Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die
Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll.
3.3 Anschluss
>
Zum Anschluss an einen A/V-Verstärker oder einer Stereoanlage stehen Ihnen die Audio-Ausgänge Audio-Out Analog
(18), Optical-Out Digital (20) oder Coaxial-Out Digital (21) an der Geräterückseite zur Verfügung.
>
Schließen Sie die mitgelieferte Stabantenne am Antennenanschluss (23) an und ziehen Sie sie der Länge nach aus.
>
Je nachdem ob Sie die LAN Verbindung oder eine WLAN-Verbindung nutzen möchten, schließen Sie das LAN Kabel Ihres
Netzwerkes an den LAN-Anschluss (22) an, oder richten Sie die WLAN-Antenne (17) auf.
>
Stecken Sie Anschließend das Netzkabel in eine Netzsteckdose 110-240V ~ 50/60Hz.
3.4 Einschalten /Ausschalten
>
Zum Einschalten des DIGITRADIO 140, drücken Sie die Taste Ein-/Standby am Gerät (15) oder auf der Fernbedienung
(14).
>
Zum Ausschalten, drücken Sie die Taste Ein-/Standby am Gerät (15) oder auf der Fernbedienung (14), erneut.
3.5 Quellenwahl
>
Drücken Sie die Taste MODE am Gerät (5) oder auf der Fernbedienung (8) mehrmals, um durch die Verfügbaren Quellen
zu schalten.
Alternativ:
>
Öffnen Sie das Untermenü der aktuellen Quelle durch drücken der Taste MENU und wählen Sie >Hauptmenü.
Die aktuell gewählte Quelle wird im Display angezeigt.
16