTE" für die Zeit des
Device Select
Betriebsendes einzustellen.
Wählen Sie ein mit „SongPal" kompatibles
Gerät aus.
5
Drücken Sie
/
 zur Auswahl der
gewünschten Tonquelle und drücken Sie dann
.
Die Bestätigungsanzeige für den Wiedergabe-
Timer erscheint.
6
Drücken Sie
/
, um das System
auszuschalten.
Tipp
ˎDas System schaltet sich kurz vor der eingestellten Zeit
automatisch ein.
 für FM oder DAB*: etwa 15 Sekunden vor der
eingestellten Zeit
 für eine CD oder ein USB-Gerät: etwa 90 Sekunden vor
Einstellungen des verbundenen Geräts
der eingestellten Zeit
ˎWenn es sich bei der Tonquelle um eine CD handelt,
Verschiedene Klangeinstellungen werden
können Sie den Wiedergabe-Timer vorprogrammieren.
angezeigt. Dieses Menü lässt sich auf
Siehe „Erstellen Ihres eigenen Programms
jedem Bildschirm aufrufen, indem Sie nach
(Programmwiedergabe)".
rechts wischen.
ˎWenn die Tonquelle das Radio ist, müssen Sie den
Radiosender im Voraus einstellen.
Startbildschirm
ˎUm die Timer-Einstellung zu ändern, führen Sie die
Zeigt Funktionen des ausgewählten
genannten Schritte erneut von Anfang an aus.
* DAB ist nur mit dem CMT-X5CDB nutzbar.
Geräts und auf dem Smartphone/iPhone
installierte Apps an.
Hinweis
ˎ Der Wiedergabe-Timer funktioniert nicht, wenn das System
zu der eingestellten Zeit bereits eingeschaltet ist. Achten
Sie darauf, dass Sie das System nicht bedienen, bis es
eingeschaltet wird und die Wiedergabe über den Timer startet.
ˎWenn die Tonquelle für einen Wiedergabe-Timer auf einen
Radiosender eingestellt ist, den Sie über den automatischen
Scan (AUTO) oder den manuellen Sendersuchlauf (MANUAL)
eingestellt haben, und Sie die Radiofrequenz oder das
Radioband nach der Einstellung des Timers ändern, wird
auch die Radiosender-Einstellung für den Timer geändert.
ˎWenn die Tonquelle für einen Wiedergabe-Timer auf
einen gespeicherten Radiosender eingestellt ist und Sie
die Frequenz des Radiosenders oder -bands nach der
Einstellung des Timers ändern, wird die Radiosender-
Mini-Player
Einstellung für den Timer nicht geändert. Die Einstellung
des Radiosenders für den Timer ist fest auf die eingestellte
Steuerung für ausgewählte Funktion
Frequenz festgelegt.
So prüfen Sie die Einstellung
Fehlerbehebung
1
Drücken Sie TIMER
.
2
Drücken Sie
/
 
, um „SELECT"
auszuwählen, und drücken Sie dann
.
Fehlerbehebung
3
 
Drücken Sie
/
zur Auswahl von „PLAY
SEL" und drücken Sie dann
.
1
Die Timer-Einstellung wird im Anzeigefenster
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest
 angezeigt.
eingesteckt ist.
2
Suchen Sie in der Checkliste unten nach dem
So brechen Sie den Timer ab
Problem und führen Sie die entsprechenden
Wählen Sie nach Schritt 2 von „So prüfen Sie die
Abhilfemaßnahmen durch.
Einstellung" „OFF" und drücken Sie dann
.
Bleibt das Problem trotzdem bestehen,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Auswechseln der Batterie
Wenn die Standby-Anzeige 
blinkt
Die Reichweite der Fernbedienung verkürzt
sich, wenn die Batterie schwächer wird. Wenn
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und
das Gerät nicht mehr mit der Fernbedienung
vergewissern Sie sich, dass die Netzsteckdose,
bedient werden kann, tauschen Sie die Batterie
an die das Netzkabel angeschlossen werden
gegen eine neue CR2025-Lithiumbatterie (nicht
soll, 220 V Wechselspannung führt.
mitgeliefert) aus.
ˎ Wenn Sie Standby-Anzeige  aufgehört
hat zu blinken, schließen Sie das Netzkabel
1
Halten Sie  an der Rückseite der
Fernbedienung gedrückt und ziehen Sie das
wieder an und schalten Sie das System ein.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden
Batteriefach in Pfeilrichtung heraus.
Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
Allgemeines
Das System schaltet sich nicht ein.
ˎ Vergewissern Sie sich, dass Sie das Netzkabel richtig
an eine Netzsteckdose angeschlossen haben.
2
Setzen Sie die Batterie so ein, dass das Symbol
„+" nach oben weist und schieben Sie das
Das System wurde unerwartet in den
Batteriefach dann in den Einschub.
Bereitschaftsmodus versetzt.
ˎ Dies ist keine Fehlfunktion. Das System
+ nach oben weisend
schaltet nach etwa 15 Minuten automatisch
in den Bereitschaftsmodus um, wenn keine
Bedienung erfolgt oder kein Audiosignal
ausgegeben wird. Siehe „Einstellen der
automatischen Bereitschaftsfunktion".
Die Uhr- oder Wiedergabe-Timer-
Batteriefach
Einstellung wurde unerwartet abgebrochen.
ˎ Nach ca. einer Minute ohne Bedienschritt wird
die Uhr- oder Wiedergabe-Timer-Einstellung
automatisch aufgehoben. Führen Sie den
Vorgang erneut von Beginn an durch.
Es ist kein Ton zu hören.
Der Datei- oder Ordnername (Albumname)
ˎ Erhöhen Sie die Lautstärke des Geräts.
wird nicht richtig angezeigt.
ˎ Achten Sie darauf, dass eine etwaige externe
ˎ Senden Sie die Musikdaten erneut an das USB-
Komponente richtig an der Buchse AUDIO IN
Gerät, da die auf dem USB-Gerät gespeicherten
 angeschlossen ist und die Funktion auf
Daten möglicherweise beschädigt sind.
AUDIO IN eingestellt ist.
ˎ Die folgenden Zeichensätze können von
ˎ Der eingestellte Sender sendet zur Zeit
diesem System angezeigt werden:
möglicherweise nicht.
 Großbuchstaben (A bis Z).
 Ziffern (0 bis 9).
Es tritt starkes Brummen oder Rauschen auf.
 Symbole (< > * +, [ ] @ \ _).
ˎ Entfernen Sie das System von Störquellen.
Andere Zeichen werden als „_" angezeigt.
ˎ Schließen Sie das System an eine andere
Netzsteckdose an.
Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
ˎ Die Verwendung eines Netzanschlusses mit
ˎ Schalten Sie das System aus, schließen Sie
einem Rauschfilter (nicht mitgeliefert) wird
das USB-Gerät erneut an und schalten Sie
empfohlen.
anschließend das System wieder ein.
ˎ Möglicherweise ist ein inkompatibles USB-
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Gerät angeschlossen.
ˎ Entfernen Sie etwaige Hindernisse
ˎ Das USB-Gerät funktioniert nicht richtig.
zwischen der Fernbedienung und dem
Weitere Informationen zum Umgang
Fernbedienungssensor
des Geräts und
mit diesem Problem finden Sie in der
halten Sie Abstand zu Leuchtstofflampen.
Bedienungsanleitung des USB-Geräts.
ˎ Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor
des Geräts.
Die Wiedergabe wird nicht gestartet.
ˎ Bewegen Sie die Fernbedienung näher ans Gerät.
ˎ Schalten Sie das System aus, schließen Sie
ˎTauschen Sie die Batterien aus.
das USB-Gerät erneut an und schalten Sie
anschließend das System wieder ein.
CD-DA-/MP3-Disc
ˎ Möglicherweise ist ein inkompatibles USB-
Gerät angeschlossen.
„LOCKED" erscheint im Anzeigefenster
Die Wiedergabe wird nicht mit dem ersten
und die Disc lässt sich nicht aus dem
Titel gestartet.
Disceinschub
entfernen.
ˎ Stellen Sie als Wiedergabemodus den
ˎ Wenden Sie sich an den nächsten Sony-
Wiedergabemodus „NORMAL" ein.
Händler oder ein autorisiertes Sony-
Kundendienstcenter vor Ort.
Das USB-Gerät lässt sich nicht aufladen.
Die Disc oder Datei wird nicht
ˎ Vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät fest
(USB)  verbunden ist.
wiedergegeben.
mit dem Anschluss
ˎ Das USB-Gerät wird möglicherweise vom
ˎ Die Disc wurde nicht finalisiert (eine CD-R- oder
CD-RW-Disc, der weitere Daten hinzugefügt
System nicht unterstützt.
werden können).
