Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufhänge-Haken; Led-Leuchte; Wartung / Reinigung - Metabo MBS 18 LTX 2.5 Originalbetriebsanleitung

Akku-bandsägen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Schwere Endstücke so abstützen, dass sie
nicht herunterfallen und Verletzungen
verursachen können.
Die Maschine mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sichereren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Beim Verklemmen des Sägeblattes sofort die
Maschine ausschalten. Sägespalt mit einem
geeigneten Werkzeug etwas spreizen und
Maschine entnehmen.
- Die Maschine mit dem Werkstückanschlag (13)
gegen das Werkstück andrücken.
- Das Sägeblatt berührt das Werkstück nicht. Die
Maschine einschalten und einige Sekunden
laufen lassen.
- Erst dann das Sägeblatt langsam und vorsichtig
gegen das Werkstück führen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf das
Bandsägeblatt - die Gewichtskraft der Maschine
ist ausreichend.
- Verkanten oder verdrehen Sie das Bandsägeblatt
nicht.
- Warten Sie, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie die Maschine ablegen.
Das Sägeblatt kann sich verhaken, wodurch Sie
die Kontrolle über die Maschine verlieren können.
Hinweise:
Übermäßiger Druck oder Verkanten verkürzt die
Lebensdauer des Bandsägeblattes.
Vermeiden Sie, dass das Bandsägeblatt schnell
und kräftig in Kontakt mit dem Werkstück kommt.
Das Bandsägeblatt kann sonst beschädigt werden.
Wenn Vibrationen auftreten, das Werkstück anders
festspannen. Wenn die Vibrationen anhalten, das
Sägeblatt erneuern.
Regelmäßig den Sägeblattlauf kontrollieren. Siehe
Kapitel 8. Wartung.
Empfehlungen zum Sägen von Profilen:
Siehe Seite 2, Abb. B.
7.3
Aufhänge-Haken
Der Aufhänge-Haken (18) ist zum Aufhängen der
Maschine bestimmt. Nicht mit zusätzlichem
Gewicht belasten.
Die Maschine nur an Bauteile hängen, die das
Gewicht tragen können.
7.4

LED-Leuchte

Zur Ausleuchtung der Schnittstelle leuchtet, bei
eingeschalteter Maschine, die leistungsstarke LED
(11).
8. Wartung, Reinigung
Akkupack aus der Maschine entnehmen,
bevor irgendeine Einstellung, Umrüstung,
Wartung oder Reinigung vorgenommen wird.
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub und Spänen befreit werden. Dabei sollten die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
gereinigt werden. Schrauben sie auch die
Sägeblattschutzbleche (17) mit Inbusschlüssel (6)
ab und entfernen Sie Schmutz und Späne.
Regelmäßig den Sägeblattlauf kontrollieren.
Siehe Seite 2, Abb. A. Das Sägeblatt ist richtig
eingestellt, wenn es mittig auf den Führungsrollen
(12) liegt und die Zähne des Sägeblatts (14)
4,76 mm (3/16") vom Rand der Führungsrolle
entfernt sind. Bei Bedarf die Sägeblattstellung
einstellen.
Übermäßiges Festziehen der
Justierschrauben (16) kann zu Schäden an
der Maschine führen.
Bei Bedarf die Sägeblattstellung einstellen:
1. Maschine umdrehen und beide
Sägeblattschutzbleche (17) mit Inbusschlüssel
(6) abschrauben und weglegen.
2. Spannhebel (1) bis zum Anschlag in
Uhrzeigerrichtung drehen. Dadurch wird die
Sägeblatt-Spannung gelöst und die
Justierschrauben (16) werden zugänglich.
3. Beide Muttern (15) mit einem 10-mm-
Gabelschlüssel lockern (Entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen).
4. Beide Justierschrauben (16) mit dem
Inbusschlüssel (6) um jeweils 1/4 Umdrehung
drehen. HINWEIS: Drehen der
Justierschrauben (16) im Uhrzeigersinn bewegt
das Sägeblatt in Richtung Führungsrolle.
Drehen der Justierschrauben (16) gegen den
Uhrzeigersinn bewegt das Sägeblatt von der
Führungsrolle weg.
5. Beide Muttern (15) mit einem 10-mm-
Gabelschlüssel festziehen (Im Uhrzeigersinn
drehen).
6. Spannhebel (1) bis zum Anschlag gegen die
Uhrzeigerrichtung drehen. Dadurch wird das
Sägeblatt gespannt.
7. Es ist notwendig, die Säge zu starten, um die
Einstellung zu überprüfen. Beobachten Sie den
Lauf des Sägeblatts während des Betriebs und
wiederholen Sie eventuell die Schritte 1-7, um
die richtige Spur des Sägeblatts einzustellen.
8. Beide Sägeblattschutzbleche (17) mit
Inbusschlüssel (6) festschrauben.
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
A Ladegeräte: ASC Ultra, ASC 15, ASC 30 u.a.
B Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
C Sägeblätter
Hinweise zur Sägeblatt-Auswahl (grob / fein):
- Wählen Sie für einen schnellen Sägeschnitt ein
grobes Sägeblatt.
- Wählen Sie für eine glatte Schnittkante ein feines
Sägeblatt.
DEUTSCH de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis