Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Vor Der Ersten Benutzung; So Funktioniert Der Nahrungsmitteldehydrator - Rosenstein & Söhne PE-4781 Bedienungsanleitung

Nahrungsmitteldehydrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

Der Nahrungsmitteldehydrator ist nur für den Hausgebrauch. Stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Betreiben Sie
ihn nur mit 220 Volt Netzspannung. Das Gerät hat ein relativ kurzes Netzkabel, um das Risiko von Unfällen mit
diesem Kabel zu vermeiden.

Vor der ersten Benutzung

1. Packen Sie den Nahrungsmitteldehydrator vorsichtig aus.
2. Reinigen Sie die fünf Behälter und die Abdeckung mit warmem Seifenwasser. Danach gut abspülen und
abtrocknen.
3. Reinigen Sie die Haupteinheit mit einem sauberen, weichen Lappen oder Schwamm. Tauchen Sie, auch bei
der Reinigung, die Haupteinheit, Netzkabel oder Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein.

So funktioniert der Nahrungsmitteldehydrator

1. Stellen Sie zuerst sicher, dass der Ein/Aus Schalter des Gerätes auf „0" steht und der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
2. Reinigen Sie die fünf Behälter und die Abdeckung vor jeder Benutzung. So vermeiden Sie die
Verunreinigung Ihrer Lebensmittel.
3. Stellen Sie die Haupteinheit in der Nähe einer Steckdose auf eine ebene und trockene Oberfläche, von der
sie nicht herunterfallen kann.
4. Bereiten Sie die Lebensmittel, die Sie trocknen wollen, immer so vor, wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Legen Sie die Lebensmittel nicht übereinander und überladen Sie die Behälter nicht.
5. Stapeln Sie die Behälter neben der Haupteinheit auf. Legen Sie die zu trocknenden Lebensmittel in die
Behälter.
6. Die mitgelieferte Ablageschicht können Sie in einen Behälter legen, wenn Sie besonders feuchte oder
klebrige Lebensmittel trocknen wollen, zum Beispiel Bananen.
7. Die Behälter sind höhenverstellbar, um sie besser an verschiedene Lebensmittel anzupassen.
8. Stecken Sie jetzt den Netzstecker in die Steckdose und bringen Sie den Ein/Aus Schalter auf die Position
„I". Lassen Sie das Gerät nun etwa fünf Minuten vorheizen. Während des Betriebes beträgt die Temperatur
auf der untersten Ebene 85° bis 95° Celsius. Auf der obersten Ebene werden Temperaturen von 65° bis 75°
Celsius erreicht.
9. Danach setzen Sie die Behälter mit den Lebensmitteln auf die Haupteinheit auf. Abschließend setzen Sie die
Abdeckung auf den obersten Behälter auf. Jetzt kann Ihr Obst, Gemüse oder Fleisch trocknen. Die optimale
Trockenzeit hängt von der Art der Lebensmittel ab.
10. Überprüfen Sie den Fortschritt der Trocknung bereits, bevor die angegebene Zeit abgelaufen ist. Entnehmen
Sie einzelne Stücke zu Prüfzwecken. Bitte gehen Sie hierbei mit äußerster Vorsicht vor, da sich das Gerät
beim Trocknen der Lebensmittel stark erwärmt. Wenn einige Ihrer Lebensmittel bereits fertig getrocknet
sind, können Sie diese herausnehmen. Die anderen können Sie so lange im Gerät lassen, bis sie fertig sind.
11. Lebensmittel, die innerhalb von einem oder zwei Tagen verzehrt werden, sollten im Kühlschrank
aufbewahrt werden. Wenn Sie Lebensmittel einfrieren, achten Sie darauf, dafür geeignete Behälter zu
benutzen.
12. Wenn der Trockenvorgang abgeschlossen ist, schalten Sie das Gerät wieder aus und ziehen den Netzstecker
aus der Steckdose.
13. Reinigen Sie Behälter und Abdeckung des Gerätes nach jeder Benutzung. Wischen Sie die Haupteinheit mit
einem weichen, leicht feuchten Lappen oder Schwamm ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in die Haupteinheit eindringen kann. Behälter und Abdeckung müssen vollständig trocken
sein, bevor sie wieder auf den Nahrungsmitteldehydrator gesetzt werden.
Hinweis: Eine genaue Angabe von Trockenzeiten für verschiedene Lebensmittel ist schwer. Eigene Versuche
und Griffproben während des Dörrens (Apparat vorher ausschalten und abkühlen lassen!) sind absolut
notwendig, da die benötigte Zeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes genauso abhängt wie von
Größe und Wassergehalt der zu dörrenden Lebensmittel. Das Dörrgut ist fertig, wenn es sich papieren anfühlt
(Zwiebel, etc.), zäh und "ledern" (Fleisch) oder eher gummiartig (Obst) ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis