Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Präsenz; Ausgang Überwachung; Ausgang Helligkeit; Szenen - Wieland gesis KNX P CO Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gesis KNX P CO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird
die
Regelung
gestartet, springt (dimmt) der Aktor auf seinen parame-
trierten Einschaltwert und beginnt von diesem Wert an
mit der Regelung.
2.4.3
Ausgang Präsenz
Das Schaltverhalten wird nur durch Anwesenheit
beeinflußt. Der Ausgang Präsenz funktioniert helligkeits-
unabhängig.
Bei Anwesenheit erfolgt wahlweise ein EIN- oder
AUS-Telegramm oder gar kein Telegramm. Nach Ablauf
der Nachlaufzeit wird wahlweise ein EIN- oder AUS-
Telegramm oder gar kein Telegramm gesendet.
Nachlaufzeit
30 s...15 min...120 min
Die Nachlaufzeit Präsenz ist zwischen 30 s und 120 min
einstellbar. Sie wird bei jeder Bewegung neu gestartet.
Einschaltverzögerung
30 s...30 min
Die Einschaltverzögerung Präsenz ist zwischen 0 s und
30 min einstellbar.
Ausgang Präsenz Sperren
Sperren inaktiv
Sperre ohne Funktion
Sperren aktiv mit „EIN"- Telegramm
Der Ausgang Präsenz wird mit einem „EIN"- Telegramm
gesperrt. Mit Beginn der Sperrung kann der Ausgang
Präsenz
wahlweise
eines
Telegramme senden: EIN, AUS, kein Telegramm.
Während der Dauer der Sperrung werden sämtliche
Telegramme
unterdrückt.
Ausgang
Präsenz
mit
Telegramm beim Sperren. Nach dem Entsperren sendet
der Melder den aktuellen Zustand.
Die Ausgänge Licht, Überwachung und Helligkeit
sind von der Sperrung des Ausgangs Präsenz nicht
betroffen.
2.4.4
Ausgang Überwachung
Meldeart
Zyklisch mit Quittierung
Der Ausgang Überwachung versendet beim Erkennen
einer Bewegung ein Ein-Telegramm. Er wiederholt das
Ein-Telegramm in zyklischen Abständen, solange keine
Quittierung erfolgt ist.
Schalten (Ein/Aus)
Der Ausgang Überwachung versendet beim Erkennen
einer Bewegung ein Ein-Telegramm, nach Ablauf der
Nachlaufzeit Überwachung ein AUS-Telegramm. Das
AUS-Telegramm kann wahlweise unterdrückt werden.
Verhalten bei Busspannungswiederkehr
Das Verhalten bei Busspannungswiederkehr definiert,
ob der Ausgang Überwachung bei einem Neustart nach
Busspannungsausfall freigegeben oder gesperrt ist.
Wieland Electric | BA000632 | 05/2009 (Rev. A)
Das Applikationsprogramm gesis®KNX P CO
mit
einem
EIN-Telegramm
der
folgenden
letzten
Freigegeben
wird
dem
Komplementär
Ausgang Überwachung gesperrt
Ausgang Überwachung Freigabe
Sabotage zyklisch
Inaktiv
Keine Funktion
Aktiv
Das zyklische Meldeobjekt sendet zyklisch AUS-Tele-
gramme, um ein unerlaubtes Abziehen des Melders oder
eine Busunterbrechung anzuzeigen.
Trigger-Telegramme der Master/Slave-Parallelschaltung
triggern den Ausgang Überwachung nicht.
2.4.5

Ausgang Helligkeit

Das
Helligkeitswert-Objekt
(gemessener Wert ohne Berücksichtigung eines Reflekt-
ionsfaktors) als 2-Byte-Wert nach EIS5 in Lux aus.
30 s...30 min
Der maximale zeitliche Abstand zwischen zwei Tele-
grammen ist zwischen 30 s und 30 min einstellbar. Der
minimale zeitliche Abstand beträgt 15 s.
0 % bis 50 %
Die
minimale
Helligkeitsveränderung,
Telegramm gesendet wird, ist zwischen 10 und 90 %
einstellbar.
Der vom Ausgang Helligkeit ausgegebene Lux-Wert
eignet sich nicht, um für eine externe Regelung
verwendet zu werden. Verwenden Sie dazu die Konstant-
lichtregelung der Ausgänge Licht.
2.4.6

Szenen

der
Szenenbaustein
zum
Interne Szenen
Für die beiden Lichtgruppen kann separat bestimmt
werden, auf welche Werte sie bei der Anwahl von Szene
1 bzw. Szene 2 dimmen. Zusätzlich können die Szenen
mittels
der
Benutzer-Fernbedienung
abgerufen werden. Abgespeichert werden die Szenen
über die ETS oder mit clic.
Externe Szenen
Anstelle des internen Szenebausteins kann ein externer
Szenebaustein
angesteuert
Benutzer-Fernbedienung
Beim Druck auf die Szenetaste 1 von clic wird ein AUS-
Telegramm gesendet, ein Druck auf die Szenetaste 2
bewirkt ein EIN-Telegramm.
Benutzer-Fernbedienung „clic" (optional)
Schalten Dimmen intern
Ein kurzer Druck auf die linke Tastenreihe  der
Fernbedienung schaltet den Ausgang Licht A ein- bzw.
aus. Ein lange Betätigung der Taste dimmt für die Dauer
des
Tastendrucks
Ausgänge Licht A,B aktiv, steuert die rechte Tastenreihe
 analog den Ausgang Licht B.
Schalten Dimmen extern
HINWEIS
gibt
die
Raumhelligkeit
bevor
HINWEIS
clic
werden.
Dazu
clic
(optional)
erforderlich.
die
Beleuchtung.
Sind
ein
(optional)
ist
die
beide
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland gesis KNX P CO

Diese Anleitung auch für:

83.020.1400.0

Inhaltsverzeichnis