ˎ Lösen Sie das USB-Gerät und schließen
Sie es dann wieder an. Einzelheiten zum
Es treten Tonausfälle auf, oder die CD kann
Ladezustand des USB-Geräts finden Sie in der
nicht abgespielt werden.
Bedienungsanleitung zum USB-Gerät.
ˎ Die Disc könnte verschmutzt oder verkratzt
sein. Falls die Disc verschmutzt ist, wischen Sie
Tuner
sie sauber.
ˎ Stellen Sie das System an einer Stelle ohne
Starkes Brummen oder Rauschen
Vibrationen auf (z. B. auf einem stabilen
tritt auf („STEREO" blinkt im
Ständer).
Anzeigefenster
) oder es können keine
Radioübertragungen empfangen werden.
Die Wiedergabe wird nicht mit dem ersten
ˎ Schließen Sie die Antenne richtig an.
Titel oder der ersten Datei gestartet.
ˎ Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung,
ˎ Achten Sie darauf, dass der richtige
die guten Empfang bieten, und richten Sie die
Wiedergabemodus eingestellt ist. Wenn
Antenne erneut aus.
der Wiedergabemodus „SHUFFLE" oder
ˎ Halten Sie die Antennen vom Gerät, vom
„PROGRAM" lautet, ändern Sie die Einstellung.
Lautsprecherkabel und anderen AV-
Der Beginn der Wiedergabe dauert länger
Komponenten fern, damit keine Störgeräusche
aufgenommen werden.
als gewöhnlich.
ˎ Schalten Sie elektrische Geräte in der Nähe aus.
ˎ Bei folgenden Discs kann der Beginn der
Wiedergabe verzögert erfolgen:
Es sind mehrere Radiosender gleichzeitig
 eine mit einer komplizierten Ordnerstruktur
zu hören.
aufgezeichnete Disc.
ˎ Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung,
 eine im Multisession-Modus aufgezeichnete
die guten Empfang bieten, und richten Sie die
Disc.
Antenne erneut aus.
 eine Disc, auf der sich viele Ordner befinden.
ˎ Bündeln Sie die Antennenkabel mit
handelsüblichen Klemmen und passen Sie die
USB-Gerät
Kabellänge an.
Einzelheiten zu kompatiblen USB-Geräten finden
Ein DAB/DAB+-Radiosender wird nicht
Sie unter „Kompatible Geräte und Versionen".
richtig empfangen.
ˎ Überprüfen Sie alle Antennenanschlüsse und
Es ist ein nicht unterstütztes USB-Gerät
führen Sie anschließend den automatischen
angeschlossen.
DAB-Scan durch. Siehe „Manuelles Ausführen
ˎ Die folgenden Probleme können auftreten.
des automatischen DAB-Scans (nur CMT-X5CDB)".
 Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
ˎ Der aktuelle DAB/DAB+-Dienst ist möglicherweise
 Im System werden keine Datei- oder
nicht verfügbar. Drücken Sie TUNING +/– , um
Ordnernamen angezeigt.
einen anderen Dienst zu wählen.
 Es erfolgt keine Wiedergabe.
ˎ Wenn Sie in eine andere Region gezogen
 Es treten Tonausfälle auf.
sind, haben sich möglicherweise einige
 Es tritt Rauschen auf.
Dienste bzw. Frequenzen geändert, und Sie
können die gewohnten Sender nicht mehr
 Der Ton wird verzerrt wiedergegeben.
einstellen. Führen Sie einen automatischen
Es ist kein Ton zu hören.
DAB-Scan durch, um die Senderinhalte erneut
ˎ Das USB-Gerät ist nicht richtig angeschlossen.
zu registrieren. (Hierbei werden alle zuvor
gespeicherten Voreinstellungen gelöscht.)
Schalten Sie das System aus und schließen Sie
das USB-Gerät erneut an.
Der DAB/DAB+-Empfang wurde
Der Ton ist gestört, unterbrochen oder
unterbrochen.
verzerrt.
ˎ Überprüfen Sie den Aufstellungsort des
ˎ Es ist ein nicht unterstütztes USB-Gerät
Systems oder passen Sie die Ausrichtung der
angeschlossen. Schließen Sie ein unterstütztes
Antenne an, um den angezeigten Wert für die
USB-Gerät an.
Signalqualität zu verbessern.
ˎ Schalten Sie das System aus, schließen Sie
das USB-Gerät erneut an und schalten Sie
So setzen Sie das System auf die
anschließend das System wieder ein.
Werkseinstellungen zurück
ˎ Die Musikdaten selbst enthalten Störungen,
Wenn das System nach wie vor nicht
oder der Ton ist verzerrt. Die Störungen sind
richtig arbeitet, setzen Sie es auf die
möglicherweise beim Erstellen der Musikdaten
Werkseinstellungen zurück.
aufgrund der Computerbedingungen
entstanden. Löschen Sie in diesem Fall die
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um das System
Datei und senden Sie die Musikdaten erneut.
auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen.
ˎ Beim Codieren der Dateien wurde eine niedrige
1
Trennen Sie das Netzkabel und vergewissern
Bitrate verwendet. Senden Sie mit einer höheren
Sie sich, dass die Standby-Anzeige
nicht
Bitrate codierte Dateien an das USB-Gerät.
leuchtet. Schließen Sie das Netzkabel wieder
an und schalten Sie das System ein.
Es wird für einen längeren Zeitraum
2
 
„READING" angezeigt, oder es dauert
Halten Sie FUNCTION
und
/
am Gerät
gedrückt, bis „RESET" im Display angezeigt
lange, bis die Wiedergabe gestartet wird.
wird.
ˎ Der Lesevorgang kann in den folgenden Fällen
Alle benutzerdefinierten Einstellungen wie z.
lange dauern.
B. die voreingestellten Radiosender, der Timer
 Auf dem USB-Gerät befinden sich viele
und die Uhr werden gelöscht.
Ordner oder Dateien.
Wenn Sie alle oben angegebenen Schritte
 Die Dateistruktur ist äußerst komplex.
 Es gibt nicht genug freien Speicherplatz.
ausgeführt haben und das Problem dennoch
bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren
 Der interne Speicher ist fragmentiert.
Sony-Händler.
Hinweis
ˎWenn Sie dieses Gerät entsorgen oder an eine
andere Person weitergeben wollen, setzen Sie es aus
Sicherheitsgründen zurück.
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor
Meldungen
Sie es wieder benutzen.
ˎ Das Netzkabel kann nur von einer qualifizierten
Die folgenden Meldungen können während des
Kundendiensteinrichtung ausgetauscht werden.
Betriebs angezeigt werden oder blinken.
Aufstellung
CAN'T PLAY: Sie haben eine Disc eingelegt, die
ˎ Stellen Sie das System nicht in geneigter
auf diesem System nicht wiedergegeben werden
Position und nicht an Orten auf, an denen es
kann, wie z. B. eine CD-ROM oder DVD-Disc.
sehr hohen oder niedrigen Temperaturen,
COMPLETE: Der Senderspeichervorgang wurde
Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, mangelnder
normal beendet.
Belüftung, Vibrationen, direktem Sonnenlicht
DATA ERROR: Es wurde versucht, eine nicht
oder einer hellen Lichtquelle ausgesetzt ist.
abspielbare Datei wiederzugeben.
ˎ Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das System auf
ERROR: Sie haben das System während
besonders behandelte Oberflächen (gewachst,
der Initialisierung bedient. Warten Sie
geölt, poliert usw.) stellen, da es zu Flecken
einen Augenblick, bis die Initialisierung
oder Verfärbungen kommen kann.
abgeschlossen ist.
ˎ Wird das System direkt von einem kalten
FULL: Es wurde versucht, mehr als 25 Titel oder
in einen warmen Raum gebracht oder in
Dateien zu programmieren.
einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
LOCKED: Der Disceinschub  ist gesperrt und
aufgestellt, kann sich auf der Linse im CD-
Sie können die Disc nicht entfernen. Wenden
Player Feuchtigkeit niederschlagen, so dass am
Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
System eine Fehlfunktion auftritt. Entfernen
NO DEVICE: Es ist kein USB-Gerät angeschlossen
Sie in diesem Fall die Disc und lassen Sie das
System etwa eine Stunde lang eingeschaltet
oder dieses wurde entfernt.
stehen, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
NO DISC: Es befindet sich keine Disc im Player,
Wenn sich das System nach längerer Zeit
oder Sie haben eine Disc eingelegt, die nicht
trotzdem nicht bedienen lässt, wenden Sie sich
wiedergegeben werden kann.
an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
NO MEMORY: Das Speichermedium ist nicht
in das USB-Gerät eingesetzt oder das System
Erwärmung des Geräts
identifiziert das Speichermedium nicht.
ˎ Die Wärmeentwicklung am Gerät während des
NO STEP: Alle programmierten Titel wurden
Aufladens oder bei langfristigem Betrieb ist
gelöscht.
normal und kein Grund zur Sorge.
NO SUPPORT: Das System unterstützt das
ˎ Wenn Sie das Gerät längere Zeit mit hoher
angeschlossene USB-Gerät nicht.
Lautstärke verwenden, kann das Gehäuse heiß
NO TRACK: Auf dem USB-Gerät oder der Disc
werden. Berühren Sie das Gehäuse in diesem
befinden sich keine abspielbaren Dateien.
Fall nicht.
NOT IN USE: Sie haben eine Taste gedrückt, der
ˎ Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
gegenwärtig keine Funktion zugeordnet ist.
Reinigen des Gehäuses
OVER CURRENT: Trennen Sie das USB-Gerät vom
Anschluss, schalten Sie das System aus und
Reinigen Sie das System mit einem weichen Tuch,
dann wieder ein.
das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung
PUSH STOP: Sie haben versucht, während der
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Wiedergabe mit der CD- oder USB-Funktion
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
den Wiedergabemodus zu ändern.
Lösungsmittel wie Verdünner, Benzin oder Alkohol.
READING: Das System liest die Informationen
auf der Disc oder dem USB-Gerät ein.
Einige Tasten funktionieren während des
Kompatible Geräte und Versionen
Lesevorgangs nicht.
TIME NG: Die Start- und Endzeiten des
Wiedergabe-Timers sind identisch.
iPhone/iPad/iPod touch
Einzelheiten zu den neuesten unterstützten
Versionen der kompatiblen Geräte finden Sie auf
Sicherheitshinweise/
den folgenden Websites:
Technische Daten
Für Kunden in Europa:
http://support.sony-europe.com/
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen:
http://www.sony-asia.com/support
Sicherheitshinweise
Kompatible Modelle
Bluetooth®
iPhone 5s
Folgende Discs KÖNNEN vom System
iPhone 5c
abgespielt werden
ˎ Audio-CD-DA-Discs
iPhone 5
ˎ CD-R/CD-RW (Audiodaten als CD-DA-Titel und
iPhone 4s
MP3-Dateien)
iPhone 4
Verwenden Sie keine CD-R-/CD-RW-Disc, auf
iPhone 3GS
der keine Daten gespeichert sind. Andernfalls
iPad Air *
kann die Disc beschädigt werden.
iPad mini mit Retina-Display*
Folgende Discs können vom System NICHT
iPad (4. Generation)*
abgespielt werden
ˎ CD-ROM
iPad mini*
ˎ CD-Rs/CD-RWs, die nicht im Musik-CD- oder
iPad (3. Generation)*
einem MP3-Format gemäß ISO9660 Level 1/
iPad 2*
Level 2 oder Joliet aufgezeichnet wurden
ˎ CD-Rs/CD-RWs, die im Multi-Session-Format
iPad*
aufgezeichnet wurden und deren Sitzung nicht
iPod touch (5. Generation)
geschlossen wurde
ˎ CD-Rs/CD-RWs mit schlechter
iPod touch (4. Generation)
Aufnahmequalität, verschmutzte oder mit
iPod touch (3. Generation)*
Kratzern versehene CD-Rs/CD-RWs oder
CD-Rs/CD-RWs, die mit einem nicht
iPod nano (7. Generation)*
kompatiblen Aufnahmegerät aufgenommen
wurden
* „SongPal" wird von iPod touch (3. Generation), iPod
classic und iPod nano nicht unterstützt.
ˎ Falsch finalisierte CD-Rs/CD-RWs
„SongPal" wird von iPad nicht unterstützt (Stand: Januar
ˎ CD-R/CD-RW mit anderen Dateien als
2014).
MPEG 1-Audio-Layer-3-Dateien (MP3)
ˎ 8-cm-Discs
Bluetooth-Technik kann mit einem iPhone 5s,
iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPhone 4,
ˎ Nicht standardmäßig geformte Discs (z. B. in
Herz-, Quadrat- oder Sternform)
iPhone 3GS, iPod touch (5. Generation),
iPod touch (4. Generation) genutzt werden.
