Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw pH 330/SET Bedienungsanleitung Seite 59

Ph/mv taschenmeßgerät ph-einstabmeßkette mit integriertem temperaturmeßfühler ph-einstabmeßkette halteclip mit integriertem temperaturmeßfühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
pH-Messung
(zusätzlich die technischen Daten der Meßkette beachten)
Meßbereich
Auflösung
Genauigkeit
Allgemeines
Verwendbare Meßketten
Kalibrierverfahren
Kalibrierintervall
Steilheitsbereich
Asymmetrie
Redox-Messung
(zusätzlich die technischen Daten der Meßkette beachten)
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Verwendbare Meßketten
Temperatur
(zusätzlich die technischen Daten der Sensoren beachten)
Meßbereich
Auflösung
Genauigkeit (Gerät):
Verwendbare Fühler
Temperatureingabe
-2,00 ... 16,00
0,01
0,01 ± 1 digit
Eingangswiderstand: >5 · 10
Eingangsstrom:
pH-Meßketten mit Stecker nach DIN 19262
und Kettennullpunkt pH = 7.0 ± 0,5
Zweipunktkalibrierung:
AutoCal TEC
WTW-Technische Pufferlösungen
AutoCal
Pufferlösungen nach DIN 19266
Einpunktkalibrierung:
ConCal
1 oder 2-Pt Kalibrierung mit
probenangepaßten Puffer-
lösungen
1 ... 999 Tage (voreingestellt 7 Tage)
-62 ... -50 mV/pH
-30 ... +30 mV
-1250 mV ... + 1250 mV
1 mV
1 mV ± 1 digit
Pt-Meßketten mit Stecker nach DIN 19262
-5 ... 99.9 °C
0,1 K
mit NTC 30:
± 0,1 K ± 1 Digit bei Betriebstemperatur
-10°C ... 55°C
mit Pt 1000:
Genauigkeit bei Betriebstemperatur
-10 °C ... 15 °C
15 °C ... 35 °C
35 °C ... 55 °C
30 KOhm NTC integriert in den Meßketten;
TFK 150 bzw. TFK 325 als separater Fühler;
Pt 1000 als separater Fühler oder integriert in
Meßketten
-20 ... 130 °C bei nicht angeschlossenem
Temperaturfühler
pH 330
pH 340
12
Ohm
-13
5 · 10
A typisch
-12
< 2 · 10
A bei 25 °C
± 0.5 K ± 1 Digit
± 0.1 K ± 1 Digit
±
1 K ± 1 Digit
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis