Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konformitätserklärung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Spezielle Sicherheitshinweise - Metabo MBS 18 LTX 2.5 Originalbetriebsanleitung

Akku-bandsägen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
Originalbetriebsanleitung
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese
Akku-Bandsägen, identifiziert durch Type und
Seriennummer *1), entsprechen allen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2)
und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) -
siehe Seite 4.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Mit dieser Akku-Bandsäge dürfen Trennschnitte in
Metall und hartem Kunststoff ausgeführt werden.
Die zu sägenden Materialien müssen dabei fest
aufliegen. Die Akku-Bandsäge ist geeignet für
gerade Schnitte mit einem Gehrungswinkel bis 45°.
Bitte beachten Sie die Sägeblattempfehlungen.
Sägen Sie keine Kunststoffe, die aufgrund der
Reibungshitze schmelzen könnten. Schnitte in
schmelzende Kunststoffe können ein
Durchbrennen des Motors aufgrund von
Überlastung zur Folge haben.
Das Licht dieser Akku-Bandsäge dient der
Beleuchtung des direkten Arbeitsbereichs des
Elektrowerkzeugs und darf nicht als Taschenlampe
oder zur Raumbeleuchtung eingesetzt werden.
Die Akku-Bandsäge darf nicht in nasser Umgebung
oder in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten
oder Gasen eingesetzt werden.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
3. Allgemeine
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.
6

4. Spezielle Sicherheitshinweise

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff-
flächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
WARNUNG – Tragen Sie immer eine
Schutzbrille.
Tragen Sie stets Schutzbrille, Arbeitshandschuhe,
und festes Schuhwerk beim Arbeiten mit Ihrer
Maschine.
Bei Arbeiten über einen längeren Zeitraum
Gehörschutz tragen. Längere Einwirkung hoher
Lärmpegel kann zu Gehörschäden führen.
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle, die
bearbeitet werden soll, keine Strom-, Wasser-
oder Gasleitungen befinden (z .B. mit Hilfe eines
Metallsuchgerätes).
Beim Sägen von Wasserrohren sicherstellen, dass
diese kein Wasser enthalten.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Sägeblätter oder solche,
die Ihre Form verändert haben, verwenden.
Die Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Nur mit angebrachtem Werkstückanschlag
arbeiten.
Der Werkstückanschlag muss beim Sägen sicher
auf dem Werkstück aufliegen.
Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu
sägen.
Werkstück gut festspannen z.B. mit Hilfe von
Spannvorrichtungen. Keinesfalls das Werkstück
mit der Hand oder dem Fuß abstützen.
Halten Sie Ihre Hände vom Sägebereich und vom
Sägeblatt fern.
Verletzungsgefahr durch scharfes Sägeblatt.
Nicht an das sich bewegende Sägeblatt fassen!
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
Sägeblatt und Sägespäne können nach dem Sägen
sehr heiß sein. Schutzhandschuhe tragen.
LED-Leuchte (11): LED-Strahlung nicht direkt mit
optischen Instrumenten betrachten.
Niemals eine unvollständige Maschine benutzen
oder eine, an der eine unerlaubte Änderung
vorgenommen wurde.
Maschine nicht einschalten, wenn Geräteteile oder
Schutzeinrichtungen fehlen oder defekt sind.
Führen Sie die Maschine nur eingeschaltet gegen
das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis