Herunterladen Diese Seite drucken

Der Schornsteinfeger; Benutzung Des Kamineinsatzes - Lotus H570T Betriebsanleitung

Kamineinsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H570T:

Werbung

Zufuhr von Verbrennungsluft
Um eine gute und reine Verbrennung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass dem
Feuer eine ausreichende Luftmenge zugeführt wird. Um dieses zu ermöglichen,
ist eine Voraussetzung jedoch, dass der Raum, in dem der Kamineinsatz
angebracht ist, mit Luft versorgt wird.
In den weitaus meisten Räumen ist ausreichend Luft vorhanden, vor allem
auch, wenn die Türen zwischen den Räumen im Haus offen stehen. In
besonderen Fällen kann die Montage eines Luftventils in dem Raum, in dem
der Kamineinsatz aufgestellt ist, erforderlich werden. Die Luftventile sind so
anzubringen, dass sie nicht blockiert werden können.
Der Fuβboden
Vor jeder Tür des Kamineinsatzes ist auf dem Fuβboden eine nicht brennbare
Platte aus beispielsweise Stahl oder Steinmaterialien anzubringen. Die Platte
muss so groβ sein, dass sie einen Mindestbereich von 30 cm vor jeder Tür und
15 cm an beiden Seiten der Feuerstellenöffnungen überragt.

Der Schornsteinfeger

Nach beendeter Kamineinsatzmontage ist dem Schornsteinfegermeister die
Installation anzumelden. Einerseits ist die Installation abzunehmen, und
andererseits ist der Schornstein zukünftig vom Schornsteinfeger zu kehren.

Benutzung des Kamineinsatzes

Unten stehend setzen wir Sie über das Anzünden und Auflegen von Brennholz
im Kamineinsatz in Kenntnis. Die Menge des Brennstoffes und die Einstellung
des Schiebers lassen sich nach den individuellen Heizbedürfnissen und dem
konkreten Abzug des Schornstein regulieren.
Der Kamineinsatz ist für eine intermittierende Verbrennung konzipiert. Der
Einsatz wurde mit Brennholz mit ca. 18 % Feuchtigkeitsgehalt getestet.
Der Kamineinsatz lässt sich beiderseitig öffnen, und der Luftregler kann
beiderseitig bedient werden. Bitte beachten Sie, dass nur eine Tür zur Zeit
geöffnet sein sollte.

Werbung

loading