Seite 1
Bedienungsanleitung Instructions d’emploi Istruzioni d’uso Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning Návod k obsluze Návod na pouÏívanie Instrucøiuni de folosire Deutsch Français Italiano Nederlands Svenska âesky Slovensky Românå...
Seite 2
1 609 929 K34.book Seite 1 Montag, 21. August 2006 1:07 13 2 • 1 609 929 K34 • 06.08...
Seite 3
1 609 929 K34.book Seite 1 Montag, 21. August 2006 1:07 13 3 • 1 609 929 K34 • 06.08...
1 609 929 K34.book Seite 1 Montag, 21. August 2006 1:07 13 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei- WARNUNG sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si- cherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Seite 5
1 609 929 K34.book Seite 2 Montag, 21. August 2006 1:07 13 e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, ver- wenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außen- bereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbe- reich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Seite 6
1 609 929 K34.book Seite 3 Montag, 21. August 2006 1:07 13 g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert wer- den können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubab- saugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. 4) Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch von Elektrowerkzeugen a) Überlasten Sie das Gerät nicht.
1 609 929 K34.book Seite 4 Montag, 21. August 2006 1:07 13 b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elek- trowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verlet- zungen und Brandgefahr führen. c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte ver- ursachen könnten.
Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektri- schen Schlages. Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladegerät ist nur zum Laden von Bosch Akkus (Li-Ionen) mit den in den Technischen Daten ange- gebenen Spannungen geeignet. Ansonsten besteht Brand- und Ex- plosionsgefahr.
1 609 929 K34.book Seite 6 Montag, 21. August 2006 1:07 13 Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 Schrauberbit* 2 Werkzeugaufnahme 3 Drehrichtungsanzeige Rechtslauf 4 Akku-Ladezustandsanzeige 5 Drehrichtungsanzeige Linkslauf 6 Softgrip 7 Ein-/Ausschalter 8 Drehrichtungsumschalter...
Dr. Eckerhard Strötgen Senior Vice President Head of Product Engineering Certification 21.07.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division D-70745 Leinfelden-Echterdingen Geräusch-/Vibrationsinformation Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745. Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes ist typischerweise klei- ner als 70 dB (A). Messunsicherheit K=3 dB.
1 609 929 K34.book Seite 8 Montag, 21. August 2006 1:07 13 Vor der Inbetriebnahme Akkus laden (siehe Bild Das mitgelieferte Ladegerät ist auf den in das Gerät eingebauten Li-Io- nen-Akku abgestimmt. Kein anderes Ladegerät benutzen. Der Li-Ionen-Akku ist gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das Gerät durch eine Schutzschaltung abgeschaltet: Die Werkzeugaufnahme dreht nicht mehr und ein leises Pfeifgeräusch ist zu hören.
1 609 929 K34.book Seite 9 Montag, 21. August 2006 1:07 13 Inbetriebnahme Umschalten der Drehrichtung Mit dem Drehrichtungsumschalter 8 wird die Drehrichtung der Maschine umgeschaltet. Bei betätigtem Ein-/Ausschalter 7 ist dies jedoch nicht möglich. Drehrichtung rechts Den Drehrichtungsumschalter nach links bis zum Anschlag durchdrücken (Eindrehen von Schrauben).
Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine au- torisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge. Der Aufbewahrungsort muss trocken und frostfrei sein. Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für...
Seite 14
1 609 929 K34.book Seite 11 Montag, 21. August 2006 1:07 13 Entsorgung Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltge- rechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfä- hige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer...
Internetportal für Heimwerker und Gar- tenfreunde www.dha.de, das komplette Service-Angebot der Deutschen Heimwer- ker Akademie Deutschland Robert Bosch GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge Zur Luhne 2 37589 Kalefeld 0 18 05 / 70 74 10 ..................0 18 05 / 70 74 11 ..................