ˎ Discs, an denen Klebeband, Papier oder
Aufkleber haften
USB-Gerät
ˎ Gebraucht- oder Verleihdiscs mit Etiketten mit
überstehenden Klebstoffresten
Einzelheiten zu den neuesten unterstützten
ˎ Discs, die mit Labels bedruckt sind, die sich
Versionen der kompatiblen Geräte finden Sie auf
klebrig anfühlen
den folgenden Websites:
Für Kunden in Europa:
Hinweise zum Abspielen von CD-DA-Discs
http://support.sony-europe.com/
ˎ Wischen Sie die Disc vor dem Abspielen mit
Für Kunden in anderen Ländern/Regionen:
einem Reinigungstuch von der Mitte zur Kante
http://www.sony-asia.com/support
ab.
ˎ Reinigen Sie Discs nicht mit Lösungsmitteln, wie
Benzin, Verdünner oder im Handel erhältlichen
BLUETOOTH-Funktechnologie
Reinigungsmitteln, oder Antistatik-Sprays, die
für Vinyl-Schallplatten bestimmt sind.
Die BLUETOOTH-Funktechnologie ermöglicht
ˎ Setzen Sie Discs nicht direktem Sonnenlicht
eine drahtlose Datenkommunikation über kurze
oder Wärmequellen wie Heißluftauslässen aus
Strecken zwischen digitalen Geräten, wie z. B.
und lassen Sie sie nicht in einem in direkter
Computern und digitalen Standbildkameras. Mit
Sonne geparkten Auto.
der BLUETOOTH-Funktechnologie können Sie
Sicherheit
Geräte innerhalb einer Reichweite von ungefähr
ˎ Trennen Sie das Netzkabel vollständig von der
10 Metern bedienen.
Netzsteckdose, wenn das System längere Zeit
In der Regel wird eine BLUETOOTH-Verbindung
nicht benutzt werden soll. Ziehen Sie beim
zwischen zwei Geräten hergestellt, manche
Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker.
Geräte können aber auch gleichzeitig mit
Niemals am Kabel selbst ziehen.
mehreren Geräten verbunden werden.
ˎ Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in
Für die Verbindung ist kein Kabel wie bei einer
das System gelangen, trennen Sie es von der
USB-Verbindung erforderlich. Außerdem müssen
Netzsteckdose. Lassen Sie das System von
die Geräte nicht aufeinander weisen, wie z. B. bei
der Infrarottechnologie. Sie können ein solches
Frequenzantwort: 20 Hz – 20 kHz
BLUETOOTH-Gerät beispielsweise auch in einer
Signal-Rausch-Verhältnis: Mehr als 90 dB
Tasche verwenden.
Dynamikbereich: Mehr als 90 dB
Die BLUETOOTH-Funktechnologie ist ein
Tunerelement
internationaler Standard, der von Tausenden von
FM-Tunerelement:
Unternehmen auf der ganzen Welt unterstützt
FM-Stereo, FM-Zwischenfrequenztuner
wird. Diese Unternehmen stellen Produkte her,
Einstellbereich: 87,5 MHz – 108,0 MHz (in
die dem globalen Standard entsprechen.
Schritten von 50 kHz)
Antenne: FM-Wurfantenne
Unterstützte BLUETOOTH-Version und -Profile
Antennenanschlüsse: 75 Ohm unsymmetrisch
Ein Profil ist eine Standardisierung der einzelnen
DAB/DAB+-Tunerelement (nur CMT-X5CDB):
BLUETOOTH-Gerätefunktionen. Zu Einzelheiten
FM-Stereo, DAB/FM-Zwischenfrequenztuner
zur unterstützten BLUETOOTH-Version und zu
Frequenzbereich*
unterstützten Profilen siehe „Technische Daten".
Band-III: 174,928 (5A) MHz – 239,200 (13F) MHz
Hinweis
Antenne: DAB/FM-Wurfantenne
ˎZur Verwendung eines BLUETOOTH-Geräts, das mit
diesem System verbunden ist, muss das Gerät das gleiche
DAB/DAB+-Frequenztabelle (Band-III)
Profil wie dieses System unterstützen. Beachten Sie, dass
die Funktionen des BLUETOOTH-Geräts möglicherweise
Frequenz
Name
Frequenz
Name
abhängig von den technischen Daten des Geräts
174,928 MHz
5A
209,936 MHz
10A
unterschiedlich sind, auch wenn das Gerät das gleiche
Profil wie dieses System aufweist.
176,640 MHz
5B
211,648 MHz
10B
ˎAufgrund der Eigenschaften der BLUETOOTH-Funktechnologie
178,352 MHz
5C
213,360 MHz
10C
ist die Wiedergabe auf diesem System gegenüber der
Audiowiedergabe beim sendenden Gerät leicht verzögert.
180,064 MHz
5D
215,072 MHz
10D
181,936 MHz
6A
216,928 MHz
11A
Effektive Kommunikationsreichweite
Verwenden Sie BLUETOOTH-Geräte innerhalb von
183,648 MHz
6B
218,640 MHz
11B
ca. 10 Metern (Sichtlinie) Entfernung voneinander.
185,360 MHz
6C
220,352 MHz
11C
Die maximale Kommunikationsreichweite verkürzt
187,072 MHz
6D
222,064 MHz
11D
sich möglicherweise bei folgenden Bedingungen.
188,928 MHz
7A
223,936 MHz
12A
 Zwischen den Geräten mit einer BLUETOOTH-
190,640 MHz
7B
225,648 MHz
12B
Verbindung befindet sich ein Hindernis, wie z.
B. Personen, Metall oder eine Wand
192,352 MHz
7C
227,360 MHz
12C
 Ein WLAN ist in der Nähe installiert
194,064 MHz
7D
229,072 MHz
12D
 Ein Mikrowellengerät wird in der Nähe des
195,936 MHz
8A
230,784 MHz
13A
Systems verwendet
197,648 MHz
8B
232,496 MHz
13B
 Ein Gerät, das elektromagnetische Strahlung
erzeugt, wird in der Nähe des Systems
199,360 MHz
8C
234,208 MHz
13C
verwendet
201,072 MHz
8D
235,776 MHz
13D
Auswirkungen von anderen Geräten
202,928 MHz
9A
237,488 MHz
13E
BLUETOOTH-Geräte und WLANs (IEEE 802.11b/g)
204,640 MHz 9B
239,200 MHz
13F
verwenden das gleiche Frequenzband (2,4 GHz).
206,352 MHz
9C
Wenn Sie das BLUETOOTH-Gerät in der Nähe
208,064 MHz 9D
eines Geräts mit WLAN-Funktion nutzen, kann es
* Die Frequenzen werden bei diesem System mit
zu elektromagnetischen Interferenzen kommen.
zwei Dezimalstellen angezeigt.
Dies kann zu niedrigeren Datentransferraten
oder Rauschen führen oder das Herstellen einer
Lautsprecherelement
Verbindung unmöglich machen. Gehen Sie in
Lautsprechersystem:
einem solchen Fall wie folgt vor:
Vollbereichslautsprecher
 Versuchen Sie, die Verbindung zwischen
Passivradiator
diesem System und einem BLUETOOTH-
Nennimpedanz: 8 Ohm
Mobiltelefon oder BLUETOOTH-Gerät in
BLUETOOTH-Element
einem Abstand von mindestens 10 Metern
Kommunikationssystem:
vom WLAN-Gerät herzustellen.
BLUETOOTH-Standard Version 3.0
 Schalten Sie das WLAN-Gerät aus, wenn Sie
Ausgang:
das BLUETOOTH-Gerät in einem Abstand von
BLUETOOTH-Standard Leistungsklasse 2
weniger als 10 Metern verwenden.
Maximale Kommunikationsreichweite:
Auswirkungen auf andere Geräte
Sichtlinie, ca. 10 m
*1
Frequenzband:
Die von diesem Gerät gesendeten Funkwellen
2,4-GHz-Band (2,4000 GHz - 2,4835 GHz)
können den Betrieb von medizinischen Geräten
Modulationsverfahren:
beeinflussen. Da diese Störungen zu einer
FHSS
Fehlfunktion führen können, sollten Sie dieses
Kompatible BLUETOOTH-Profile
*2
:
System, das BLUETOOTH-Mobiltelefon und
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
BLUETOOTH-Gerät an folgenden Orten immer
AVRCP (Audio Video Remote Control Profile)
ausschalten:
Unterstützte Inhaltschutzverfahren:
 In Krankenhäusern, Eisenbahnen und
SCMS-T-Verfahren
Flugzeugen
Unterstützter Codec:
 In der Nähe von automatischen Türen oder
SBC (Sub Band Codec), AAC, aptX
Feuermeldern
Übertragungsbandweite:
Hinweis
20 Hz – 20.000 Hz (mit einer Abtastung von
ˎDieses System unterstützt dem BLUETOOTH-Standard
44,1 kHz)
entsprechende Sicherheitsfunktionen, um die
Verbindungssicherheit bei BLUETOOTH-Funkverbindungen
*1
Die tatsächliche Reichweite variiert abhängig
zu gewährleisten. Je nach Einstellung und anderen
von Faktoren wie Hindernissen zwischen den
Faktoren bieten diese jedoch möglicherweise keinen
Geräten, Magnetfeldern im Bereich eines
ausreichenden Schutz. Seien Sie bei der Kommunikation
Mikrowellengeräts, statischer Elektrizität,
mit BLUETOOTH-Funktechnologie also vorsichtig.
Empfangsempfindlichkeit, Antennenleistung,
ˎSony übernimmt keine Haftung für Schäden oder
andere Verluste durch Informationen, die während einer
Betriebssystem, Softwareanwendung usw.
Kommunikation mit BLUETOOTH-Technologie offengelegt
*2
BLUETOOTH-Standardprofile geben den
wurden.
Zweck der BLUETOOTH-Kommunikation
ˎDie BLUETOOTH-Kommunikation kann nicht bei allen
zwischen Geräten an.
BLUETOOTH-Geräten garantiert werden, die das gleiche
Profil wie dieses System aufweisen.
Allgemeines
ˎBLUETOOTH-Geräte, die mit diesem System verbunden
Betriebsspannung:
sind, müssen der BLUETOOTH-Spezifikation entsprechen,
wie sie von der BLUETOOTH SIG, Inc. festgelegt wurde,
220 V - 240 V, 50 Hz/60 Hz
und die Konformität muss zertifiziert sein. Auch wenn ein
Leistungsaufnahme: 24 Watt
Gerät der BLUETOOTH-Spezifikation entspricht, kann es
Abmessungen (B/H/T) (einschließlich
vorkommen, dass die Merkmale oder Spezifikationen des
vorstehender Teile):
BLUETOOTH-Geräts eine Verbindung unmöglich machen,
ca. 385 mm × 178 mm × 81 mm
oder es kann zu anderen Steuerungsmethoden, Anzeigen
oder Bedienvorgängen führen.
Gewicht: ca. 2,7 kg
ˎAbhängig von dem mit diesem System verbundenen
Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung
BLUETOOTH-Gerät, der Kommunikationsumgebung bzw.
den Umgebungsbedingungen kann es zu Rauschen
(RM-AMU197) (1), Lithiumbatterie CR2025 (1),
kommen oder der Ton kann unterbrochen werden.
Netzkabel (1), FM-Wurfantenne (1) (nur
CMT-X5CD), DAB/FM-Wurfantenne (1) (nur
CMT-X5CDB), Bedienungsanleitung (diese
Technische Daten
Anleitung) (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
Verstärkerelement
dienen, bleiben vorbehalten.
Ausgangsleistung (Nennwert):
16 Watt + 16 Watt (bei 8 Ohm, 1 kHz, 1% THD)
Leistungsaufnahme im Standby: 0,5 W (alle drahtlosen
Netzwerkanschlüsse AUS)
RMS-Ausgangsleistung (Referenz):
Netzwerk-Standby-Modus: 3 W (alle drahtlosen
20 Watt + 20 Watt (pro Kanal bei 8 Ohm, 1 kHz)
Netzwerkanschlüsse EIN)
Eingänge/Ausgänge
Buchse AUDIO IN (externer Eingang):
Stereo-Minibuchse, Empfindlichkeit 700 mV,
Impedanz 47 kOhm
USB:
USB-Anschluss: Typ A, 5 V Gleichstrom, 1,5 A
CD-DA-/MP3-Player-Element
System: Compact Disc- und digitales
Audiosystem
Laserdioden-Eigenschaften
Emissionsdauer: Kontinuierlich
Laserleistung*: Weniger als 44,6 µW
* Diese Ausgangsleistung wurde in 200 mm
Abstand von der Linsenoberfläche des
optischen Abtastblocks mit 7 mm Blende
gemessen.

Werbung

loading