Herunterladen Diese Seite drucken

Lotus H570T Betriebsanleitung Seite 13

Kamineinsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H570T:

Werbung

werden, da sie eine wesentliche Rolle bei einer guten Verbrennung und einer
sauberen Glasscheibe, sowie bei einem dichten Kamineinsatz, spielen.
Die Brennkammerverkleidung kann durchbrechen oder verschleiβen. Die
Platten sind aus dem Dämmwerkstoff Vermiculit hergestellt, und bei Verschleiβ
ist der Werkstoff spätestens dann auszutauschen, wenn die Platten eine Stärke
von ca.1,5 - 2,0 cm erreicht haben. Das Material ist leicht porös. Um ein
Durchbrechen der Platten zu vermeiden, ist es wichtig, dass das Brennholz
nicht in den Einsatz geworfen wird, sondern in die Mitte der Brennkammer
gelegt wird. Sollte man versehentlich eine Schamottplatte durchbrechen,
beeinflusst es nicht die dämmenden Eigenschaften der Platte.
Eine Lackierung des Kamineinsatzes mit dem Senotherm Spray kann Flecken
und Schrammen verdecken. Gröβere Beschädigungen sind mit feiner
Stahlwolle zu schleifen, zu staubsaugen und danach zu sprayen. Die Dose ist
vor dem Gebrauch gut zu schütteln, und die Schicht ist in einem Abstand von
15 – 20 cm aufzusprayen. Es ist auch sehr wichtig, dass der Kamineinsatz auβer
Betrieb und völlig abgekühlt ist, bevor der Spray angewendet wird. Im
entgegengesetzten Fall können groβe Schäden aufgrund der Brandgefahr
auftreten.
Anzündholz
Als Anzündholz bezeichnet man kleine, gespaltene Holzstäbchen mit einer
Länge von ca. 20 – 30 cm und einem Durchmesser von 2 – 3 cm.
Brennholz
Birke, Buche, Eiche, Esche, Ulme, sowie Obstbäume eignen sich alle für die
Verarbeitung zu Brennholz.
Druckimprägniertes Holz, Spanplatten, farbige Prospekte oder geglättetes
Papier sind dagegen nicht für das Verbrennen in einem Kamineinsatz geeignet.
Sie entwickeln Salzsäure oder Schwermetalle, die schädlich für den
Kamineinsatz und die Umwelt sind.
Das Brennholz für Ihren Lotus Kamineinsatz sollte einen Durchmesser von 7-9
cm haben. Das wichtigste für eine gute Verbrennung ist, dass das Holz
ausreichend getrocknet ist (einen Feuchtigkeitsgehalt von 15 – 20 % hat).Wenn
das Brennholz zu feucht ist, ist es schwierig, es zum Brennen zu bekommen,
der Abzug vom Schornstein bleibt aus, es qualmt sehr, und es wird eine
geringere Ausnutzung erzielt, da das Wasser erst verdampfen muss. Das ist

Werbung

loading