Herunterladen Diese Seite drucken

Lotus H570T Betriebsanleitung Seite 10

Kamineinsätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H570T:

Werbung

Anzünden und laufendes Nachlegen von Brennholz
Am Boden des Kamineinsatzes sind 2-2,5 kg Anzündhölzer zu legen, die
1.
kreuz und quer wie beim Aufbau eines Blockhauses zu platzieren sind. In die
Mitte sind 2 – 3 Anzündeblöcke zu legen, und anzuzünden
Schlieβen Sie die Tür, so dass sie noch ca. 2 cm geöffnet ist. Öffnen Sie die
2.
Luftschieber unter der Tür ganz (er ist ganz heraus zu ziehen). Lassen Sie den
Kamineinsatz ungefähr 5 – 10 Minuten so stehen, bevor Sie die Tür schlieβen
und den Handgriff verriegeln.
Während des Anzündens ist der Luftschieber nach Bedarf zu drosseln.
3.
Wenn das Feuer bis auf die Glut herabgebrannt ist (keine weiteren Flammen
4.
vorhanden sind), ist die Tür vorsichtig zu öffnen, damit die Asche nicht
herausgewirbelt wird. Verteilen Sie die Glut vorsichtig mit einem Feuerhaken
zu einer gleichartigen Schicht.
Legen Sie 3-4 Holzscheite in den Kamineinsatz, ca. 2 - 2,5 kg insgesamt. Die
5.
Scheite sind auf den Boden des Kamineinsatzes und parallel zur
Kamineinsatzvorderseite zu legen. Legen Sie eventuell 1 – 2 Scheite darauf.
Die Scheite sind mit etwas Abstand unter einander anzubringen, so dass Luft
dazwischen gegeben ist. Brennholz brennt am besten an, wenn es eine
gespaltene Seite hat, die gegen die respektiven Türen wendet und in die Glut
gelegt wird. Schlieβen Sie Tür sofort wieder ganz.
Der Schieber ist eventuell ganz zu öffnen, und wenn das Feuer gefasst hat, zu
6.
drosseln. Wie viel der Schieber zu öffnen ist, kann in Abhängigkeit des
einzelnen Schornsteinabzugs variieren. Die Flammen müssen sich jetzt
jedoch zu einem "stabil" brennenden Feuer stabilisieren.
Wenn das Brennholz bis zur Glut verbrannt ist (nach ca. 1 Stunde), ist erneut
7.
wie unter Pkt. 4 zu verfahren.
Langsame Verbrennung
Auf einer angemessenen Glutschicht ist eine Menge von Brennholz (3,0 – 3,5
kg, die sich auf 3 – 5 Scheite verteilt, und nicht 1 oder 2 groβe Klötze) zu legen.
Wenn ein gutes Feuer gegeben ist, wird die Luft gedrosselt. Es darf nie mehr
gedrosselt werden. als dass weiterhin klare und stabile Flammen bestehen.
Wenn dieses Feuer herunter gebrannt ist, lässt sich der Zeitraum bis zum
nächsten Nachlegen von Brennholz weiterhin durch das völlige Schlieβen des
Schiebers verlängern, so dass keine kalte Luft durch den Kamin angezogen
wird. Wenn die Luftzufuhr zu früh gedrosselt wird, oder allgemein zu gering
ist, setzt das den Wirkungsgrad herab und hat einen höheren Ausstoβ und eine
Umweltbelastung zur Folge.

Werbung

loading