Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welche Lebensmittel Eignen Sich Zum Trocknen; Vorbereitung Und Vorbehandlung Von Gemüse; Vorbereitung; Vorbehandlung - Rosenstein & Söhne PE-4781 Bedienungsanleitung

Nahrungsmitteldehydrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche Lebensmittel eignen sich zum Trocknen?

Lebensmittel, die Sie trocknen wollen, sollten reif sein und keine Druckstellen oder sonstige Beschädigungen
aufweisen. So haben Sie den besten natürlichen Zuckergehalt und eignen sich hervorragend für die Trocknung.
Unreifes Obst und Gemüse kann einen schalen und bitteren Geschmack bekommen. Gemüse sollte frisch und
zart sein. Überprüfen Sie das Obst und Gemüse vor der Trocknung auf Druckstellen und andere Beschädigungen
und schneiden Sie diese ab. Fleisch, Geflügel und Fisch sollten frisch und mager sein.
Zubereitung, Trocknungszeit und die Art der Lagerung beeinflussen die Qualität und den Geschmack von
Lebensmitteln. Wenn Sie den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung folgen, stellen Sie sicher, dass Ihre
getrockneten Lebensmittel von hoher Qualität sind.
Achtung!
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Lebensmittel beginnen zu verderben, frieren Sie diese für 48 Stunden ein.
Oder Sie pasteurisieren die Lebensmittel, indem Sie diese für fünfzehn Minuten auf 80° Celsius erhitzen. Einige
Lebensmittel werden dadurch zwar an Geschmack verlieren, aber nur so können Sie den Vorgang, dass die
Lebensmittel verderben, stoppen.
Bei allen zu dörrenden Lebensmitteln, jedoch besonders bei Fleisch und Fisch gilt:
Möglichst frische Verarbeitung verhindern Verderb und unnötige Nährstoffverluste. Sauberkeit bei der
Verarbeitung ist oberstes Gebot.
Vorbereitung und Vorbehandlung von Gemüse
Das Trocknen von Gemüse benötigt etwas mehr Aufwand bei Verarbeitung und Lagerung als Obst. Gemüse hat
nur wenig Fruchtsäure und Zucker. Bei einigen Gemüsesorten ist es besser, sie einzufrieren als zu trocknen, um
sie haltbar zu machen. Andere, zum Beispiel Kartoffeln, sind das ganze Jahr über im Handel zu günstigen
Preisen erhältlich. Darum lohnt es sich nicht, viel Zeit in deren Trocknung zu investieren.
Man sollte also vorher überlegen, ob es sinnvoll ist, bestimmte Lebensmittel zu trocknen.

Vorbereitung

Suchen Sie sich für die Trocknung nur Gemüse von der höchsten Qualität aus. Reinigen Sie das Gemüse stets
sorgfältig bevor Sie es trocknen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Die meisten Gemüsesorten müssen
vor dem Trocknen geschält oder geschnitten werden.

Vorbehandlung

Wenn Sie Gemüse vor dem Trocknen blanchieren, werden bestimmte Enzyme deaktiviert, die sonst dafür
sorgen, dass durch die Lagerung Geschmack verloren geht. Dabei ist die Dampf-Blanchierung der Wasser-
Blanchierung vorzuziehen, weil dadurch weniger Geschmack und Vitamine verloren gehen. Auch das
Blanchieren in der Mikrowelle eignet sich sehr gut.
Blanchieren mit Dampf
Legen Sie das Gemüse in den Siebeinsatz Ihres Dampfkochtopfes. Dann dämpfen Sie das Gemüse bis es durch
und durch erhitzt, aber noch nicht gar gekocht ist. Gewöhnlich also etwa zwei bis drei Minuten. Kleine Teile
müssten eventuell zwischendurch etwas umgerührt werden. Ist das Blanchieren abgeschlossen, legen Sie das
Gemüse sofort in die Behälter Ihres Nahrungsmitteldehydrators.
Blanchieren mit der Mikrowelle
Für das Blanchieren von frischem Gemüse ist die Mikrowelle sehr gut geeignet. Bereiten Sie das Gemüse wie
oben beschrieben vor. Geben Sie das Gemüse mit etwas Wasser in eine abdeckbare Auflaufform. Kochen Sie
das Gemüse für kurze Zeit und rühren Sie es zwischendurch gut um. Geben Sie dann das Gemüse sofort in die
Behälter Ihres Nahrungsmitteldehydrators.
Mit der Mikrowelle blanchiertes Gemüse wird eine hellere Farbe haben, als wenn es Dampf-blanchiert wurde.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis